Einführung in den TeebaumanbauTeebäume bevorzugen eine warme Umgebung und sind nicht kälteresistent. Sie benötigen eine Jahresdurchschnittstemperatur von 16 bis 18 Grad. Die Durchschnittstemperatur während der Blütezeit des Teeöls beträgt 12 bis 13 Grad. Die beste Jahreszeit zum Aufforsten ist vom Frühlingsanfang bis zum Erwachen der Insekten, es kann aber auch im Oktober durchgeführt werden. Teebäume können im Winter gesät werden. Ihre Lebenserwartung beträgt im Allgemeinen 70 bis 80 Jahre, manche können sogar über 100 Jahre alt werden. Teebäume sind in Südchina verbreitet und wachsen oft in Hügel- und Bergregionen. Es handelt sich um eine Art reines, natürliches, hochwertiges Öl, das es nur in China gibt. Zu den gängigen Sorten gehören gewöhnliches Teeöl, Teeöl aus kleinen Früchten, vietnamesisches Teeöl, County-Teeöl usw. Teebaumpflanzung zeigt Ergebnisse in mehreren JahrenNachdem der Teebaum gepflanzt wurde, trägt er nach drei Jahren Pflege Früchte und erreicht nach fünf bis sieben Jahren die ertragreichste Phase. Darüber hinaus sind Teebäume nicht für die Topfpflanzung geeignet. Am besten pflanzt man sie in Töpfe. Das Eintopfen ist für das Wachstum des Wurzelsystems nicht gut und es kommt nur schwer zu Fruchtbildung. Teebäume eignen sich für lockeren, fruchtbaren, organischen und gut durchlässigen Boden. Den Boden vorab lockern, Löcher ausheben und entsprechend dem Pflanzabstand von 2 Metern und dem Reihenabstand von 3,3 Metern für die Bodenbearbeitung vorbereiten. Legen Sie 3 Samen in die Löcher. Beachten Sie, dass die Samen fest mit der Erde verbunden sein müssen, um die Keimrate zu erhöhen. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Veredelter Teebaum blüht und trägt FrüchteKünstlich gezüchtete, veredelte Teeöl-Setzlinge blühen 2–3 Jahre nach der Pflanzung und tragen nach 4 Jahren Früchte. Sie mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht und muss während ihrer Wachstumsphase mit einer gewissen Lichtmenge versorgt werden. Es sollte nicht an einem dunklen Ort aufgestellt werden. Warum tragen Teebäume keine Früchte?Wenn der Teebaum während seiner Blütezeit plötzlich niedrigen Temperaturen oder Spätfrost ausgesetzt ist, führt dies zum Abfallen der Blüten und Früchte, sodass er keine Früchte trägt. Dauerhafter Regen während der Blütezeit beeinträchtigt die Bestäubung und verringert die Fruchtbildungsrate. Fehlt es in der Pflegeumgebung an Licht, werden die Zweige und Blätter zu lang, tragen weniger Früchte und haben einen geringen Ölgehalt. Tipps zum Pflanzen von TeebäumenEs ist notwendig, während der Wachstumsphase des Teebaums einen angemessenen Schnitt (hauptsächlich Ausdünnen und weniger Beschneiden) durchzuführen, verbunden mit einer angemessenen Düngung. Der Teebaum trägt im Frühjahr vor allem an der Spitze der Zweige Früchte, daher ist eine Düngung im Februar und März notwendig, um die Triebbildung zu fördern. |
<<: Welche Gebiete eignen sich für den Anbau von Schwarzpfirsichen?
Bei der Eierfrucht handelt es sich um die Frucht ...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus während der ...
...
Apropos Pinsel: Ich glaube, jeder kennt sie. Pins...
Samenkeimungsmethode Schritt 1 : Wählen Sie eine ...
Wenn Sie kleinere Probleme mit Ihrem Körper haben...
Viele schwangere Freundinnen stellen sich diese F...
Welche Nährstoffe enthält die Kokosnuss? Welche V...
Es gibt eine gewisse Lücke zwischen dem Marktprei...
Wir alle wissen, dass viele Mütter kurz nach der ...
Vorteile der Verwendung von Aschewasser zum Gieße...
Dies ist der 5319. Artikel von Da Yi Xiao Hu Da s...
Vermehrungsmethode durch Pflaumenblütenstecklinge...
Ein Freund fragte kürzlich: „Jemand hat mir gefri...