【Nationaler Tag der Leberpflege】Vermeiden Sie Leberprobleme

【Nationaler Tag der Leberpflege】Vermeiden Sie Leberprobleme

Der 18. März 2024 ist der 24. „National Liver Care Day“ mit dem Motto „Frühprävention und Früherkennung, Vermeidung von Leberzirrhose“, um Wissen über die Prävention und Behandlung von Leberfibrose, proaktive Vorsorgeuntersuchungen, standardisierte Behandlung und regelmäßige Nachsorge bekannt zu machen. Wir rufen die gesamte Gesellschaft dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Zahl der Leberzirrhosen zu senken und die Gesundheit der Leber zu schützen.

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, Entgiftung, dem Stoffwechsel und der Immunregulation.

In der klinischen Praxis ist die Leberzirrhose eine häufige chronisch fortschreitende Lebererkrankung. Aufgrund der starken Kompensationsfunktion der Leber weist eine Leberzirrhose im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auf. Im späteren Stadium sind Leberfunktionsstörungen und portale Hypertonie die Hauptsymptome und es sind mehrere Systeme betroffen. Im Spätstadium treten häufig Komplikationen wie Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, hepatische Enzephalopathie, Sekundärinfektion, Hypersplenismus, Aszites und Krebs auf, die Leben und Gesundheit ernsthaft bedrohen.

Um einer Leberzirrhose vorzubeugen, sind frühzeitige Prävention und Früherkennung von Bedeutung.
Virushepatitis: Derzeit ist in China die Virushepatitis, insbesondere die chronische Hepatitis B und C, der Hauptfaktor für die Entstehung einer portalen Zirrhose. Alkoholvergiftung: Hoher Alkoholkonsum kann zu einer Alkoholvergiftung der Leber und damit zur Bildung einer Alkoholleber führen. Wenn Sie nach einer Alkohollebererkrankung weiterhin nicht darauf achten und wie gewohnt weiter trinken, kann es zu einer Leberzirrhose kommen. Medikamente: Bestimmte hepatotoxische Medikamente erhöhen bei langfristiger Einnahme das Risiko einer Leberzirrhose und können zu einer makronodulären oder mikronodulären Zirrhose führen. Daher sollte bei längerfristiger Einnahme von Medikamenten gegebenenfalls vorab ein Arzt konsultiert werden. Kreislauferkrankungen: Chronische Herzinsuffizienz und chronische konstriktive Perikarditis können eine langfristige Stauung und Hypoxie in der Leber verursachen, was zu Leberzellnekrose und -fibrose führt, was als kongestive Zirrhose oder auch Herzzirrhose bezeichnet wird. Cholestase: Bei einer extrahepatischen Gallengangsobstruktion oder einer intrahepatischen Cholestase können hohe Bilirubinkonzentrationen die Leberzellen schädigen und mit der Zeit kann es zu einer Leberzirrhose kommen. Die durch einen Verschluss des Gallengangs intrahepatisch verursachte Form wird als primäre biliäre Zirrhose bezeichnet, die durch einen Verschluss des Gallengangs extrahepatisch verursachte Form als sekundäre biliäre Zirrhose.

In leichten Fällen äußert sich Aszites als Blähungen im Bauchraum, während es in schwereren Fällen zu Ödemen im Körper kommen kann. Die Urinmenge nimmt ab oder es kommt sogar zu einer Anämie. Außerdem können Atembeschwerden und eine gestörte Nierenfunktion auftreten.

Gastrointestinale Blutungen: Leichte Fälle können durch schwarzen Stuhl gekennzeichnet sein, während schwere Fälle durch massives Erbrechen von Blut, hellrotes Blut im Stuhl und sogar einen hypotensiven Schock gekennzeichnet sein können.

Der Patient weist einen dunklen Teint, Entzündungen an den Mundwinkeln, Besenreiser und Palmarerytheme auf der Haut auf.

Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten , ernähren Sie sich leicht, essen Sie weniger fettige, scharfe und ölige Speisen und verzichten Sie auf verarbeitete Lebensmittel, um die Verdauungsbelastung der Leber zu verringern. Essen Sie mehr Obst und Gemüse, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und versorgen Sie den Körper mit ausreichend Nährstoffen. Essen Sie gerade jetzt im Frühling vermehrt grünes Gemüse wie Spinat, Hirtentäschel, Lauch und Co.

Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Die normale Schlafdauer eines Erwachsenen beträgt 8 Stunden. Normalerweise sollten sie gegen 22 Uhr ins Bett gehen. und zwischen 1 und 3 Uhr morgens in einen Tiefschlaf fallen. Dies ist die beste Zeit, um Leber und Blut zu nähren. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene. Trinken Sie kein Rohwasser und essen Sie keine rohen Meeresfrüchte, da Muscheln, Austern und Schalentiere leicht mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert werden können. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit dem Hepatitis-Virus zu verringern. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Der gesamte Alkohol, den Menschen trinken, muss von der Leber verstoffwechselt werden. Bei zu viel Alkohol und nachlassender Stoffwechselfunktion der Leber wird Ethanol, der Hauptbestandteil von Alkohol, durch Katalyse der Alkoholdehydrogenase in Acetaldehyd umgewandelt. Acetaldehyd hat enorme Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Schließlich bildet sich in der menschlichen Leber aufgrund der Einwirkung von Ethanol und Acetaldehyd eine alkoholische Leber. Nehmen Sie Medikamente nicht willkürlich ein. Alle eingenommenen Medikamente müssen von der Leber entgiftet werden. Sie sollten die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Anleitung und niemals auf eigene Faust durchführen. Die Einnahme mehrerer Medikamente kann leicht zu Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten führen und die Fähigkeit der Leber beeinträchtigen, Medikamente zu verstoffwechseln. Halten Sie sich von allen Arten von Instrumenten fern, die mit Blut verunreinigt sein könnten. Vermeiden Sie unnötige Bluttransfusionen, Injektionen, Ohrlochstechen, Tätowierungen, das Teilen von Zahnbürsten und Rasierapparaten mit anderen und reduzieren Sie den Kontakt mit Instrumenten, die durch Blut verunreinigt sein könnten. Da Hepatitis B und Hepatitis C hauptsächlich durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen werden, können Sie sich nicht anstecken, wenn Sie mit Menschen mit Hepatitis B und Hepatitis C am selben Tisch essen.

<<:  Als ein Mann aus Fujian dies tat, schwollen seine Beine an, er hatte ein Engegefühl in der Brust und bekam Atemnot, und er wäre fast gestorben! Familie ins Krankenhaus eingeliefert →

>>:  Die Befolgung der „Acht Elemente des Lebens“ kann das Risiko makrovaskulärer und mikrovaskulärer Ereignisse bei Diabetikern um 70 % senken

Artikel empfehlen

Allgemeines Wissen über weißen Pilz, Apfel und mageren Fleischbrei

Wie gut kennen Sie sich mit den allgemeinen Kennt...

So pflegen Sie den Jadeschmetterling, um ihn schöner zu machen

Wachstumsbedingungen des Jadeschmetterlings Die J...

Welche Nahrungsmittel sollte ich essen, wenn ich einen Nieren-Yang-Mangel habe?

Ein Nieren-Yang-Mangel ist das, was ein Mann am m...

Nationaler Tag der Ohrenpflege | Hyperbare Sauerstofftherapie bei Hörsturz

Plötzlicher Hörverlust, abgekürzt „plötzlicher Hö...

Kann Seidenraupenkot als Dünger verwendet werden?

Seidenraupenkot als Dünger Seidenraupenkot kann a...

Der Nährwert von Schneeli-Rot und die Vorteile des Verzehrs von Schneeli-Rot

Schneekohl, auch als Schneegemüse oder duftendes ...

Wie man köstliche Lotuswurzeln macht Tipps zur Herstellung von Lotuswurzeln

Wie kocht man Lotuswurzeln köstlich ? Dadurch wir...

Was Ruderer essen: Ernährungswissenschaftler sagen es Ihnen

Rudern ist eine Wassersportart, die ihren Ursprun...

Was ist Schneckencreme? Welche Funktionen hat Schneckencreme?

Schneckencreme bietet zahlreiche Vorteile, insbes...

Wie man afrikanischen Jasmin beschneidet (Beschneidungszeit und -methode)

Wann sollte man afrikanischen Jasmin beschneiden?...

Diättherapie-Techniken für Kinder mit Husten und Schleim

Husten bei Kindern ist eine sehr häufige Erkranku...