Warum leiden manche Menschen immer wieder unter Schnupfen?

Warum leiden manche Menschen immer wieder unter Schnupfen?

Es ist wieder die Zeit des Übergangs vom Winter zum Frühling und die allergische Rhinitis tritt auf, unter der viele Menschen leiden. Warum ist Rhinitis so schwer zu heilen und tritt immer wieder auf? Der Grund, warum Rhinitis schwer zu behandeln ist, liegt im Wesentlichen im wissenschaftlichen Problem der „Entzündung“. Die sogenannte Behandlung zielt im Wesentlichen auf die Entzündungsreaktion ab und kann das Problem der Rhinitis nicht grundsätzlich lösen. Es ist eher so, als würde man „Öl ins Feuer gießen“, als „den Brennstoff unter dem Topf hervorziehen“. Aus diesem Grund ist Rhinitis in gewissem Sinne zu einer „schwierigen und komplizierten Krankheit“ geworden. Heute werde ich mit Ihnen über Rhinitis sprechen, beginnend mit der Entzündung.


01. Was ist eine Entzündung?


Wenn wir Rhinitis verstehen wollen, müssen wir ein grundlegendes Verständnis von Entzündungen haben. Was ist eine Entzündung? Entzündung ist ein immunologisches Konzept, das sich auf die Abwehrreaktion des Körpers auf Reize bezieht und zu Rötungen, Schwellungen, Hitze, Schmerzen und Funktionsstörungen führt.

Unterschätzen Sie diesen scheinbar einfachen Satz nicht, er bringt den Kern der Rhinitis sehr genau auf den Punkt.

Zunächst einmal ist Rhinitis eine Abwehrreaktion des Körpers auf einen Reiz. Dies ist die Eigenschaft der Immunität unseres Körpers, die zu unserem Schutz dient. Wenn unsere Nasenhöhle mit Reizungen in Berührung kommt, seien es Viren, Bakterien, Pollen, Dunst usw., werden diese von der Immunität unseres Körpers als Reizung erkannt und unser Körper reagiert darauf.

Zweitens sind Symptome wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen im Wesentlichen Nebenwirkungen der Immunität. Viele Menschen mit Rhinitis leiden beispielsweise unter Symptomen wie verstopfter und laufender Nase sowie weiteren Symptomen wie Geruchsverlust und sogar Kopfschmerzen und Schwindel. Tatsächlich steckt dahinter eine Reihe von Kettenreaktionen, die durch die Entzündungsreaktion hervorgerufen werden.

Wenn das Immunsystem unseres Körpers das Eindringen von Fremdkörpern erkennt, beginnt es, die Abwehrkräfte des Körpers, wie beispielsweise Immunzellen, Antikörper und andere Immunsubstanzen, zu mobilisieren, um mit diesen Eindringlingen fertig zu werden. Wenn diese Immunsubstanzen am Invasionsort, also unserer Nasenhöhle, ankommen, stehen sie vor einem sehr wichtigen Problem: Wie gelangen sie hindurch?


02. Wie gelangen Immungewebe in die Nasenhöhle?


Sie sollten wissen, dass Immunsubstanzen im Allgemeinen hauptsächlich über den Blut- und Lymphkreislauf auf das Schlachtfeld gelangen, die Menschen auf dem Schlachtfeld jedoch auch über normale Gewebestrukturen verfügen, wie beispielsweise das Epithelgewebe der Nasenhöhle. Diese grundlegende physiologische Struktur ist sehr dicht und im Allgemeinen können nur kleine Moleküle problemlos hindurchtreten. was zu tun? Das Immunsystem verfügt über ein Mittel namens Histamin, das die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände erhöhen kann, sodass Immunsubstanzen leichter hindurchdringen und ihre Wirkung entfalten können.

Allerdings ist diese erhöhte Durchlässigkeit auch ein zweischneidiges Schwert. Immunstoffe können durchdringen, ebenso wie andere Substanzen. Dies führt dazu, dass das Wasser aus dem Blut austritt, was zu einer Zunahme der Nasenschleimhaut und einer verstopften Nase führt. Gleiches gilt für Rötungen und Schwellungen.

Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Textes ungefähr verstanden haben, dass es sich bei unserer Rhinitis eigentlich um eine Reihe von Symptomen handelt, die durch die Immunität des Körpers verursacht werden. Wenn Sie an Rhinitis leiden, bedeutet dies, dass das Immunsystem Ihres Körpers gegen Reizstoffe kämpft. Genau wie bei einer Erkältung ist es unser Körper, der gegen die Erkältungserreger kämpft und den Schaden, der in diesem Kampf entsteht, trägt unser Körper.

