Lippenstift-Chlorophytum-BeschneidungseffektDurch das Beschneiden von Lippenstift-Grünlilien können Sie verhindern, dass ihre Zweige zu hoch wachsen und dass einige Ranken zu schnell wachsen und zu viele Nährstoffe aufnehmen, was zu einem Ungleichgewicht der Nährstoffe in den Zweigen und Blättern führen würde. Durch rechtzeitiges Beschneiden dichter Äste sowie kranker und von Insekten befallener Äste können die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit verbessert und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen verringert werden. Schnittzeit für Lippenstift-ChlorophytumDer Rückschnitt der Lippenstift-Chlorophytum erfolgt vorwiegend während der Wachstumsperiode und nach der Blütezeit im Winter. Während der Wachstumsphase kann er gekappt werden, um das Wachstum der Seitenzweige zu fördern. Nach der Blütezeit müssen außerdem die verwelkten Blüten zurückgeschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Sie blüht nur einmal im Jahr und wird in der Regel nur einmal beschnitten. Methode zum Beschneiden von Lippenstift-ChlorophytumWenn die Zweige und Blätter der Lippenstift-Grünlilie zu stark wachsen, müssen die Spitzen gekappt und abgeknipst werden, um die Nährstoffe der Lippenstift-Grünlilie gleichmäßig zu verteilen und ihr das Austreiben weiterer Seitenzweige zu ermöglichen. Nach dem Verblühen der Blüten die verwelkten Blütenstiele abschneiden. Um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden und ein besseres Wachstum zu ermöglichen, schneiden Sie vor dem Winter die Zweige und Blätter ab. Nach zweijähriger Pflege der Lippenstift-Grünlilie ist die Blumenerde nicht mehr für ihr Wachstum geeignet und muss ausgetauscht werden. Beim Umtopfen können Sie etwas von der alten Erde entfernen, die dichten und alten Wurzeln abschneiden und die gelben Blätter abschneiden, um die Verschwendung von Nährstoffen zu reduzieren. Nach dem Umpflanzen wächst die Pflanze kräftiger. Tipps zum Beschneiden der Lippenstift-GrünlilieNach der Winterblütezeit der Lippenstift-Grünlilie müssen die verbleibenden Blüten und Stängel beschnitten werden, um Nährstoffe zu sparen und das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Nach jedem Rückschnitt muss die Umgebung gut belüftet werden. Eine stickige Umgebung führt zur Wundfäule. |
<<: Wie oft sollte ich den Kroton gießen?
Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Frühlin...
Vielerorts ist es Brauch, zum Neujahr Schweine zu...
Mit Bio-Shiitake-Pilzen sind Shiitake-Pilze gemei...
Phytosterole haben zahlreiche physiologische Funk...
Feigen sind eine Frucht, die frisch gegessen oder...
Phuket ist aufgrund seiner bezaubernden tropische...
Was ist die Website von Crescent Energy? Crescent ...
Wie gut kennen Sie sich mit Dioscorea und gelbem ...
Die Xiangyue-Traube ist eine Hybrid-Traubensorte....
Sellerieblätter sind reich an Vitaminen, Spurenel...
Pflanzzeit für Zuckerrohr Im Allgemeinen wird Zuc...
Viele Menschen hängen sehr an ihrem Auto, behande...
Das Goldblumengemüse, auch als Stachelklee oder G...
Sonnenblume ist eine wunderschöne Blumenpflanze. ...