Wie oft sollte ich die Jabuticaba gießen?

Wie oft sollte ich die Jabuticaba gießen?

Wie oft sollte ich die Jabuticaba gießen?

Jaboticaba ist größtenteils ein Feuchtgebietssämling. Im Frühjahr, Sommer und Herbst wird überwiegend alle 2 Tage, täglich bzw. alle 3 Tage gegossen. Im Winter gibt es keine einheitliche Gießregel, solange der Boden feucht gehalten wird.

Es werden bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität gestellt und man sollte versuchen, Leitungswasser und Brunnenwasser zu vermeiden. Es kann mit Flusswasser, Seewasser, Teichwasser, Schneewasser oder Regenwasser bewässert werden, was es mit Nährstoffen versorgen und das Wachstum fördern kann.

Jabuticaba-Bewässerungsmethode

1. Bewässerung entsprechend der Umgebung : Bei schlechter Belüftung und niedrigen Temperaturen wird die Feuchtigkeit in der Blumenerde nur sehr langsam verbraucht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie entscheiden, nicht oder weniger zu gießen. Wenn die Luft relativ trocken ist und die Feuchtigkeit in der Blumenerde schnell verdunstet, müssen Sie die Wassermenge erhöhen.

2. Bewässerung je nach Temperatur : Sie können je nach Temperatur entscheiden. Im heißen Sommer können Sie täglich einmal vor 8 Uhr und einmal nach 16 Uhr gießen. Wenn die Erde im Topf nicht trocken ist, können Sie auf das Gießen verzichten. Wenn die Temperatur zwischen 17 und 20 °C liegt, ist sie für das Wachstum der Jaboticaba sehr gut geeignet und Sie können sie alle 1 bis 2 Tage gießen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Jabuticaba

1. Nicht zu viel gießen : Es ist sehr wichtig, die Jaboticaba während der Kulturzeit zu gießen. Geben Sie bei der Pflege der Jaboticaba häufig Wasser und achten Sie darauf, dass sie feucht bleibt. Am besten ist es jedoch, wenn sich kein Wasser ansammelt.

2. Gießen nach Bedarf : Die konkrete Gießmenge sollte anhand der Herkunft, der Eigenschaften und der Vegetationsperiode der Setzlinge bestimmt werden. Achten Sie jedoch beim Gießen darauf, dass der Boden ausreichend durchfeuchtet wird und sich kein Wasserstau bildet. Wenn es sich um eine Topfpflanze handelt, achten Sie darauf, dass das Wasser im Topf abläuft.

Was tun, wenn Jabuticaba überwässert ist?

Wenn die Jaboticaba zu viel gegossen wird, muss sie umgetopft werden. Es empfiehlt sich, beim Umtopfen die Erde auszutauschen, da die bisherige Erde eine große Anzahl an Bakterien enthält. Wenn es nicht ersetzt wird, kann es leicht erneut zu Wurzelfäule kommen. Wenn Sie die Erde wirklich nicht austauschen möchten, müssen Sie die ursprüngliche Erde vor der Verwendung desinfizieren.

Nach dem Umtopfen müssen wir das Gießen kontrollieren, da die Wurzeln der Rundkopf-Jadepflanze gestutzt wurden und ihre Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, sehr schlecht ist. Wenn wir zu viel gießen, kann es leicht zu Wasseransammlungen kommen, die wiederum zur Wurzelfäule führen.

<<:  Wie oft sollte ich meinen Buchsbaum gießen?

>>:  Wie oft sollte ich Zi Le gießen?

Artikel empfehlen

Ich war überrascht: Mama vergisst dich vielleicht leichter

Hat Sie vor ein paar Tagen die Nachricht bewegt, ...

Welche Farbe haben die Staubblätter der Forsythie? Wie man Jasmin pflanzt

Forsythien sind Blumen, die den Frühling willkomm...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Mandelkernen

Mandelkerne sind eine köstliche Zutat mit einem b...

Welche Nachteile hat der häufige Verzehr von Durian?

Viele Menschen essen gerne Durian, aber der Verze...

Wie viele Pflanzen sollte ich in einen Kalanchoe-Topf pflanzen?

Wie viele Kalanchoe-Pflanzen werden in einen Topf...

Wie man reine Milch nahrhaft trinkt

Reine Milch ist das am häufigsten verwendete nähr...

Wie man Haferflocken isst

Hafer, im Altertum auch als Trespe und Wildweizen...