Das Problem mit dem „Tofu-Bodensatz“

Das Problem mit dem „Tofu-Bodensatz“

Dies ist der 3794. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Vielen Frauen fällt es peinlich und schwer, über die tofuartigen Absonderungen auf ihrer Unterwäsche zu sprechen, die oft mit Juckreiz an der Vulva einhergehen und oft vor der Menstruation auftreten. In schweren Fällen können die Patienten unruhig werden und ihr Leben und ihre Arbeit können beeinträchtigt werden. Dabei handelt es sich um die in der klinischen Praxis häufig vorkommende vaginale Candidose (VVC), die oft als Candida-Vaginitis oder Candida-Vaginitis bezeichnet wird. Etwa 75 % aller Frauen sind mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen und die Rückfallrate kann bis zu 40–50 % betragen.

Candida-Eigenschaften:

Candida wird in Candida albicans, Candida glabrata, Candida parapsilosis, Candida tropicalis usw. unterteilt. Er mag Säuren und hasst Laugen, ist nicht hitzebeständig und stirbt bei einer Erhitzung auf 60 °C ab, weist jedoch eine starke Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Chemikalien und Austrocknung auf. 80–90 % der VVC werden durch Candida albicans verursacht und 10–20 % durch andere Hefearten, die nicht zu Candida albicans gehören. Bei beiden ist die Rückfallrate hoch, letztere sind jedoch hartnäckiger und weisen eine geringere Behandlungswirkung auf. Candida albicans ist ein bedingt pathogenes Bakterium. Obwohl dieses Bakterium die Vagina von 10 bis 20 % der nicht schwangeren Frauen und 30 % der schwangeren Frauen befällt, ist die Bakterienmenge sehr gering und verursacht keine Symptome.

Häufige Krankheitsursachen:

1. Schwangerschaft

2. Diabetes

3. Umfangreicher Einsatz von Immunsuppressiva oder Immunschwächekrankheiten

4. Langfristige Anwendung von Breitbandantibiotika

5. Enge synthetische Unterwäsche und Fettleibigkeit

6. Langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln mit hohen Östrogendosen

7. Candida-Infektion in anderen Körperteilen, wie z. B. im Darm, Mund usw.

Übertragungsweg:

1. Endogene Infektion: Neben der Vagina kann Candida auch im Mund und Darm parasitieren. Die Candida in diesen drei Teilen können sich gegenseitig übertragen und unter den richtigen Bedingungen eine Infektion verursachen.

2. Geschlechtsverkehr;

3. Kontakt mit infizierter Kleidung.

Klinische Manifestationen:

Zusätzlich zu den charakteristischen Erscheinungen des Weißflusses in Form von Tofu-Rückständen oder Quark leiden die Patienten häufig unter Juckreiz und brennenden Schmerzen an der Vulva. In schweren Fällen können sie unruhig sein und extreme Schmerzen haben. Darüber hinaus treten bei einigen Patienten Symptome wie Dyspareunie, Dysurie und häufiges Wasserlassen auf.

Wie behandelt man:

1. Beseitigen Sie die Ursache:

1) Menschen mit Diabetes sollten ihren Blutzucker regelmäßig überwachen und die Medikation rechtzeitig anpassen, wenn der Blutzucker nicht gut kontrolliert wird;

2) Wer über einen längeren Zeitraum Breitbandantibiotika, Östrogene, Immunsuppressiva und kurzwirksame Verhütungsmittel eingenommen hat, sollte deren Einnahme umgehend beenden.

3) Wechseln Sie die Unterwäsche häufig und waschen Sie gebrauchte Unterwäsche, Waschbecken und Handtücher mit kochendem Wasser;

4) Schwangere Frauen sollten umgehend einen Arzt aufsuchen.

2. Medikamentöse Behandlung:

1) Behandlung: Bei einfacher VVC können topische oder systemische Medikamente verwendet werden. Die Wirksamkeit beider ist ähnlich, mit einer Heilungsrate von 80–90 %. Bei wiederkehrender oder refraktärer VVC sollte, unabhängig davon, ob es sich um eine topische oder systemische Medikation handelt, nach der Erstbehandlung eine Erhaltungstherapie hinzugefügt und die Behandlungszeit entsprechend verlängert werden.

2) Arzneimittelauswahl: Lokale Medikamente: Vaginalpräparate wie Miconazol, Clotrimazol, Nystatin usw., die in Kombination mit alkalischen Waschungen zur Einstellung des pH-Werts der Vagina verwendet werden können; systemische Medikamente: orale Präparate wie Fluconazol und Itraconazol.

Notiz:

1. Wenn VVC erneut auftritt, prüfen Sie, ob es mit anderen Infektionskrankheiten wie AIDS, Trichomonas-Vaginitis, bakterieller Vaginose usw. kombiniert ist.

2. Bei schwangeren Frauen ist die lokale Behandlung die Hauptmethode und orale Azol-Medikamente sind verboten.

3. Wenn der Sexualpartner Symptome aufweist, sollte er sich einem Candida-Test und einer Candida-Behandlung unterziehen und bis zur Genesung auf Geschlechtsverkehr verzichten, um eine erneute Kreuzinfektion zu verhindern.

Autor: Abteilung für Gynäkologie, Huadong-Krankenhaus der Fudan-Universität

Zhu LihongStellvertretender Chefarzt

<<:  Weltblutspendetag | Fünf Fallstricke beim Blutspenden – haben Sie sie vermieden?

>>:  Die Nationale Gesundheitskommission hat eine Richtlinie zur Diagnose und Behandlung von Affenpocken herausgegeben. Das Affenpockenvirus kann dadurch inaktiviert werden

Artikel empfehlen

Wie man Gardenienbrei macht

Wissen Sie noch, wie man Gardenienbrei zubereitet?...

Was soll ich tun, wenn ich „zwei Yangs“ bekomme? Autoritative Antwort

In letzter Zeit wurden einige Menschen positiv au...

So macht man leckeren Speck

Viele Menschen haben Speck gegessen. Er hat einen...

Zutaten und Schritte für Honig-Haferflocken-Ei-Porridge

Nach dem Winter wird es sehr schwierig, früh aufz...

Zitronenwasser richtig zubereiten

In Wasser eingeweichte Zitrone kann den Appetit a...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lauchsamen Der medizinische Wert von Lauchsamen

Lauchsamen sind die Samen der Pflanze Lauch, eine...

Wie wäre es mit Grenoble II? Grenoble II Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Grenoble II? Die Université Pierre Mendès ...

Was ist mit Gymboree? Gymboree-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gymboree? Gymboree ist eine berühmte ameri...