Ich glaube, dass die meisten Menschen in ihrem täglichen Leben mindestens eine Obstsorte pro Tag essen. Natürlich essen manche Menschen nicht gerne Obst, aber Obst ist reich an Vitaminen, die unser Körper täglich braucht. Auch an Obst haben wir eine große Auswahl. Die am häufigsten gekaufte und verbreitetste Obstsorte dürfte der Apfel sein. Wie können wir Äpfel also konservieren, damit sie nicht verfaulen? Inhalt dieses Artikels 1. So lagern Sie Äpfel, damit sie nicht austrocknen 2. So bleiben Äpfel lange frisch 3. So lagern Sie Äpfel nach dem Schneiden 4. So lagern Sie nicht gegessene Äpfel, ohne dass sie sich verfärben 1So lagern Sie Äpfel, ohne sie auszutrocknenUm die Haltbarkeit der Äpfel zu verlängern, können Sie frische Äpfel in Plastiktüten verpacken und in der Frischhalteschicht des Kühlschranks aufbewahren. Zusätzlich können Sie auch einige Lagen Papier auf den Boden und rund um die Holzkiste legen, die Äpfel anschließend in Plastiktüten einwickeln und ordentlich in die Holzkiste legen. Zum Schluss einige Lagen Papier auf die Äpfel legen, verschließen und kühl stellen. Sie sind zudem lange haltbar. Äpfel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Durch das Verpacken in einer Plastiktüte und Lagern im Kühlschrank lässt sich die Haltbarkeit frischer Äpfel effektiv verlängern. Um Äpfel haltbar zu machen, können Sie zunächst einige Lagen Papier auf den Boden und um die Holzkiste legen, jeden Apfel mit einer Plastiktüte umwickeln und diese dann ordentlich in die Holzkiste legen. Anschließend die Äpfel mit einigen Lagen Papier abdecken, Deckel verschließen und kühl stellen. Die Äpfel sind lange haltbar. Nachdem Sie frische Äpfel mit unbeschädigter Schale ausgewählt haben, legen Sie diese etwa 6 Minuten lang in 3%iges Salzwasser ein. Anschließend die Äpfel herausnehmen und trocknen. Wickeln Sie sie dann in weiße Papiertücher und legen Sie sie an einen kühlen und trockenen Ort. Die Äpfel sind zudem lange lagerfähig. 2So bleiben Äpfel lange frischWenn die Äpfel innerhalb von zwölf Tagen gegessen werden, können sie direkt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Äpfel mögen keine zu trockene Umgebung und schrumpfen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit verpackt man sie am besten in Plastiktüten. Bei der Lagerung im Kühlschrank sollten Äpfel von anderem Gemüse und Obst getrennt gelagert werden, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Um Äpfel lange lagern zu können, müssen Sie zunächst hochwertige Sorten auswählen. Die Äpfel dürfen nicht beschädigt oder vollreif sein. Zu den Apfelsorten, die sich für die Langzeitlagerung eignen, gehören saisonale Fuji- und grüne Äpfel. Wenn Sie Äpfel länger haltbar machen möchten, können Sie sie in einem Wasserglas aufbewahren. Sie sind mehrere Monate haltbar. Wickeln Sie die Äpfel ein und legen Sie sie schichtweise in ein sauberes und trockenes Wassergefäß. Wenn das Glas voll ist, verschließen Sie die Öffnung des Glases mit einem Stück Plastikfolie. Wenn Sie Äpfel lange haltbar machen möchten, können Sie zur Lagerung auch Holzkisten verwenden. Legen Sie mehrere Lagen Papier auf den Boden und rund um die Schachtel, legen Sie die eingewickelten Äpfel schichtweise hinein, decken Sie sie mit einigen weiteren Papierstücken ab und verschließen Sie sie anschließend zur Aufbewahrung. 