Aus diesem Grund besteht die grundlegende Methode zur Behandlung einer Rhinitis darin, das Problem der Reizstoffe zu lösen. Wenn dieser Immunprozess körperliche Beschwerden verursacht, werden wir natürlich Medikamente einsetzen, um diese Beschwerden zu lindern. Dies ist der Kern dessen, was wir als „Behandlung einer Rhinitis“ bezeichnen.

Aus diesem Grund verringert die Behandlung von Rhinitis und das, was wir oft als Heilung von Krankheiten bezeichnen, tatsächlich die Intensität der Immunreaktion des Körpers. Hierfür gibt es bestimmte medizinische Methoden.


03. Medizinische Behandlungen bei Rhinitis


Da es sich um eine Immunreaktion handelt, richtet es sich gegen die Immunität, wie etwa Glukokortikoide, die als „Atomwaffe“ zur Bekämpfung der Immunität bezeichnet werden können. Es handelt sich um einen sehr häufigen Regulationsfaktor im Körper, der von der Zona fasciculata der Nebennierenrinde abgesondert wird. Zu seinen wichtigen Funktionen zählen die entzündungshemmende und immunsupprimierende Wirkung. Daher kann es bei einer akuten und schweren Rhinitis zu tödlichen Folgen für alle kommen.

Natürlich hat diese Sache auch ein Problem, nämlich dass sie leicht Nebenwirkungen hervorrufen kann. Schließlich handelt es sich um eine Sache mit einem sehr breiten Spektrum, daher sollte es unter normalen Umständen mit Vorsicht verwendet werden. Zweitens gibt es Antihistaminika. Das Ziel dieser Maßnahme besteht darin, die Histaminausschüttung zu verringern. Wie bereits erwähnt, ist Histamin ein vom Immunsystem hervorgerufener Expander, der Symptome wie eine verstopfte oder laufende Nase verursachen kann. Eine Reduzierung lindert auf natürliche Weise unsere Rhinitis-Symptome. Darüber hinaus umfasst es auch eine Reihe von Medikamenten wie Entstauungsmittel und Anticholinergika.

Wie aus der obigen Tabelle hervorgeht, handelt es sich hierbei um den Inhalt der „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der allergischen Rhinitis“, die gemeinsam von der Rhinologie-Gruppe der Redaktion des Chinese Journal of Otolaryngology-Head and Neck Surgery und der Rhinologie-Gruppe der Abteilung Otolaryngology-Head and Neck Surgery der Chinese Medical Association zusammengestellt wurden [1].

Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie nach dem Lesen dieser Informationen eine ungefähre Vorstellung davon haben, warum es schwierig ist, Rhinitis in Krankenhäusern zu „heilen“. Denn wenn wir von Rhinitis sprechen, meinen wir Nasenbeschwerden, die durch Reizstoffe verursacht werden. Die Idee der Heilung sollte darin bestehen, uns von Reizstoffen fernzuhalten oder unsere Nasenhöhle widerstandsfähiger gegen diese Reizstoffe zu machen, sodass es nicht zu einer nachfolgenden Entzündungsreaktion kommt.

Tatsächlich ignoriert die Behandlungsmethode jedoch den vorherigen Schritt und zielt stattdessen auf die Symptome der Rhinitis ab, um diese zu lindern. Solange es uns nicht gelingt, die Immunreaktion der Rhinitis zu verhindern, wird die Rhinitis sofort wiederkehren, sobald wir die Einnahme des Arzneimittels beenden. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Brennholz unter dem Kessel hervorzuholen.


04. Wie bekämpft man Rhinitis an der Wurzel?


Wie geht das also? Die immunologischen Grundkomponenten einer Rhinitis sind: Reizung und Nasenhöhlenentzündung. Wir sollten also von diesen beiden Punkten ausgehen.

Wenn es um Reizungen geht, sollten wir zunächst Reizungen, die eine Rhinitis verursachen, möglichst vermeiden.

1. Feinstaub. Der typischste davon ist Pollen. Wenn der Frühling kommt und die Blumen blühen, neigen viele Menschen beim Anblick von Blumen und Pflanzen zu Allergien. Dies liegt daran, dass viele Pollenpartikel durch den Wind verweht werden und schließlich mit der Atmung in die Nasenhöhle gelangen, was zu Schnupfen und anderen Symptomen führt. Allerdings liegt hier ein Missverständnis vor. Tatsächlich sind es oft nicht die vielen Blumen und Pflanzen, die wir auf dem Boden sehen, die bei uns Allergien auslösen können. Ihre Pollenpartikel sind groß und werden oft durch Insekten verbreitet, sodass sie nicht so leicht schweben. Im Gegenteil, es handelt sich um windbestäubte Pflanzen, deren Pollenpartikel klein sind und leicht in der Luft schweben, wie Zypressen, Platanen usw.

