Wie man Tarosamen aufbewahrt und konserviert

Wie man Tarosamen aufbewahrt und konserviert

Wie entstehen Tarosamen?

Taro ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse und wird oft als einjährige Nutzpflanze angebaut. Taro hat Samen, die als Samenpflanzen konserviert werden. Die Taro-Pflanze wird im Winter auf den Feldern vergraben, im Frühjahr des folgenden Jahres wieder ausgegraben und kann nach dem Trocknen in der Sonne in die Erde gesät werden.

So bewahren Sie Tarosamen auf

Tarosamen sind die aus dem Vorjahr aufbewahrten Tarosamen. Eine Pflanzung ist im zweiten Jahr möglich, eine Haltung ist jedoch erst im dritten Jahr möglich.

Sie können Tarosamen selbst aufbewahren. Die Methode zum Aufbewahren von Tarosamen ist sehr einfach. Sie müssen zunächst ein relativ ordentliches Gelände als Platz zum Aufbewahren der Samen auswählen und dann die Taropflanze halten, die gut als Samenpflanze wächst. Vergraben Sie die Taro-Pflanze im Winter auf den Feldern, graben Sie sie im Frühjahr des folgenden Jahres wieder aus und säen Sie sie dann in die Erde, nachdem Sie sie in der Sonne getrocknet haben.

Taro-Samenlagerung

Wählen Sie als Saatgut gut wachsende Taro-Pflanzen aus, vergraben Sie diese zur Konservierung direkt in der Erde, graben Sie sie im Frühjahr des folgenden Jahres wieder aus und trocknen Sie sie anschließend vor der Aussaat.

Taro-Samenpflanzung

Taro mag es warm und wird normalerweise im Frühjahr von März bis April gesät. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zu diesem Zeitpunkt geeignet, sodass die Keimung schnell erfolgen kann und die Überlebensrate der Pflanzung sehr hoch ist.

Bevor Sie Taro anpflanzen, müssen Sie zunächst den Boden vorbereiten und eine bestimmte Menge Grunddünger ausbringen. Zweitens: Wählen Sie für die Pflanzung etwa Mitte März. Nach der Aussaat decken Sie die Taro mit einer Folie ab. Während dieser Zeit müssen Sie auch den Boden auflockern und das Unkraut entsprechend jäten, um den Ertrag und die Qualität des Taro zu verbessern.


<<:  Anbaubedingungen und Temperaturen für Eistrauben Klima des Anbaugebiets

>>:  Können grüne Tomaten nach der Ernte nachreifen? Was sind die schwarzen Flecken im Inneren von Kakis?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich für den Erdnussanbau?

Erdnussdünger Zum Düngen von Erdnüssen ist es bes...

Können Nadelbäume im Garten gepflanzt werden?

Können Nadelbäume im Garten gepflanzt werden? Nad...

So pflegen Sie Schokoladensukkulenten

Wachstumsbedingungen für Schokoladensukkulenten S...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Nelken?

Wann pflanzt man Nelken? Nelken werden üblicherwe...

Blumenkohl richtig säen: So ziehen Sie Blumenkohlsetzlinge richtig

Die Leute nennen Blumenkohl normalerweise „Huacai...

Nährwert und Tabus beim Verzehr von Kakis

Jetzt ist die Saison für die Kaki-Ernte. Kakis si...

Die richtige Art, Auberginen zu essen und Auberginen zuzubereiten

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen,...

Kann Schneckenkot als Dünger verwendet werden?

Schneckenkot als Dünger Schneckenkot kann als Dün...