Der Frühling soll eine schöne Jahreszeit voller Hoffnung sein, aber es gibt einige Menschen, die im Frühling zu Boden fallen, ständig niesen und bei denen Tränen und Rotz überall herumfliegen ... Warum treten Allergien immer im Frühling auf? Und warum verlaufen Allergien bei verschiedenen Menschen unterschiedlich? Was genau ist eine Allergie? Wenn wir über Allergien sprechen, müssen wir das „Sicherheitssystem“ unseres Körpers erwähnen – das Immunsystem. Es handelt sich um ein Abwehrnetzwerk, das den gesamten Körper bedeckt. Sobald es Fremdstoffe erkennt und als „schädliche Stoffe“ identifiziert, schlägt es sofort Alarm und weist alle Immunzellen an, diese Stoffe anzugreifen. Eine Allergie ist eigentlich eine abnorme Reaktion des Körpers, also eine abnormale Reaktion des Menschen auf normale Substanzen (Allergene). Mit anderen Worten: Bei normalen Menschen lösen diese Substanzen keine Reaktionen aus. Allergische Reaktionen treten nur dann auf, wenn die Allergene bei Menschen mit allergischer Veranlagung in Kontakt kommen. Einfach ausgedrückt: Das Immunsystem mancher Menschen reagiert auf bestimmte normale Substanzen „über“, ähnlich wie bei einer Paranoia, und sie neigen dazu, normale Fremdstoffe mit „Eindringlingen“ zu verwechseln und sie anzugreifen. Die Folge ist, dass wir niesen, eine laufende Nase und rote und geschwollene Haut haben. In schweren Fällen kann es zum Tod führen. Dies ist eine allergische Reaktion. ▲Immunzellen entfernen fremde Krankheitserreger und andere Substanzen Warum den Frühling als Angriff wählen? Bei einer Allergie handelt es sich um eine „überschießende Immunreaktion des menschlichen Immunsystems“ und der Hauptgrund liegt darin, dass das Immunsystem harmlose Substanzen „versehentlich schädigen“ kann. Es gibt viele solcher Substanzen, die wir oft als „Allergene“ bezeichnen, wie etwa Pollen, Kätzchen, Milben, Medikamente, Proteine, ultraviolette Strahlen usw. ▲Häufige Allergene in Lebensmitteln Im Frühling sind die meisten möglichen Allergene in der Umwelt vorhanden. Am häufigsten sind Pollen und Kätzchen. Auch Milben mögen den Frühling sehr. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind genau richtig, sodass sie anfangen zu wachsen und sich in großer Zahl zu vermehren und sich dann in jeder Ecke zu verstecken: Staub, Kleidung, Decken usw. Außerdem ist die Temperatur im Frühling instabil und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist groß. Bei manchen Menschen werden durch den Wechsel zwischen Kälte und Wärme Allergien ausgelöst. Bei einer Erkältung ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Keime als Allergene eingeatmet werden und so die Allergie direkt auslösen oder verschlimmern. ▲Saisonale Allergene und ganzjährige Allergene Warum bin ich der Einzige, dem es so schlecht geht? Es gibt auf der Welt keine zwei Menschen, die genau gleich sind, und ebenso gibt es keine zwei Immunsysteme, die genau gleich sind. Daher reagiert jeder Mensch anders, wenn er mit der gleichen Art und Menge von Fremdstoffen konfrontiert wird. Bei allergischen Erkrankungen gehen wir meist davon aus, dass sie auf genetische Unterschiede zurückzuführen sind. Tatsächlich gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Allergieprobleme genetisch bedingt sind. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Paare, die beide zu Allergien neigen, Babys mit Allergien zur Welt bringen. Allerdings gibt es derzeit weder eindeutige genetische Beweise dafür, ob Allergien auf Genotypunterschiede zurückzuführen sind, noch gibt es eine ausgereifte genetische Therapie. Gleichzeitig handelt es sich bei allergischen Erkrankungen in der Regel um multifaktorielle Erkrankungen, an denen sowohl die Gene als auch die Umwelt beteiligt sind. Aufgrund der Einflüsse der erworbenen Umwelt- und Lebensgewohnheiten können bei vielen Menschen auch allergische Konstitutionen auftreten. Eine vollständige Heilung ist schwierig, daher sollten wir mehr Vorsichtsmaßnahmen treffen. Eine relativ wirksame Methode zur Behandlung von Allergien ist die „Desensibilisierung“, was vereinfacht ausgedrückt bedeutet, „Gewalt mit Gewalt bekämpfen“. Herauszufinden, gegen welches Allergen Sie unter Dutzenden häufiger Allergene allergisch sind, und dann schrittweise den Extrakt dieser allergischen Substanz in Ihren Körper zu injizieren, sodass sich Ihr Körper allmählich an diese Substanz gewöhnen kann … das ist eine ziemlich knallharte Behandlungsmethode. Allerdings ist mit der „Desensibilisierungsmethode“ eine Heilung nur schwer zu erreichen. Bei Atemwegsallergien hat es eine bessere Wirkung, andere Allergien können jedoch nur vorübergehend unter Kontrolle gebracht werden und ein Wiederauftreten nicht verhindern. Darüber hinaus ist der Behandlungsprozess langwierig und kostet viel Geld. Daher ist es am besten, vorzubeugen und Allergene zu meiden. Wenn Sie beispielsweise im Frühling allergisch auf Stoffe wie Pollen oder Kätzchen reagieren, sollten Sie eine Maske tragen. Auch eine tägliche Nasenreinigung mit Nasenspülung kann allergische Symptome vorübergehend lindern. Bei einer Milben- oder Schimmelallergie können Sie die Bettwäsche häufig mit über 65 °C heißem Wasser waschen und der Sonne aussetzen. Bei schwer zu reinigenden Gegenständen wie Matratzen können Sie diese mit Frischhaltefolie umwickeln, was ebenfalls einen gewissen Schutz bieten kann. Bei warmen und feuchten Räumen sollten Sie häufig lüften und reinigen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Bei Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien müssen Sie wachsamer sein, versuchen, weniger zu essen und „Probleme aus dem Mund“ zu vermeiden. ▲Präventionsmethoden für Frühlingsallergien |
<<: Haben Sie die gleichen Augenringe wie Nezha? Keine Sorge, diese 4 Methoden sind nützlich!
Können Sie sich noch an das erste Mal erinnern, a...
Viele Menschen fragen sich: Warum gibt es für man...
Schneelotussamen sind eine Art getreideähnliche L...
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Infektionskr...
Mit dem Aufkommen der Self-Media-Plattformen rich...
Überwachungsdaten des Nationalen Zentrums für Kra...
Wie kocht man Lotuswurzeln köstlich ? Dadurch wir...
Die Sauerkern-Jujube, auch Wilde Jujube genannt, ...
Kakis sind köstliche Früchte, die von Menschen ge...
Autor: Li Houmin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der ...
Häufige Infektionskrankheiten bei Kindern und ihr...
Kamelienöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das au...
Gebratenes vegetarisches Hühnchen mit Paprika, ei...
Wir essen fast jeden Tag Eier, aber die meisten M...
Viele Freunde, denen Qualität und Güte wichtig si...