Tatsächlich gibt es noch etwas, das leicht übersehen wird: Smog. Beim Atmen gelangen Dunstpartikel in die Nasenhöhle und sammeln sich dort in der Nasenschleimhaut. Diese Partikel sind schwer abbaubar, führen zu einer Schädigung der Nasenschleimhaut und werden vom Immunsystem erkannt, was zu Rhinitis führt. In diesem Fall können durch die Vermeidung von Allergenen oder das Tragen einer Maske bestimmte Rhinitisfaktoren herausgefiltert werden.

2. Kalte Luft ist auch ein Faktor für Rhinitis. Manchen Menschen ist vielleicht aufgefallen, dass Rhinitis häufiger auftritt, wenn es kalt ist. Tatsächlich hängt dies mit Änderungen der Lufttemperatur zusammen. Dies liegt daran, dass die Luft im Winter trocken und kalt ist und die Nasenhöhle als erster Schritt für die Luft, die in den menschlichen Körper gelangt, natürlich anfällig für den Einfluss trockener und kalter Luft ist und die Schleimhäute schädigt. Darüber hinaus stimuliert trockene und kalte Luft die Sekretion von Entzündungsfaktoren in Mastzellen und Immunzellen, wodurch das Auftreten von Rhinitis-Symptomen wahrscheinlicher wird.

Tatsächlich lassen sich diese Faktoren nur schwer vollständig vermeiden, denn die Umwelt lässt sich nur schwer vollständig kontrollieren. Wie kann man es brechen?

Der zweite Schritt besteht darin, die Nase zu waschen. Ich glaube, Sie haben nach Methoden und Behandlungen für Rhinitis gesucht. In vielen Plänen wird Ihnen direkt empfohlen, Ihre Nasenhöhle zu reinigen.

Denken Sie nicht, dass dies nur eine beiläufige Bemerkung ist. Es steht in den Richtlinien. So heißt es beispielsweise im „Expert Consensus on the Classification and Diagnosis of Rhinitis and Nasal Medication Regimens“ eindeutig, dass die Verwendung einer Nasendusche mit Kochsalzlösung die Standardstrategie zur Behandlung von Rhinitis ist [2].

Warum kann das Waschen mit Salzwasser Nasensymptome wie verstopfte Nase und laufende Nase bis zu einem gewissen Grad wirksam lindern? Es wird hauptsächlich verwendet, um Nasenreizstoffe zu entfernen und Nasenbeschwerden zu lindern.

Äußere Reizstoffe sind die Hauptursachen für Rhinitis. Normalerweise verlassen wir uns darauf, dass der Körper die Symptome automatisch lindert. Bei Patienten mit Rhinitis reicht diese Clearance-Kraft jedoch nicht aus. Daher ist es eine gute Idee, wenn wir die Initiative ergreifen und zur Linderung beitragen. Wenn der zähe Nasensekret in der Nasenhöhle verbleibt, verursachen diese Reizstoffe außerdem weiterhin Reizungen. Eine Reinigung trägt daher dazu bei, diese Reizstoffe zu reduzieren. Darüber hinaus kann ein längerer Kontakt der Nasenschleimhaut mit Reizstoffen leicht zu Ödemen führen, die den Rhinitis-Zustand weiter verschlimmern. Durch das Waschen können Nasenödeme reduziert und die Belüftung und Drainage der Nase verbessert werden, sodass wir Rhinitis bis zu einem gewissen Grad lindern können. Zahlreiche Studien haben zudem die Wirksamkeit von Nasenspülungen bei der Linderung von Rhinitis bestätigt [3].

Natürlich erfordert das Waschen der Nasenhöhle eine gewisse Sorgfalt. Zum Waschen kann das Krankenhaus ein spezielles Unterdruckgerät verwenden. Ständige Krankenhausaufenthalte sind keine Lösung, mittlerweile gibt es jedoch viele spezielle Nasenduschen.


05. Wie wählt man eine Nasendusche aus?


Allerdings sollten Sie bei der Auswahl eines Nasensaugers auch auf folgende konkrete Inhaltsstoffe achten:

1. Elektrisch vs. manuell. Dies ist zweifellos ein elektrisches Modell. Stellen Sie sich bei einer manuellen Einstellung das Gefühl vor, als würde Ihnen Wasser in die Nase strömen, wenn Sie den Druck nicht kontrollieren können. Überschätzen Sie niemals Ihre manuellen Fähigkeiten. Der Wasserdruck schwankt, was sehr störend ist. Ganz zu schweigen davon, dass man bei laufender Nase die Hände frei haben muss, um dies zu tun, was wirklich keine angenehme Erfahrung ist.

