Wo sind die Bedingungen und das Klima für den Anbau von Engelwurz geeignet?

Wo sind die Bedingungen und das Klima für den Anbau von Engelwurz geeignet?

Pflanzbedingungen für Angelika

Engelwurz bevorzugt eine kühle Wachstumsumgebung. Da es sich um eine Langtagpflanze handelt, benötigt sie beim Wachsen ausreichend Sonnenlicht. Vermeiden Sie bei der Pflege jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da sonst Wachstum und Entwicklung beeinträchtigt werden. Gießen Sie außerdem rechtzeitig, um die Erde feucht zu halten.

Angelica Pflanzklima

Engelwurz bevorzugt eine kühle und feuchte Umgebung und ein kühles und feuchtes Klima. Während der Wartungsperiode muss die Jahresdurchschnittstemperatur bei etwa 6 Grad gehalten werden und die Mindesttemperatur darf nicht unter 1 Grad liegen, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt.

Angelika-Pflanzfläche

Engelwurz wird normalerweise in tiefe, lockere und gut durchlässige Erde gepflanzt. Es wird in großem Umfang im Südosten von Gansu, Yunnan, Sichuan, Shaanxi, Hubei und anderen Provinzen meines Landes angebaut.

Angelika Pflanzzeit

Angelika werden im Allgemeinen jedes Jahr im April und Mai gepflanzt. Das Klima ist zu dieser Zeit für sein Wachstum am besten geeignet und ermöglicht ihm ein besseres Wachstum. Während des Wachstums benötigt er ausreichend Sonnenlicht und viel Wasser.

Vorteile des Engelwurz-Anpflanzens

Der Ertrag aus dem Engelwurz-Anbau ist noch immer relativ hoch. Die Kosten pro Mu betragen etwa 2.000 Yuan und von jedem Mu können etwa 450 Kilogramm geerntet werden. Berechnet man den Ausgabewert nach dem Marktpreis, beträgt er etwa 4.000 Yuan pro Mu. Der Gesamtgewinn ist immer noch relativ gut.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Engelwurz

Beim Pflanzen von Engelwurz wird ein lockerer und fruchtbarer Boden benötigt. Während des Wachstums muss die Umgebung ausreichend mit Wasser versorgt werden. Normalerweise sollte rechtzeitig eine Topdressing-Behandlung erfolgen, damit dem Boden ausreichend Nährstoffe für das Wachstum zur Verfügung stehen. Sollte Unkraut vorhanden sein, muss dieses rechtzeitig entfernt werden.


<<:  Wichtige Punkte zu Bedingungen und Methoden für den Lilienanbau

>>:  Wie oft sollten Kartoffeln gegossen werden?

Artikel empfehlen

Ist die Vogelnestpflanze für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Soll ich für mein Vogelnest einen tiefen oder fla...

Wie isst man Ananas? Anleitung zum Ananasessen zu Hause

Ananas ist eine tropische Frucht, die die meisten...

Was ist mit MyFolio? MyFolio-Rezension und Website-Informationen

Was ist MyFolio? MyFolio ist eine Plattform zum Te...

Die Wachstumsumgebung und Merkmale der Bergschildkröte

Bedingungen und Anforderungen für die Umgebung zu...

【Nationaler Tag der Leberpflege】Vermeiden Sie Leberprobleme

Der 18. März 2024 ist der 24. „National Liver Car...

Wo wachsen Sukkulenten? Wo wachsen sie normalerweise?

Sukkulente Wachstumsgewohnheiten Sukkulenten möge...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kalanchoe?

Wuchsgewohnheiten der Kalanchoe Kalanchoe stammt ...

Reiskocher-Eintopf: reiner, duftender Acht-Schätze-Brei

Ich glaube, dass jeder im täglichen Leben häufig ...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Kokossaft und die Tabus des Kokossaftes

Obwohl die Kokosnuss eine tropische Frucht ist un...

Wie vermehrt man die Venusfliegenfalle? Wie pflanzt man die Venusfliegenfalle?

Die Venusfliegenfalle ist eine weit verbreitete G...

Warum darf man nachts keine Algen essen? Wird Seetang schlecht?

Die in Meeresalgen enthaltenen Cholin- und Eiseni...