Wie kann die Wirksamkeit einer gezielten Tumortherapie maximiert werden? Das sind die 5 wichtigsten Punkte, die Sie wissen sollten!

Wie kann die Wirksamkeit einer gezielten Tumortherapie maximiert werden? Das sind die 5 wichtigsten Punkte, die Sie wissen sollten!

Herr Zhang ist ein Unternehmer mittleren Alters. Aufgrund des langjährigen Arbeitsdrucks und des unregelmäßigen Lebensstils wurde bei ihm leider Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Glücklicherweise entdeckten die Ärzte durch genetische Tests, dass sein Tumor eine spezifische Genmutation aufwies, die ihn zu einem geeigneten Kandidaten für eine gezielte Therapie machte.

Nach einer gezielten Behandlung im Krebszentrum des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan konnte der Zustand von Herrn Zhang wirksam kontrolliert und seine Lebensqualität deutlich verbessert werden.

Gezielte Krebstherapie

Ren Dou, Leiter des Krebszentrums des Volkskrankenhauses Nr. 2 der Provinz Hunan , erklärte, dass es sich bei der tumorzielgerichteten Therapie, wie der Name schon sagt, um eine Behandlungsmethode handelt, bei der tumorspezifische Moleküle als Ziele verwendet werden und in diese Ziele mit Medikamenten oder anderen Substanzen eingegriffen wird, um das Wachstum, die Infiltration und die Metastasierung des Tumors zu blockieren. Dieser Ansatz wird auch als „molekulare zielgerichtete Therapie“ oder „Präzisionsmedizin“ bezeichnet.

Die Hauptmethode der gezielten Tumortherapie

Molekular zielgerichtete Medikamente: Diese Medikamente können auf bestimmte Rezeptoren oder Signalwege auf der Oberfläche von Tumorzellen abzielen, um das Wachstum und die Ausbreitung von Tumorzellen zu hemmen. Beispielsweise zielt Gefitinib auf den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR), Bevacizumab auf den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktorrezeptor (VEGFR) usw.

Immunzielgerichtete Therapie: Aktiviert oder stellt das körpereigene Immunsystem des Patienten wieder her, sodass es Tumorzellen erkennen und angreifen kann. Die repräsentativste zielgerichtete Immuntherapie ist die CAR-T-Zelltherapie, bei der die T-Zellen des Patienten in CAR-T-Zellen umgewandelt werden, die Tumorzellen erkennen können, wodurch eine präzise Eliminierung der Tumorzellen erreicht wird.

Radionuklidtherapie: Bei dieser Therapie werden Tumorzellen durch Radionuklide von innen bestrahlt, wodurch ihre DNA-Struktur zerstört und die Apoptose ausgelöst wird. Diese Methode hat erhebliche therapeutische Wirkungen bei der Behandlung bestimmter Tumorarten (wie Schilddrüsenkrebs, neuroendokrine Tumoren usw.).

Das „Bullauge“ der Krankenpflege erkunden

Die Begleitung der Präzisionsmedizin: Bei der zielgerichteten Behandlung steht die Präzisionsmedizin an erster Stelle. Um sicherzustellen, dass die Patienten die richtigen Medikamente rechtzeitig und in der richtigen Dosierung einnehmen, müssen Pflegekräfte die Anweisungen des Arztes strikt befolgen. Überwachen Sie die Arzneimittelreaktionen der Patienten, erkennen und behandeln Sie Nebenwirkungen rechtzeitig und gewährleisten Sie die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung.

Ernährungsberater für Diätmanagement: Eine vernünftige Ernährung ist für die Verbesserung der Wirksamkeit einer gezielten Therapie unerlässlich. Pflegekräfte müssen individuelle Ernährungspläne für Patienten entwickeln und sie dazu anregen, mehr Nahrungsmittel zu essen, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien sind, wie etwa frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und hochwertiges Eiweiß. Erinnern Sie die Patienten gleichzeitig daran, den Verzehr von Nahrungsmitteln zu vermeiden, die den Arzneimittelstoffwechsel beeinträchtigen könnten.

Ein Zuhörer, der psychologische Unterstützung bietet: Krebspatienten leiden oft unter enormem psychischen Druck und Gefühlsschwankungen. Das Pflegepersonal muss den Patienten zuhören und ihnen durch psychologische Beratung und Emotionsmanagement helfen, negative Emotionen wie Angst und Depression abzubauen, um Vertrauen in die Überwindung der Krankheit aufzubauen.

Wächter der Komplikationsprävention: Obwohl die zielgerichtete Therapie relativ sicher und wirksam ist, kann sie dennoch eine Reihe von Komplikationen und Nebenwirkungen verursachen. Das Pflegepersonal muss Veränderungen im Zustand des Patienten, beispielsweise das Auftreten von Symptomen wie Fieber, Hautausschlag und Durchfall, genau beobachten. Sobald eine ungewöhnliche Situation festgestellt wird, sollte sich die Pflegekraft unverzüglich an den Arzt wenden und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Detektive, die kontinuierlich überwachen: Da die Tumorentwicklung ein dynamischer Prozess ist, können jederzeit Genmutationen und Arzneimittelresistenzen auftreten. Daher muss das Pflegepersonal die Ärzte bei der Durchführung laufender genetischer Tests und Wirksamkeitsbewertungen unterstützen. Durch die regelmäßige Überwachung von Veränderungen bei Indikatoren wie dem genetischen Status des Patienten und den Tumormarkerwerten können Behandlungspläne und Medikamentendosierungen rechtzeitig angepasst werden, um die anhaltende Wirksamkeit und Sicherheit der gezielten Therapie zu gewährleisten.

Der Erfolg einer gezielten Tumortherapie hängt nicht nur vom punktgenauen Angriff der Medikamente ab, sondern auch von der umfassenden Unterstützung durch die Pflege. Nur durch die richtige Anwendung der Medikamente, eine richtige Ernährung, eine genaue Überwachung der Nebenwirkungen, psychologische Unterstützung und eine gute tägliche Pflege können wir sicherstellen, dass die Wirksamkeit der gezielten Therapie maximiert wird und die Patienten in ihrem Kampf gegen den Krebs weiter und beständiger vorankommen.

Hunan Medical Chat Spezialautor: Wang Fang, Abteilung für Onkologie, Hunan Second People's Hospital

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YH)

<<:  Gibt es keine Möglichkeit, einer Gürtelrose vorzubeugen?

>>:  Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme, um Ihre Gesundheit zu erhalten

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Schleierkraut im Topf

So beschneiden Sie die Zweige von Schleierkraut i...

Die Vorteile von Seeigelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seeigelbrei? We...

Nährwert und essbare Wirkung von Kürbis

Es gibt viele Kürbissorten, aber das Fruchtfleisc...

Die Wirksamkeit und Methode von Karotten-Erdnuss-Brei

Menschen trinken im Alltag häufig Haferbrei. Die ...

Wie man Quisqualis beschneidet

So beschneiden Sie die Zweige von Quisqualis Der ...

Wie man Lotuswurzelstärkebrei macht

Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus Lotuswurzelp...

Vorteile von rotem Bohnenbrei

Ich glaube, jeder hat schon von den Vorteilen von ...

Vorteile von Apfel- und Karottensaft

Karotten und Äpfel sind beide sehr gesunde Lebens...

Wie isst man Lotussamen am besten? Tipps zum Verzehr von Lotussamen zu Hause

Lotussamen sind eine häufige Zutat für Trockennah...

Gips-Mungbohnenbrei

Ich glaube, viele Freunde interessieren sich sehr...