2. Sprühtyp vs. Spültyp. Im Vergleich zum Sprühtyp und zum Spültyp ist der Wasserdruck niedriger, sodass dieser Typ im Allgemeinen hauptsächlich für Säuglinge oder Babys mit geringer Kooperationsbereitschaft verwendet wird. Allerdings ist die Wirkung natürlich nicht so gut wie bei der Spülvariante. Bei Erwachsenen wird die Spülmethode bevorzugt.

3. Überdruck vs. Unterdruck. Nasenduschen werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Überdruck und Unterdruck. Ersteres kann eine kontinuierliche Spülung mit einer bestimmten Häufigkeit ermöglichen, aber wenn der Druck zu hoch ist, kann es zu einer Stressreaktion kommen. Der Unterdruck basiert auf dem Prinzip der Unterdruckabsaugung, sodass der Wasserfluss relativ sanft sein kann. Viele Menschen haben beim Nasenspülen Bedenken wegen der Beschwerden durch Würgen oder den Wasserfluss. Durch Unterdruck können diese wirksam reduziert werden.

Besonders hervorzuheben ist hierbei die Verwendung einer Kochsalzlösung zur Nasenreinigung. Normales Wasser hat keine osmotische Konzentration, was zu einem Konzentrationsunterschied in der Nasenhöhle führt. Dadurch wird die Nasenschleimhaut beeinträchtigt und das Ödem der Nasenschleimhaut verschlimmert. Daher muss die Nasenhöhle mit einer Flüssigkeit einer bestimmten Konzentration gereinigt werden, die mindestens isotonisch oder nicht hypertonisch sein muss.


Wenn Sie unter Rhinitis-Problemen leiden und die derzeit verfügbaren Medikamente keine Heilung bringen, können Sie es auch mit einer Linderungsstrategie versuchen.

1. Rhinology Group, Redaktionsausschuss des Chinese Journal of Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery, und Rhinology Group, Chinesische Gesellschaft für Otorhinolaryngologie, Kopf- und Halschirurgie. „Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von allergischer Rhinitis (2015, Tianjin).“ Chinesisches Journal für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie 51, Nr. 1 (2016): 6-24.

2. Li Huabin, Wang Xiangdong, Wang Hongtian, Tan Guolin, Chen Jianjun, Xu Rui, Meng Juan, et al. „Expertenkonsens zur Klassifizierung und Diagnose von Rhinitis und zur nasalen Medikamenteneinnahme.“ Chinesisches Journal für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Schädelbasischirurgie 25, Nr. 6 (2019): 573-577.

3. Lu Yulan, Chen Zhong, Li Lan. Beobachtung zur Wirksamkeit von Nasenspülungen mit Kochsalzlösung bei der Behandlung von allergischer Rhinitis [J]. Chinesischer Allgemeinarzt, 2020, 36(30): 49-50.

<<:  Solche süchtig machenden Nahrungsmittel sollte man wirklich weniger essen! Fetter als Trinköl

>>:  „Science“-Gerüchteliste im Februar 2024: Muss man täglich 8 Gläser Wasser trinken, um gesund zu sein? Je schneller das Auto fährt, desto kraftstoffsparender ist es?

Artikel empfehlen

Wie man gebratenen Reis isst, um Gewicht zu verlieren

Fettleibigkeit ist ein großes Problem, das die Me...

„Olivenöl ist das beste Öl“ „Olivenöl ist Geldverschwendung“? Die Antwort ist...

Tratsch „Olivenöl ist das beste Speiseöl“ / „Oliv...

Zutaten und Schritte für Muschel-Tintenfisch-Meeresfrüchtebrei

Muschel-, Tintenfisch- und Meeresfrüchtebrei ist ...

Nährwert und Wirksamkeit der argentinischen roten Garnele

Einführung der argentinischen roten Garnele Die a...

Es gibt viele Gefahren für Kinder, die lange aufbleiben

Es gibt viele Gefahren für Kinder, die lange aufb...

Ausgewogene Ernährung unterstützt die Immunisierung

Autor: Liu Yunman Shanghai Kindermedizinisches Ze...

Es gibt verschiedene Aspekte des Rehabilitationstrainings bei Schluckstörungen

Unter einer Schluckstörung versteht man Schwierig...

So stellen Sie köstlichen Fischleim her So stellen Sie Fischleim her

Hausenblase ist eine proteinreiche Schweinehaut, ...