Autor: Liu Jingqing, behandelnder Arzt des Shenzhen People's Hospital Gutachter: Yu Li, Chefarzt, Shenzhen People's Hospital Dunkle Augenringe, wissenschaftlich als periorbitale Pigmentierung bekannt, sind, wie der Name schon sagt, eine Verdunkelung der Pigmentierung der Haut um die Augen, die normalerweise am unteren Augenlid oder sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid auftritt. Wenn wir jedoch in unserem täglichen Leben genau hinschauen, werden wir feststellen, dass nicht alle Augenringe durch eine Verdunkelung des Pigments verursacht werden. Der Grund hierfür lässt sich auf Folgendes zurückführen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Welche Arten von Augenringen gibt es? Zu den Haupttypen von Augenringen zählen vaskuläre, pigmentierte und strukturelle. Dunkle Augenringe, die 2 bis 3 der oben genannten Typen enthalten, werden auch als Mischtyp bezeichnet. 1. Gefäßringe Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Merkmale: Das untere Augenlid, insbesondere die Innenhaut, erscheint bläulich-violett, was bei Asiaten häufiger vorkommt. Da die Haut dünner ist und weniger Unterhautfettgewebe vorhanden ist, sind die Unterhautblutgefäße besser sichtbar und bilden so dunkle Augenringe. Mit zunehmendem Alter wird unsere Haut schlaffer und dünner und das Unterhautfettgewebe schrumpft, wodurch die dunklen Ringe tiefer werden. So beurteilen Sie es: Eine einfache Methode besteht darin, die Haut mit den Händen sanft zu straffen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blutgefäße tief unter der Haut deutlicher zu erkennen und auch die dunklen Ringe werden bei visueller Betrachtung entsprechend tiefer, was bei der Feststellung hilft, ob es sich um vaskuläre dunkle Ringe handelt. Ursachen: Häufige Faktoren sind Rhinitis, endokrine Störungen, Niereninsuffizienz und periorbitale Durchblutungsstörungen. Diese Faktoren können die Blutzirkulation um die Augen beeinträchtigen und so zu Blutstauungen und der Bildung violetter Augenringe führen. 2. Pigmentierte Augenringe Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Besonderheiten: Durch die Bildung von Melanin bzw. die Vermehrung der Melanozyten in den Augenlidern erscheinen die Augenlider braun und schwarz. Diese Art von dunklen Ringen kann am unteren Augenlid auftreten oder das gesamte obere und untere Augenlid umgeben. Zu diesem Typ gehören die „Pandaaugen“, von denen wir oft sprechen. So beurteilen Sie es: Sie können die Haut auch mit den Händen sanft spannen. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich die Farbe des Pigments nicht und bei visueller Betrachtung ist kein offensichtlicher Unterschied bei den dunklen Ringen zu erkennen. Ursachen: Zu den häufigsten Faktoren zählen angeborene Pigmentierung, allergische Augenerkrankungen, längere Sonneneinstrahlung und kosmetische Reizungen. 3. Strukturelle Augenringe Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Merkmale: Strukturelle Augenringe werden durch Anomalien in der Struktur der Augenlider und ihres Unterhautgewebes (wie Vertiefungen oder Wölbungen) verursacht und es gibt keine offensichtliche Melaninablagerung oder Sichtbarkeit von Blutgefäßen, daher werden sie auch als Pseudo-Augenringe bezeichnet. So erkennen Sie es: Die Augenlider können rillig oder gefurcht erscheinen. Diese Strukturen bilden unter Lichteinfall Schatten, die insbesondere an den unteren Augenlidern zu optischen Augenringen führen. Ursachen: Häufige Faktoren sind eingesunkene Tränenrinnen, eingesunkene Augenhöhlen, schlaffe Augenlidhaut, Bildung von Tränensäcken und Augenlidödemen. 2. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Augenringe? 1. Dunkle Augenringe: Zur gezielten Behandlung der Gefäße können Sie Lasertechnologien wie gepulste Farbstofflaser, intensives gepulstes Licht, Pikosekundenlaser usw. wählen. Diese Technologien können die Kollagenregeneration wirksam stimulieren und so den Zustand dunkler Augenringe verbessern. 2. Pigmentierte Augenringe: Sie können topische oder systemische Medikamente wählen, um die Melaninbildung zu hemmen. Gleichzeitig können Sie auch Laser zur gezielten Behandlung von Melanin verwenden, wie z. B. Q-Switch-Laser, Pikosekundenlaser usw., um den Effekt der Reduzierung von Augenringen zu erzielen. 3. Strukturelle Augenringe: Sie können Technologien wie Pikosekundenlaser, fraktionierten Laser, Gold-Mikronadeln oder monopolare Radiofrequenz verwenden, um die Regeneration des Augenlidkollagens zu stimulieren und schlaffe Haut zu verbessern. Darüber hinaus können auch unterspritzbare Materialien wie Hyaluronsäure, Collagen oder autologe Fettfüllungen zur Verbesserung von Vertiefungen, wie beispielsweise Tränenrinnen- oder Augenhöhlenvertiefungen, eingesetzt werden. Schwere und komplexe Anomalien der Augenlidstruktur erfordern eine chirurgische Behandlung. 4. Gemischte Augenringe: Je nach Ursache und Ausprägung der Entstehung können zwei oder mehr Behandlungsmethoden kombiniert angewendet werden. Wir sagen oft: „Drei Teile Behandlung, sieben Teile Prävention.“ Es stimmt, dass die Vorbeugung von Augenringen wichtiger ist als die Behandlung. Wenn wir die möglichen Ursachen für Augenringe finden, sollten wir die entsprechenden Risikofaktoren rechtzeitig vermeiden und beseitigen. Wenn Sie unter Augenringen leiden, die sich nur schwer wieder beseitigen lassen, sollten Sie eine reguläre medizinische Einrichtung aufsuchen, die Hilfe eines Facharztes in Anspruch nehmen und an einem gezielten, umfassenden Behandlungsplan mitarbeiten, damit die Augenringe wirklich verschwinden! |
<<: Das „Schwert“ zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie – Defokussierungslinsen
Viele Menschen essen gerne Süßkartoffeln, glauben...
Tragen Sie schon lange Kontaktlinsen? 8 Stunden a...
Sukkulenten erfreuen sich in den letzten Jahren g...
OTC bedeutet rezeptfreie Medikamente. Der Name st...
Ölnudeln sind eine berühmte Delikatesse in Shaanx...
Gewürze wachsen gerne in einer kühlen Umgebung un...
Rosen düngen Rosen mögen Dünger. Während des Wach...
Was ist der Internationale Militärsportrat? Der In...
Heute erzähle ich Ihnen von den Symptomen des Win...
Können Chiasamen gepflanzt werden? Chiasamen könn...
Orangen sind im Winter die am häufigsten verzehrt...
Keimumgebung für Edamame Edamame-Samen können dir...
Wissen Sie, was Luffa ist? Vielleicht kennen wir ...
Es gibt einen körperlichen Indikator, dessen Name...
Was ist das Guevech-Portal? Г ю в е ч ist eine bek...