3So lagern Sie geschnittene ÄpfelWenn Sie den Apfel nach dem Anschneiden nicht aufessen können, können Sie ihn eine halbe Stunde in Salzwasser einlegen, um zu verhindern, dass der Apfel zu schnell oxidiert. Generell sollten Äpfel noch am selben Tag verzehrt werden. Wenn Sie die Äpfel nach einiger Zeit essen, gehen die Nährstoffe verloren und der Geschmack verschlechtert sich. Angeschnittene Äpfel sollten vor dem Einlegen in den Kühlschrank in Plastiktüten verpackt werden. Wenn Sie die geschnittenen Äpfel nicht aufessen können, können Sie sie eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Äpfel nicht zu schnell verfärben und oxidieren. Die Äpfel in 50 Grad warmem Wasser einweichen und anschließend salzen. Reiben Sie die Äpfel einige Male an der Oberfläche und waschen Sie nach dem Essen das Salz von den Äpfeln ab. Äpfel sollten noch am selben Tag verzehrt werden und am besten nicht bis zum nächsten Tag liegen bleiben. Werden die angeschnittenen Äpfel nicht am selben Tag verzehrt, sondern im Kühlschrank aufbewahrt und erst am nächsten Tag gegessen, gehen die meisten Nährstoffe verloren. Äpfel oxidieren außerdem leicht. Je größer die Fläche ist, die mit der Luft in Kontakt kommt, und je länger die Zeit, desto mehr Nährstoffe gehen dem Apfel verloren. Geschnittene Äpfel sollten bei niedriger Temperatur und in einer feuchten Umgebung gelagert werden. Um eine Oxidation zu verhindern, wickeln Sie Äpfel am besten in Plastiktüten ein, wenn Sie sie in den Kühlschrank legen. Sie können es in Salzwasser einweichen oder Zitronensaft auf die Äpfel träufeln, um zu verhindern, dass sie oxidieren und ihre Farbe ändern. Am besten isst man es aber gleich nach dem Anschneiden. 4So lagern Sie nicht gegessene Äpfel, ohne dass sie sich verfärbenUm zu verhindern, dass sich die Farbe nicht verzehrter Äpfel ändert, können Sie sie etwa 15 Minuten lang in Salzwasser einweichen oder Zitronensaft auf die Apfelscheiben träufeln. So verhindern Sie, dass die Äpfel nach dem Schneiden oxidieren und braun werden, wenn sie mit Luft in Berührung kommen. Um die Nährstoffe im Apfel zu erhalten, sollten geschälte Äpfel nicht zu lange eingeweicht werden. Der Grund für die Farbveränderung von Äpfeln liegt darin, dass das Apfelmark Polyphenolenzyme enthält, die bei Kontakt mit Luft oxidieren und dadurch sowohl den Nährwert als auch den Geschmack beeinträchtigen. |
<<: Wie macht man eine Olivenölmaske? Olivenöl-Honig-Maske geeignet für Hauttypen
>>: Wie entfernt man Make-up bei fettiger Haut? So verbessern Sie fettige Haut
Laut dem jüngsten vierteljährlichen Mobiltelefon-...
Zuckerrohr ist eine Frucht, die besonders süß sch...
Jeder muss schon einmal getrockneten Fisch gegess...
Zitronenwasser ist fast täglich erhältlich, aber ...
Frühlingszwiebel-Ölnudeln sind ein traditionelles...
Was ist Cognizant Technologies? Cognizant Technolo...
Feigen enthalten eine Vielzahl von Zuckern und Sä...
Ein Freund erzählte Huazi, dass viele seiner Freu...
Pflanzzeit der Goldenen Glocke Goldglöckchen werd...
Wann sollte man Kürbissetzlinge pflanzen? Kürbiss...
Salmonella enterica Serovar Typhi (S. typhi) Bild...
Der 3. März 2022 ist der 23. „National Ear Care D...
Sojabohnen-Topdressing-Zeit Der Düngemittelbedarf...
Viele Menschen essen gerne Granatäpfel, aber nur ...
Jeden Sommer sind Litschis in großen Mengen erhäl...