So pflegen Sie fünffarbige Pflaumen im Winter

So pflegen Sie fünffarbige Pflaumen im Winter

Hat die fünffarbige Pflaume Angst vor Kälte?

Die geeignete Wachstumstemperatur für die Fünffarbenpflaume liegt zwischen 20-25 Grad. Es hat Angst vor dem Einfrieren im Winter, da seine Kälteresistenz gering ist. Am besten ist es, wenn die Temperatur im Winter über 10 Grad gehalten werden kann.

Damit die Fünffarbenpflaume im Winter nicht erfriert, sollten Sie sie im Haus an einen hellen Platz stellen, die Raumtemperatur über 15 Grad halten und ihr ausreichend Dünger, Wasser und Schnitt geben.

So pflegen Sie fünffarbige Pflaumen im Winter

Im Winter sollte die Fünffarbenpflaume zur rechtzeitigen Pflege an einen wärmeren Ort im Innenbereich gebracht werden, und die Innentemperatur muss über 15 Grad gehalten werden. Am besten stellen Sie ihn an einen sonnigen Platz im Innenbereich, um für ausreichend Licht zu sorgen.

1. Temperatur

Wenn die Raumtemperatur der Fünffarbenpflaume über 15 Grad gehalten wird, kann die Fünffarbenpflaume weiter wachsen und blühen. Kann diese Temperatur gehalten werden, kann normal gegossen und gedüngt werden und ein entsprechender Rückschnitt sollte erfolgen.

2. Sonnenbaden

Im Winter kann die Fünffarbenpflaume der Sonne ausgesetzt werden. Die Fünffarbige Pflaume steht gern in der Sonne. Nur bei ausreichend Licht kann die Pflanze kräftig wachsen, daher sollte sie möglichst viel Sonne bekommen.

3. Kälte- und Frostschutz

Im Winter ist bei der Zimmer-Fünffarbenpflaume vor allem darauf zu achten, sie vor Kälte und Frost zu schützen. Überwintern sie auf einem geschlossenen Balkon oder in einem Gewächshaus, können sie normal gehalten werden. Nicht nur können die Zweige und Blätter immergrün bleiben und weiterblühen, auch Stecklinge und Setzlinge können jederzeit entnommen werden.

4. Ausreichende Beleuchtung

Im Winter benötigt die Zimmer-Fünffarbenpflaume ausreichend Licht, um kräftig zu wachsen. Stellen Sie sie daher am besten an einen sonnigen Platz im Haus, um ausreichend Licht zu haben.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von fünffarbigen Pflaumen im Winter

1. Im Norden sollte die Fünffarbenpflaume im Winter an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Am besten regelt man die Raumtemperatur über 15 Grad. Kann der Bedarf nicht gedeckt werden, ist eine Kontrolle der Wassergaben und ein Aussetzen der Düngung erforderlich.

2. Beachten Sie beim Anbau der Fünffarbenpflaume im Winter, dass ihre Kälteresistenz relativ schwach ist und sie nicht im Freien aufgestellt werden kann, da sie sonst durch niedrige Temperaturen leicht beschädigt wird. Daher müssen Sie rechtzeitig Wärmemaßnahmen ergreifen und es zur Wartung ins Haus bringen.

3. Beim Gießen der Fünffarbenpflaume im Winter müssen Sie darauf achten, dass die Wassertemperatur beim Gießen im Winter der Umgebungstemperatur entspricht und das Gießen im Winter in der Zeit erfolgen muss, in der die Temperatur mittags am höchsten ist.

<<:  So pflegen Sie Kakteen im Winter

>>:  So wählen Sie Chinakohl aus (wählen Sie im Allgemeinen weißen Kohl, der groß und fest gelockt ist)

Artikel empfehlen

Wie man köstliche und einfache Yamswurzeln zubereitet

Yam ist die häufigste gesundheitsfördernde Zutat ...

Plazenta

Plazenta bezieht sich auf die menschliche Plazent...

Wie man Cantaloupe-Melonen isst

Vor kurzem habe ich auf dem Markt viele kleine ge...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kiwiwurzel

Kiwi ist eine Frucht, die jeder schon einmal gege...

Wie pflanzt man Spinatsamen? Aussaatzeit und -methode

Pflanzzeit für Spinatsamen Spinatsamen können das...

Schönheitsvorteile von Olivenöl

Olivenöl hat viele Schönheitsvorteile und ist nah...