BuchsbaumvermehrungsmethodeBuchsbaum wird hauptsächlich in Gebieten zwischen 1.200 und 2.600 Metern über dem Meeresspiegel gepflanzt und ist häufig in Tälern, an Flussufern und unter Wäldern zu finden. In China wird sie häufig angebaut und teilweise auch kultiviert. Buchsbaum lässt sich durch Stecklinge und Hochabsenker vermehren. Die Schneidemethode ist einfach anzuwenden, sehr leicht zu überleben und wächst schnell. Bei der häuslichen Pflege ist die Vermehrung durch Ableger meist bequemer und die Keimrate ist auch relativ hoch. Vermehrungsmethode durch BuchsbaumstecklingeBuchsbaum eignet sich für Stecklinge im späten Frühjahr und frühen Sommer, die mit einem Rückschnitt kombiniert werden können. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind für die Wurzelkeimung geeignet und die Überlebensrate der Stecklinge ist sehr hoch. Die spezifische Schnittmethode für Buchsbaum ist wie folgt: 1. Bevor Sie Buchsbaumstecklinge schneiden, müssen Sie geeignete Zweige auswählen. Als Stecklinge können Sie einjährige, halb verholzte Mitteläste wählen. Die Länge der Stecklinge sollte sich daran orientieren, dass 3 Knospen übrig bleiben. Die unteren Blätter können abgeschnitten und die beiden oberen Blätter mit einem dünnen Plastikseil zusammengebunden werden, um die Transpiration zu verringern. Der Einschnitt kann mit Klebstoff oder Holzasche bestrichen werden, um einen übermäßigen Latexfluss zu verhindern und so das Überleben zu beeinträchtigen. 2. Bereiten Sie ein lockeres, fruchtbares Substrat vor. Sie können einfachen Sand oder Froschstein verwenden. Nach der Desinfektion stecken Sie die Zweige in die Erde. Um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten, können Sie einmalig durchdringend gießen, es darf sich jedoch kein Wasserstau bilden. 3. Die Umgebungstemperatur nach dem Buchsbaumschnitt sollte zwischen 18 und 25 Grad liegen und für Schatten und Belüftung gesorgt werden. Es wird in etwa 15–20 Tagen Wurzeln schlagen. Stellen Sie die Pflanze nach dem Eintopfen an einen leicht schattigen Platz und erhöhen Sie die Lichtmenge allmählich, wenn neue Knospen wachsen. Vorsichtsmaßnahmen für BuchsbaumstecklingeBuchsbaum mag eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Es verfügt über eine gewisse Resistenz gegenüber hohen Temperaturen und kann in einer Umgebung von 30 Grad gut wachsen. Allerdings weist es eine geringe Kältebeständigkeit auf. Die Umgebungstemperatur muss im Winter über 8 Grad liegen. Bei niedrigen Temperaturen fallen viele Blätter ab. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Palmfarnen durch Stecklinge
Was ist die Barbados Agitator-Website? Der Barbado...
Reisbrei mit Pilzen und magerem Fleisch ist in ma...
Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem des...
Jedes Jahr erscheinen vor den Winter- und Sommerf...
Karambolen sind Früchte mit großen Rillen. Das Ve...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit star...
Wogan ist eine Obstsorte, die wir im Winter oft e...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Calla-Lili...
Wie lautet die Website der Finnischen Theaterakade...
Autor: Sun Caijun (School of Public Health, Sun Y...
Welche Rolle spielt der Hummer 1. Reich an Nährst...
Apfelessig ist ein gesundes Getränk, das viele Me...
Ich glaube, jeder hat schon von den Vorteilen von ...
Wissen Sie noch, wie man Haferbrei aus Ophiopogon...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Instantnu...