Tatsächlich ist die beste Zeit für die Vermehrung von Weihnachtskakteen durch Stecklinge von März bis Mai im zeitigen Frühjahr oder von September bis Oktober im Spätherbst. Dies ist die beste Zeit, um Weihnachtskakteen im Topf zu vermehren. Besonders im Frühjahr haben Stecklinge bessere Chancen, Wurzeln zu schlagen und zu überleben. Die Stecklingsvermehrung im Frühjahr erfolgt in der Regel nach der Blüte des Weihnachtskaktus und kann mit dem Beschneiden der Stammknoten kombiniert werden. Bei der Vermehrung von Weihnachtskakteen im Topf durch Stecklinge sollten meiner Erfahrung nach folgende Punkte beachtet werden. So vermehren Sie Weihnachtskaktus-Setzlinge durch Stecklinge1) Auswahl der StecklingeFür die Stecklinge wählt man am besten relativ kräftige und dicke Stammknoten. Schneiden Sie 1 bis 2 Knoten ab, decken Sie sie mit sauberen Servietten ab und legen Sie sie zum Trocknen etwa 2 bis 3 Tage lang an einen kühlen und belüfteten Ort. Warten Sie besser, bis der Schnitt leicht angetrocknet ist, bevor Sie ihn zum Stecklingen verwenden. Dadurch kann verhindert werden, dass die Stecklinge faulen. Da die frisch abgeschnittenen Stängelknoten nach dem Einstecken in die Erde mit dem Schnittende leicht von Pilzen befallen werden, verfaulen sie leicht, wenn sie sofort in die Erde gesteckt werden. 2) Substrat schneidenDas Substrat für die Vermehrung von Weihnachtskakteen durch Stecklinge kann aus einer Mischung von sandigem Lehm, Perlite, Torferde, Gartenerde etc. im Verhältnis 2:2:3:3 ausgewählt werden. Diese Art von Anzuchterde ist relativ locker, hat eine gute Luftdurchlässigkeit, ist sauber und steril, hat eine reibungslose Drainage und neigt nicht zur Wasseransammlung und ist reich an organischen Stoffen, was sich positiv auf das spätere Wachstum der Stecklinge auswirkt. 3) SchneideschritteUm das Überleben der Weihnachtskaktus-Stecklinge zu gewährleisten, ist es am wichtigsten, das Stecklingsmedium und die Luft feucht zu halten. Wenn Sie zu Hause eine kleine Menge Stecklinge machen, können Sie Blumentöpfe zum Einpflanzen der Setzlinge verwenden. Vor dem Schneiden sollte der Untergrund angefeuchtet werden, eine zu starke Nässe ist zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanzen 2 Tage nach dem Blattschnitt. Verwenden Sie zum Gießen der Pflanzen eine Sprühflasche mit feiner Öffnung, solange das Substrat trocken ist. Gießen Sie sie nicht zu viel. Nach etwa 15 bis 20 Tagen wachsen an den Knoten winzige Wurzeln, die sich in das Substrat hinein erstrecken. |
Wann wird Trockenreis angebaut? Die Vermehrung vo...
Bevorzugt Selaginella Schatten oder Sonne? Selagi...
Was ist die französisch-chinesische Website? CnFra...
Der Nährwert von Kidneybohnen ist sehr hoch und e...
Was ist die Website der finnischen Einwanderungsbe...
Was ist All India Radio? All India Radio (AIR) ist...
Catharanthus roseus wird auch Ri Ri Xin genannt. ...
Was ist The Jakarta Post? Die Jakarta Post ist die...
Vor Kurzem verstarb der erfahrene Schauspieler Zh...
Übersicht über die Eibenbewässerung Die Eibe ist ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Im Winter nachts aufzustehen, um auf die Toilette...
So erhalten Sie Winteramarantsamen Der wissenscha...