Rachitis bei Kindern Sie tritt hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren auf. Vitamin-D-Mangel und Stoffwechselstörungen sind wichtige Ursachen. Die Hauptursache ist ein ernährungsbedingter Vitamin-D-Mangel. 1. Definition von Rachitis Eine systemische chronische Erkrankung, die durch Vitamin-D-Mangel verursacht wird und zu Störungen (Anomalien) des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels sowie Knochenschäden führt. 2. Häufige Ursachen für Rachitis: 1. Unzureichende Vitamin-D-Speicherung während der Fetalperiode. 2. Unzureichendes Sonnenlicht. 3. Unzureichende Vitamin-D-Zufuhr nach der Geburt. 4. Schlechte Aufnahme von Vitamin D aufgrund von Krankheit, Medikamenten usw. 5. Wachstum und Entwicklung erfolgen zu schnell und der Bedarf an Vitamin D steigt. 6. Der Kalzium- und Phosphorgehalt im Futter ist zu niedrig oder das Futter ist nicht richtig abgestimmt. 7. Frühgeburt oder Zwillinge. 8. Das geografische Umfeld des Wachstums. 3. Klinische Manifestationen von Rachitis 1. Anfangsphase (normalerweise 3-6 Monate): Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit und mögliche Glatzenbildung auf dem Kissen. Bei manchen Menschen können auch Symptome wie Blässe, Blähungen, Muskelerschlaffung und Schwäche auftreten. 2. Die stimulierende Phase (normalerweise vor dem 2. Lebensjahr): Außer der anfänglichen Leistung. Es kann zu Knochenveränderungen wie einer Erweichung des Schädels kommen. Wie zum Beispiel ein quadratischer Kopf, Armbänder an Händen (Füßen), Rippenperlen, Rippenknorpelrillen, eine Taubenbrust, O-förmige Beine oder X-förmige Beine. 3. Erholungsphase (normalerweise vor dem 2. Lebensjahr): Durch Behandlungen wie Sonneneinstrahlung und Vitamin-D-Ergänzung können die Symptome und Anzeichen der meisten Kinder in der frühen und intensiven Phase (in einigen Büchern wird die intensive Phase als aktive Phase bezeichnet) allmählich gelindert werden und verschwinden. 4. Nachwirkungen (meist nach dem 2. Lebensjahr): Nach der Behandlung verschwinden die Symptome und es kommt nicht mehr zu Knochenveränderungen, bei manchen Kindern kommt es jedoch zu unterschiedlich starken Knochendeformationen. 4. Diagnose von Rachitis 1. Klinische Manifestationen 2. Einzigartige körperliche Anzeichen 3. Laboruntersuchung (1) Während der akuten Phase der Röntgenaufnahme verschwimmt die vorübergehende Verkalkungszone und verschwindet, das Epiphysenende wird breit oder becherförmig, der Rand ist unregelmäßig und erscheint "wolkig" oder "bürstenförmig" und der Epiphysenknorpel verbreitert sich. Während der Erholungsphase können vorübergehende Verkalkungsbänder erneut auftreten, sich ausweiten und verdichten. (2) Intensive Phase: Serumkalzium, Serumphosphor und Serum-25-(OH)D nehmen ab und AKP steigt an. Erholungsphase: Blutkalzium, Blutphosphor, Serum-25-(OH)D und AKP normalisieren sich allmählich. 5. Behandlung von Rachitis 1. Allgemeine Behandlung: Pflege verstärken, regelmäßig der Sonne aussetzen; Passen Sie die Ernährungsstruktur an und erhöhen Sie die Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel. 2. Ergänzen Sie die Einnahme von Vitamin D, um den Vitamin-D-Spiegel im Serum zu erhöhen. Während der Stimulationsphase 2000–4000 ∪ Vitamin D/Tag, einmal täglich oral eingenommen. Nach einem Monat wurde es auf 400–800∪/Tag geändert. Auch eine hochdosierte Schocktherapie kann zum Einsatz kommen. Das heißt: Vitamin D 150.000–300.000∪/Tag, intramuskuläre Injektion. Nach einem Monat 400–800 ∪ Vitamin D/Tag oral einnehmen. 3. Andere Behandlungen: Ergänzung von Kalzium, Vitaminen usw. 4. Chirurgische Behandlung (bei schweren Deformitäten). Anhang: Vorsichtsmaßnahmen beim Sonnenbaden 1. Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder durch Glas aussetzen (da ultraviolette Strahlen nicht durch Glas dringen können). 2. Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum, vorzugsweise zwischen 9:00 und 10:30 Uhr und 15:30 und 17:00 Uhr. 3. Die Zeit sollte schrittweise von kurz nach lang erhöht werden. Im Allgemeinen sollte jede Sitzung ≥ 30 Minuten und ≤ 2 Stunden dauern. Dies kann einmal morgens und einmal nachmittags durchgeführt werden. |
Wenn es dunkel wird, schlafen manche Menschen frü...
Pfannkuchen sind ein traditionelles chinesisches ...
Im Alltag stellen manche Menschen gerne getrockne...
Schwarzer Pilz ist ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Wie oft sollte ich die blauen Schneeflocken gieße...
Tierisches Öl wird durch Schweineschmalz repräsen...
Ich frage mich, ob Sie alle etwas über Pfefferbre...
Ist der Erdnussanbau rentabel? Derzeit ist der Er...
Wir alle wissen, dass gebratener Reis eine weit v...
Zu den Löwenkopf-Varianten gehören geschmorter Lö...
Autor: Chen Qian, Chefarzt, Erstes Krankenhaus de...
Der 16. September ist Chinas Tag der Gehirngesund...
Was ist die Website der Kitakyushu City University...
Kann das Trinken von Joghurt nach einer Mahlzeit ...