So bringen Sie Sojabohnen schnell zum Keimen

So bringen Sie Sojabohnen schnell zum Keimen

Keimumgebung für Sojabohnen

Wenn die Hülsen der Sojabohne reif sind, platzen sie in der Sonne und stoßen die Samen aus. Während der Regenzeit können die Samen ausgestreut werden.

1. Temperatur und Licht: Sojabohnen bevorzugen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung beträgt 10–12 °C, am besten geeignet sind 15–20 °C, die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 20–25 °C und die geeignete Temperatur für das Wachstum während der Blüte- und Schotenbildungsperiode beträgt 20–28 °C. Bei Temperaturen unter 14 °C kann die Pflanze nicht blühen, bei zu hohen Temperaturen stirbt sie ab.

2. Wasser und Feuchtigkeit: Sojabohnen bevorzugen eine feuchte Umgebung. Zum Keimen von Samen ist mehr Wasser erforderlich. Die Bodenfeuchtigkeit muss während der Blütezeit bei etwa 75 % liegen, sonst fallen die Blütenknospen ab. Sojabohnen benötigen vor der Blüte weniger Dünger, während der Blüte- und Schotenbildungszeit jedoch mehr Dünger, was mehr als 80 % der gesamten Düngemittelaufnahme ausmacht.

Keimprozess der Sojabohne

Der Wachstumsprozess von Sojabohnen gliedert sich im Wesentlichen in vier Schritte: Aussaat, Keimung, Auflaufen und Blattbildung. Zunächst werden die gekeimten Sojabohnen in feuchte Erde gesät. Das Aussehen der Samen wird heller und die Samenschale reißt leicht auf. Nach etwa zwei Tagen wachsen aus der Samenschale hellgelbe Sprossen. Nach weiteren fünf Tagen entwickeln die Sojabohnen symmetrische Blätter.

Direktsaat von Sojabohnensamen

Wenn Sojabohnen in die Erde gepflanzt und in einer geeigneten Wachstumsumgebung gepflanzt werden, keimen sie in etwa 4–6 Tagen. Sojabohnen werden normalerweise im Frühjahr gesät, können aber bei geeigneten Umgebungsbedingungen auch im Sommer und Herbst gepflanzt werden.

Keimung von Sojabohnensamen

Wählen Sie zunächst pralle und kräftige Samen aus, entfernen Sie zerbrochene und wurmstichige Samen und weichen Sie die Samen dann länger als 12 Stunden, vorzugsweise nicht länger als 24 Stunden, in Leitungswasser ein. Man kann sie zwischendurch zweimal waschen. Nach der Keimung werden sie bald keimen.

Pflanzmethode für die Keimung von Sojabohnen

1. Wenn Sie möchten, dass die Sojabohnen problemlos keimen, ist es nicht empfehlenswert, gentechnisch veränderte Sojabohnen zu wählen. Kaufen Sie im Supermarkt besser gentechnikfreie Sojabohnen.

2. Geben Sie die Sojabohnen in einen Behälter und gießen Sie dann Wasser hinein. Das Wasser sollte die Sojabohnen gerade bedecken. Gießen Sie nicht zu viel Wasser ein.

3. Lassen Sie die Sojabohnen nach Abschluss des vorherigen Schritts etwa fünf bis acht Stunden ruhen und gießen Sie dann das gesamte Wasser aus dem Behälter, in dem die Sojabohnen eingeweicht wurden.

4. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie feststellen, dass die Sojabohnen nach dem Einweichen deutlich größer geworden sind. Suchen Sie die zerbrochenen Sojabohnen heraus und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

5. Decken Sie den Behälter anschließend mit einer Lage dünnem, wasserdurchlässigem Stoff ab. Bedecken Sie es nicht zu dick, damit das Wasser nicht so stark eindringt und der nächste Schritt nicht möglich ist.

6. Anschließend täglich Wasser besprenkeln, um das dünne Tuch leicht feucht zu halten. Im Allgemeinen können Sie nach etwa drei bis vier Tagen sehen, wie die kleinen Sojabohnen zu sprießen beginnen und üppig wachsen.


<<:  Wie man Kochbananen schnell zum Keimen bringt

>>:  So lagern Sie Chinakohl für die Winterlagerung (Keller mit relativ stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit)

Artikel empfehlen

So wechseln Sie Erde und Topf der Kalanchoe

Die Rolle und Anforderungen des Boden- und Topfwe...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Lupinensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Lupinensamen Die Aussaat von Lupi...

Was bedeuten die drei Phasen von Jingzhe? Was sind die drei Phasen von Jingzhe?

Der Sonnenbegriff Jingzhe bedeutet, dass das Wett...

Traubensaft richtig auspressen

Traubensaft bezeichnet den Saft, der durch Auspre...

Was kann ich tun, wenn die saftigen Regentropfen zu hoch wachsen?

Wie sieht das Wachstum saftiger Regentropfen aus?...

Nährwert und medizinischer Wert des Hirtentäschels

Hirtentäschel ist das, was wir oft als Wildgemüse...

Die Wirksamkeit und Funktion von Truthahn

Der Truthahn, auch als Vogel mit sieben Gesichter...

Am besten gießen Sie die schwarze Orchidee alle paar Tage.

Wie oft sollte ich die schwarze Orchidee gießen? ...

Nährwert und Wirksamkeit von Erbsenpaste

Erbsen, auch Zuckerschoten genannt, sind ein nahr...