Hamster sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Sie gehören aufgrund ihres niedlichen Aussehens und der einfachen Aufzucht zu den beliebtesten Haustieren der meisten Menschen. Viele Hamsterhalter haben jedoch das Problem, dass die Hamster den Käfig zerbeißen. Wie kann man also die Angewohnheit des Hamsters, in den Käfig zu beißen, korrigieren? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Warum beißt der Hamster in den Käfig?1. ZähneknirschenHamster sind Nagetiere und ihre oberen und unteren Schneidezähne wachsen ihr Leben lang weiter. Daher müssen sie mit den Zähnen knirschen, da dies sonst die Fressleistung des Hamsters beeinträchtigt. Wenn sie zu lang sind, gehen Sie in die Tierhandlung und lassen Sie die Zähne kürzen. Sie können Beißsteine, Bambusstäbe, Apfelzweige usw. kaufen, um Ihrem Hamster das Zähneknirschen zu erleichtern. 2. HungerWenn der Hamster hungrig ist und kein Futter im Futternapf ist, nagt er am Käfig und versucht zu entkommen, um Futter zu finden. Achten Sie daher unbedingt darauf, ob sich Futter im Futternapf des Hamsters befindet. Wenn kein Futter vorhanden ist, müssen Sie mehr hinzufügen. 3. EnergetischIn der freien Natur können Hamster täglich zehn Kilometer laufen. Auch als Haustiere gehaltene Hamster haben ein hohes Beschäftigungsbedürfnis, daher sind Hamsterkäfige in der Regel mit Laufrädern ausgestattet. Doch manche kleine Hamster geben sich mit Laufrädern allein nicht zufrieden. Sie müssen mehr mit Ihnen rausgehen und spielen. Was tun, wenn Ihr Hamster in den Käfig beißt?1. Kaufen Sie für Hamster geeignete Zahnknirschwerkzeuge und verwenden Sie diese zum Knirschen der Zähne. Beispielsweise sind Walnussschalen, Apfelzweige usw. allesamt gute natürliche Gegenstände zum Zähneknirschen. 2. Wechseln Sie zu einem größeren Käfig, mindestens einem 47 cm großen Basiskäfig, der genügend Platz bieten sollte, damit sich der Hamster nicht eingeengt fühlt und die Wahrscheinlichkeit, dass er in den Käfig beißt, verringert wird. 3. Wechseln Sie zu einem Acrylkäfig. Die Oberfläche des Acrylkäfigs ist glatt und es entsteht kein Biss in den Käfig (es wird jedoch nicht empfohlen, Acryl im Sommer zu verwenden, da es zu heiß und stickig wird). So verhindern Sie, dass Hamster in ihren Käfigen knabbernDie Zähne von Hamstern wachsen sehr schnell und wachsen weiter, daher ist das Zähneknirschen ein physiologisches Bedürfnis. Wenn das Bedürfnis, beim Fressen mit den Zähnen zu knirschen, nicht erfüllt werden kann, kauen sie am Käfig herum. Zu diesem Zeitpunkt können wir spezielle Beißsnacks oder Beißstäbe für Hamster kaufen. Darüber hinaus haben sich manche Hamster nicht an die neue Umgebung angepasst und neigen möglicherweise auch dazu, mit den Zähnen zu knirschen. Auch auf die Fellfarbe und den Gemütszustand des Hamsters sollte geachtet werden, um ein Zähneknirschen aufgrund von Spurenelementmangel zu vermeiden. |
>>: Wie man Strelitzien züchtet und worauf man achten muss
Auberginenscheiben mit Barbecuesauce sind so leck...
Vor kurzem wurde Tante Lis Mann ins Krankenhaus e...
Bittermelone ist im Sommer das am häufigsten zube...
Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit ...
Buchweizenbrot ist ein säuerlich schmeckendes Leb...
Sellerie gehört zur Familie der Doldenblütler. Vi...
Was ist die Website der International Sport Fishin...
Kann Fischwasser zum Gießen von Sukkulenten verwe...
Ich glaube, nur wenige meiner Freunde kennen sich...
Haarige Taro ist eine vegetarische Zutat mit sehr...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Topf-Zieräpfe...
Fußball ist heute die beliebteste Sportart der We...
Zurückhaltendes Lachen führt zu einem Riss der Na...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...