Wie lang ist der Wachstumszyklus der Wintermelone?

Wie lang ist der Wachstumszyklus der Wintermelone?

Einführung in das Wachstum von Wintermelonen

Wintermelonen wachsen im Boden und ihre Früchte an den Reben. Es ist hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen Asiens verbreitet und wird in verschiedenen Regionen meines Landes angebaut. In Xishuangbanna, meinem Land, gibt es wilde Wintermelonen, aber die Früchte sind klein.

Wachstumszyklus der Wintermelone

Wachskürbis ist eine einjährige, wärmeliebende und hitzebeständige Pflanze. Die geeignete Temperatur für Wachstum und Entwicklung beträgt 25–30 °C, die geeignete Temperatur für die Samenkeimung beträgt 28–30 °C, die Mindesttemperatur für das Wurzelwachstum liegt zwischen 12–16 °C und Temperaturen unter 20 °C sind der Fruchtentwicklung nicht förderlich.

Die Wachstumsperiode der Wintermelone ist relativ lang. Es handelt sich um eine Kurztagpflanze, die jedoch während ihrer Wachstumsperiode ausreichend Licht und lange Tage benötigt. Kommt es während der Fruchtperiode zu anhaltendem Regen und niedrigen Temperaturen, fallen die Blüten ab und die Melonen verfaulen.

Wachstumsrate der Wintermelone

Die Länge des Wachstumszyklus der Wintermelone variiert je nach Sorte. Die Wachstumsperiode kleiner Wintermelonen beträgt etwa 110–120 Tage, während große Wintermelonen etwa 150–180 Tage benötigen.

Wachstumsprozess der Wintermelone : ​​Der gesamte Wachstums- und Entwicklungsprozess der Wintermelone kann in vier Perioden unterteilt werden: Keimperiode, Sämlingsperiode, Rankenwachstumsperiode und Blüte- und Fruchtperiode. Während der Blüte- und Fruchtperiode finden das reproduktive und das vegetative Wachstum gleichzeitig statt.

Management des Wachstumszyklus von Wintermelonen

Bei Verwendung hochwertiger Wintermelonensorten und sorgfältiger Bewirtschaftung kann der Ertrag pro Mu etwa 6.000 Kilogramm erreichen. Im Allgemeinen liegt der Ertrag pro Mu bei etwa 3.000–4.000 Kilogramm. Die geeignete Temperatur für Wachstum und Entwicklung liegt zwischen 25 und 30 °C.

Düngemanagement : Wintermelonen benötigen zum Wachsen ausreichend Nährstoffe. Nach dem Auswachsen der Wintermelone sollten Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Damit die Wintermelone üppig wächst, ist eine Blattdüngung notwendig. Die Düngung sollte überwiegend mit Stickstoffdünger erfolgen, in entsprechender Kombination mit Phosphor- und Kaliumdünger.

<<:  Welche Wassertemperatur ist für die Zubereitung von Zitronenwasser geeignet? Wie man eine Zitronen-Honig-Maske macht

>>:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Bambus?

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Clerodendrum thomsoniae

Wann sollte Clerodendrum beschnitten werden? Cler...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzen Bohnen

Trinkt ihr alle gerne Sojamilch zu Hause? Dann we...

Was ist mit StyleBop? StyleBop-Rezension und Website-Informationen

Was ist StyleBop? StyleBop ist eine bekannte Shopp...

Kalorien und Wirkung von Gersten- und Rotbohnenbrei

Gersten- und rote Bohnenbrei ist ein köstlicher B...

Wie man köstliche frittierte Wassermelonenschale macht

Wenn Wassermelonen in großen Mengen auf dem Markt...

Wie wäre es mit LG Chem? LG Chem-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von LG Chem? LG Chem ist ein w...

Die Wirksamkeit und Funktion von Soja-Kelp

Sojabohnen und Seetang sind beides gängige Zutate...

Wie oft sollte die Anthurie gegossen werden? Wie viel Wasser wird benötigt?

Wie oft sollte man Anthurium gießen? Im Allgemein...