Rhinitis ist eine äußerst häufige Erkrankung, da viele Faktoren eine Rhinitis hervorrufen können, wie etwa genetische Faktoren, allergische Faktoren, Faktoren des Wohnumfelds, Medikamente usw., die alle eine Rhinitis verursachen können. Die meisten Menschen mit Rhinitis leiden jedoch an Kontaktrhinitis, die durch langfristigen Kontakt der Nase mit bestimmten Stäuben, Schuppen und anderen Fremdkörpern verursacht wird. Das Vorhandensein dieser Fremdkörper erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Rhinitissymptome auftreten. Jeder weiß, dass Rhinitis vier typische Symptome hat: Niesen, laufende Nase, verstopfte Nase und juckende Nase. Daher ist es relativ einfach, Rhinitis bei Erwachsenen zu beurteilen, aber die körperlichen Anzeichen bei Kindern variieren oft stark. Wenn ein Kind beispielsweise an Rhinitis leidet, niest es möglicherweise nicht mehr als ein Dutzend Mal hintereinander oder putzt sich nicht häufig die Nase, saugt aber häufig an der Nase oder die Nasenlöcher und die angrenzende Haut werden gerötet. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch darauf achten, ob das Kind an Rhinitis leidet. Viele Eltern gehen beim Thema Rhinitis davon aus, dass nur ein lang anhaltender Schnupfen als Rhinitis bezeichnet wird. Tatsächlich sind die Symptome einer Rhinitis nicht so einfach, wie Eltern sich das vorstellen. Es gibt viele Arten von Rhinitis, und verschiedene Arten von Rhinitis haben unterschiedliche Symptome. Rhinitis hat viele atypische Symptome. Qingbitang: Eltern, kennen Sie die atypischen Symptome einer Rhinitis bei Jugendlichen? Räuspern Viele Eltern haben festgestellt, dass Teenager sich gerne räuspern oder husten, insbesondere wenn sie morgens früh aufstehen oder sich abends zum Schlafen hinlegen. Denn bei einer Nasenentzündung wird viel Nasenschleim produziert. Da die Flimmerhärchen in der Nase nach hinten in die Nasenhöhle schwingen, fließt der Nasenschleim zurück in den hinteren Teil der Nase und des Rachens und es entsteht ein Reflux. Schnarchen Wenn bei Jugendlichen wiederholt eine Rhinitis auftritt, führt dies zu einer Hypertrophie der Rachenmandeln hinter der Nase, was die reibungslose Atmung der Atemwege behindert. Wenn Jugendliche den Mund zum Atmen öffnen, strömt der Luftstrom durch den Rachenraum und bringt das Zäpfchen und den weichen Gaumen zum Vibrieren, was Schnarchen verursacht. Qingbitang: Welche gesundheitlichen Schäden können durch Rhinitis bei Teenagern entstehen? 1. Rhinitis kann zu einem Rückgang der Intelligenz von Teenagern führen Viele Jugendliche haben aufgrund einer langwierigen Rhinitis Konzentrationsschwierigkeiten, die zu schlechten schulischen Leistungen, Appetitlosigkeit, geschwächter körperlicher Fitness und einer schlechten Entwicklung des Kiefer- und Gesichtsbereichs sowie des Brustkorbs führen. 43 % der jugendlichen Rhinitis-Patienten fühlen sich häufig verärgert und ängstlich und haben bei der Ausführung von Aufgaben immer kein Selbstvertrauen. 56 % der jugendlichen Rhinitis-Patienten lassen sich beim Lesen oder Lernen häufig ablenken. 2. Rhinitis kann Komplikationen in anderen Körperteilen verursachen Augen, Ohren, Nase, Rachen und die anderen fünf Sinne sind miteinander verbunden und die Nase ist ein wichtiger Schnittpunkt. Ist die Krankheit erst einmal ausgebrochen, kann sie alle Teile des Körpers gefährden. Komplikationen des Mittelohrs, wie z. B. akute und chronische katarrhalische Mittelohrentzündung, akute und chronische eitrige Mittelohrentzündung usw.; Augenkomplikationen wie Dakryozystitis, Konjunktivitis, orbitale Periostitis usw. 3. Mundatmung Bei einer Rhinitis kommt es aufgrund der Entzündung zu einer Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut. Wenn die Nasenhöhle verengt ist, fühlt es sich an, als wäre die Nase verstopft. Eine verstopfte Nase führt bei Kindern zu Atembeschwerden, die normale Nasenatmung wird zur Mundatmung und auch ihr Gesichtsausdruck wird stumpf. Qingbitang: Wie kann man Rhinitis vorbeugen? 1. Vermeiden Sie Allergene Rhinitis wird meist durch Allergene verursacht. Durch entsprechende Vermeidung von Allergenen kann das Risiko eines erneuten Auftretens verringert werden. Reduzieren Sie die Aufnahme von Lebensmitteln, die wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorrufen. Beispielsweise können Meeresfrüchte, scharfe Speisen usw. die Erweiterung der Blutgefäße in der Nasenschleimhaut fördern und so zu einem erneuten Auftreten der Rhinitis führen. 2. Lebensmittel, die Rhinitis lindern Der tägliche Verzehr einer moderaten Menge weißen Rettichs kann helfen, die Symptome einer Rhinitis zu lindern und die Widerstandskraft der Atemwege zu verbessern. Traubenkerne sind reich an Antioxidantien und können zudem die Verschlechterung von Rhinitis verbessern und Allergien bekämpfen. 3. Stärkung der Immunität Wenn die Immunität nachlässt, können sich Keime leicht vermehren. Daher ist die Stärkung der Immunität eine der Möglichkeiten, einer Rhinitis vorzubeugen. Es wird jedem empfohlen, sich körperliche Betätigung zur Gewohnheit zu machen, da Bewegung zur Stärkung der Immunzellen und zur Beseitigung von Krankheitserregern im Körper beiträgt. Darüber hinaus können Sie in Maßen auch nahrhaftes Obst und Gemüse wie Karotten, Knoblauch, Äpfel usw. essen, die zur Stärkung der Immunität beitragen. |
Essen, Trinken und Schlafen sind die drei häufigs...
Jeder hat andere Geschmacksvorlieben und als Sauc...
Was ist die Website der US-Küstenwache? Die United...
Was ist die Seoul News-Website? Seoul Shinmun (kor...
Haben Sie schon einmal Rinderbrei mit Koriander g...
Allium ist eine mehrjährige Pflanze mit starker A...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lot...
Jedes Jahr, wenn die Winterferien kommen, laufen ...
Können Sie sich noch an das erste Mal erinnern, a...
Die weltweiten Downloads von Finanzdienstleistung...
Schokolade hat nicht nur einen zarten und süßen G...
Einführung in den Haselnussanbau Haselnüsse bevor...
Anbaumethode für gelbe Bonbonblumen Die Gelbe Bon...
In diesem Jahr hat das Windows Phone-System in al...
Haferflocken sind in unserem täglichen Leben weit...