Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Salat?

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Salat?

Einführung in das Salatwachstum

Salat eignet sich für den Anbau in einer kühlen und feuchten Klimaumgebung. Es benötigt leicht sauren Boden mit guter Durchlässigkeit und reich an organischer Substanz. Sie ist an der Mittelmeerküste Europas heimisch und hauptsächlich in den südöstlichen Küstengebieten meines Landes verbreitet.

Wachstumszyklus von Salat

Während der Wachstumsphase des Salats darf es nicht zu Wassermangel kommen. Kommt es zu früh zu Wassermangel, schmecken die Blätter bitter und weisen eine minderwertige Qualität auf. Allerdings darf nicht zu viel Wasser vorhanden sein, da es sonst zu Weichfäule und Sclerotinia-Krankheit kommt.

Salat wird im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst angebaut und verpflanzt. Die Keimlingsperiode beträgt etwa 25 Tage und die Ernte erfolgt etwa 35 Tage nach dem Umpflanzen. Bei Direktsaat im Sommer ist die Erntezeit ca. 35 Tage, im Winter ca. 50 Tage nach der Verpflanzung reif.

Wachstumsrate von Salat

Der Wachstumszyklus von Salat umfasst im Wesentlichen vier Phasen: Keimungsphase, Sämlingsphase, Pflanzenwachstumsphase und Phase der Produktorganbildung. Seine Wachstumsrate ist relativ schnell.

Die Keimperiode des Salats beginnt bei der Aussaat und endet mit dem Erscheinen des ersten echten Blattes. In der Keimlingsphase sind alle Blätter des ersten Blattrings entfaltet, im Pflanzenstadium sind alle Blätter des zweiten Blattrings entfaltet und in der Phase der Produktorganbildung beginnt die Pflanze sich zu kräuseln und zu reifen.

Management des Wachstumszyklus von Salat

Der Salatertrag pro Mu beträgt im Allgemeinen 1000–3000 kg. Handelt es sich um eine frühreifende Sorte, liegt der Ertrag bei etwa 1000–1500 kg. Handelt es sich jedoch um eine mittel- oder spätreifende Sorte, kann der Ertrag pro Mu im Allgemeinen etwa 2500 kg erreichen.

Charakteristisch für den Wachstumszyklus von Salat ist, dass der oberirdische Teil des Sämlings relativ langsam und in geringeren Mengen wächst, während der unterirdische Teil kräftiger wächst und das Gewicht des Wurzelsystems schnell zunimmt.

Temperaturmanagement

Salat bevorzugt eine kühle Wachstumsumgebung. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–20 °C. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze normal keimt, müssen Sie die Temperatur zwischen 18 und 22 °C halten. Bei Temperaturen über 30 °C keimt es kaum.

Düngemanagement

Während des Salatwachstumszyklus muss sichergestellt werden, dass die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Um das Blattwachstum zu fördern, muss im frühen Stadium der Ährenbildung einmalig Stickstoffdünger ausgebracht werden. Anschließend muss nach 15–20 Tagen die zweite Düngung erfolgen. Am besten verwenden Sie Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger. Wenn sich die Herzblätter nach innen zu rollen beginnen, geben Sie erneut Volldünger.

<<:  Wie oft sollte Canna gegossen werden?

>>:  Kann Papaya in Hunan angebaut werden?

Artikel empfehlen

Woher kommen Kartoffelsamen?

Woher kommen Kartoffelsamen? Die Vermehrung von K...

Vorteile und Wirkungen von Bananensuppe

Bananen sind eine Obstsorte, die die Menschen bes...

Welchen Nährwert haben in Milch geschmorte Pilze?

Jeder Mensch trinkt fast täglich Milch und Shiita...

Die Wirksamkeit und Funktion von Purple Rosa Canna

Die Purpurwolkenblume ist ein traditionelles chin...

Herr Doktor, warum ist die neue Brille meines Kindes unangenehm zu tragen?

Tiantian (Pseudonym), dieses Jahr 7 Jahre alt, be...

Die fünf Grundsätze der Bewegung und Gesundheitserhaltung

Die fünf Grundsätze der Bewegung und Gesundheitse...

Mag der Winterjasmin Schatten oder Sonne? Mögen Pflanzen Sonnenlicht?

Bevorzugt Winterjasmin Schatten oder Sonne? Forsy...

Mögen Chrysanthemen die Sonne?

Chrysanthemen mögen die Sonne Chrysanthemen sind ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eselshautgelatine und roten Datteln

Eselshautgelatine und rote Datteln sind bei viele...

Wie man Klebreis aus Schneebirne und Weißdorn zubereitet

Ich frage mich, wie jeder das Rezept für Klebreis ...

Die Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode der Augenbohne

Augenbohne ist ein einjähriges Kletterkraut. Ihre...

Haltbarkeit und Lagerungshinweise für Erdnussöl

Erdnussöl ist für jede Familie ein täglicher Beda...