Wie pflanzt man Perlgras? Pflanzzeit und -methode

Wie pflanzt man Perlgras? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Perlgras

Die Aussaat von Perlgras erfolgt am besten Mitte April, die gängigste Aussaatmethode ist die Reihensaat.

Wie man Perlgras pflanzt

1. Standortwahl: Perlgras mag Wärme und ist resistent gegen hohe Temperaturen. Wählen Sie am besten einen Standort mit fruchtbarem Boden und guten Wasserbedingungen.

2. Bodenvorbereitung und Dammbildung : Bringen Sie ausreichend Stallmist aus, entfernen Sie Unkraut und ziehen Sie Dämme. Halten Sie die Dammbreite bei 120 cm und graben Sie zwischen den Dämmen Seitengräben mit einer Breite von 25 cm und einer Tiefe von 20 cm.

3. Aussaatmethode: Mischen Sie die Perlgrassamen gründlich mit der feinen Erde und streuen Sie sie dann auf die feuchte Oberfläche des Beets. Halten Sie die Erde feucht und die Sämlinge werden 9–12 Tage nach der Aussaat aufgehen.

4. Aussaatzeitraum: Auf den Parzellen mit guten Wasserbedingungen kann zweimal im Jahr gepflanzt werden: Aussaat Mitte März und Ernte Ende Juli, Aussaat Anfang August und Ernte Ende Dezember.

5. Management: Perlengras neigt nach dem Pflanzen zu Unkraut, daher sollte das Unkraut rechtzeitig gejätet werden, 4-5 Mal während der gesamten Wachstumsperiode.

So pflanzen Sie das neu gekaufte Perlgras

Wählen Sie einen Blumentopf geeigneter Größe und decken Sie die Löcher am Boden des Topfes mit zwei Fliesen oder einer dünnen Schaumstoffplatte ab. Dadurch kann nicht nur verhindert werden, dass der Boden durch Wasser weggeschwemmt wird, sondern auch, dass überschüssiges Wasser rechtzeitig abfließen kann.

Bedecken Sie die Fliesen oder Schaumstoffplatten mit einer 2–3 cm dicken Schicht aus Blähton oder Ziegelbruch als Wasserfilter. Zum Schluss setzen Sie das Perlgras ein und füllen es mit Nährerde auf, bis es etwa 2-3 cm von der Topföffnung entfernt ist.

So lässt sich Perlgras schnell züchten

1. Umweltanforderungen: Perlengras mag ein feuchtes Klima und die Lufttemperatur der Wachstumsumgebung sollte bei 70–80 % liegen.

2. Temperaturkontrolle: Perlgras ist in tropischen Gebieten heimisch und bevorzugt Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn die Temperatur unter 10 °C fällt, hört es auf zu wachsen.

3. Lichtbedarf: Perlgras bevorzugt einen halbschattigen Standort. Es kann im Herbst, Winter und Frühling ausreichend Sonnenlicht spenden und im Sommer mehr als 50 % Schatten spenden.

4. Bewässerungsbedarf: Frühling, Sommer und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten für Perlgras. Düngemittel- und Wassermanagement sollten in der Reihenfolge Blumenschatz, sauberes Wasser, Blumenschatz und sauberes Wasser erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Perlgras in Töpfen

1. Beschneiden: Wenn das Perlgras im Winter in eine Ruhe- oder Halbruhephase eintritt, sollten Sie die schwachen, kranken, von Insekten befallenen, toten und zu dicht stehenden Zweige abschneiden. Kombinieren können Sie dies mit Stecklingen.

2. Umtopfen: Bei richtiger Pflege wächst das Perlgras schnell. Wenn sie eine bestimmte Größe erreicht hat, muss sie in einen größeren Topf umgetopft werden, damit sie weiterhin kräftig wachsen kann.

<<:  Wie pflanzt man Glücksklee? Pflanzzeit und -methode

>>:  Wie wählt man eine Air-Cushion-BB-Creme aus? Die Vorteile der täglichen Anwendung von Air Cushion BB Cream

Artikel empfehlen

Warum leiden manche Menschen immer wieder unter Schnupfen?

Es ist wieder die Zeit des Übergangs vom Winter z...

Was ist mit Windows Live? Windows Live-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Windows Live? Windows Live ist eine von Mi...

Ernährungsmerkmale und Ernährungsstrategien für verschiedene Altersgruppen

Lesezeit: 6 Minuten, Gesamttext: ca. 2000 Wörter ...

Wann und wie man Cymbidium umtopft

Cymbidium-Umtopfzeit Es wird empfohlen, Cymbidium...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Datteln?

Datteln sind eine Spezialität im Nahen Osten. Sie...

Wie wäre es mit Telefonica? Telefonica-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Telefónica? Telefónica, SA ist ein spanisc...

Kann man den farbenfrohen Weigelienbaum in einen Topf pflanzen?

Kann man den farbenfrohen Weigelienbaum in einen ...

Fluor oder eine Katastrophe? ——Die Vor- und Nachteile von Fluoridzahnpasta

Seit im letzten Jahrhundert die Wirksamkeit von F...

Schritte zur Zubereitung geschmorter Wintermelone

Wintermelone ist eine besonders erfrischende Obst...