Der Wachstumsprozess der Wassermelone gliedert sich in vier Phasen: Keimung, Keimling, Rankenausbreitung und Fruchtbildung. Die Überlebensrate von im Frühherbst gepflanzten Wassermelonen ist am höchsten. Der Geschmack ist sehr süß und der Bedarf an Düngung und Krankheitsbekämpfung ist gering. Wassermelonen-WachstumssaisonDie Wachstumsperiode der Wassermelone beträgt etwa 150–200 Tage. Es gibt viele Wassermelonensorten und die Pflanzzeit sowie die Reifezeit sind unterschiedlich. Wenn die Pflanze Mitte März gepflanzt wird, ist sie im Allgemeinen Anfang Juli reif. Spätreifende Sorten werden Mitte April gesät und können im August geerntet werden, während die Ende Juni gesäten Sorten erst im September oder Oktober reifen. Wassermelonen-Anbaubedingungen1. Temperatur: Die Wassermelone stammt aus dem tropischen Afrika. Sie bevorzugt ein heißes und trockenes Klima und ist nicht kälteresistent. Die Mindesttemperatur für die Samenkeimung beträgt 15 °C, die geeignete Temperatur liegt bei 28–30 °C. Mit steigender Temperatur nimmt die Geschwindigkeit der Samenkeimung allmählich zu. 2. Wasser: Wassermelonen sind eine dürreresistente Pflanze, benötigen aber auch viel Wasser. Eine Wassermelonenpflanze verbraucht während ihrer gesamten Wachstumsperiode etwa 2.000 Liter Wasser und Wassermelonen vertragen Staunässe nur äußerst ungern. Bei einer Überflutung besteht die Gefahr, dass Menschen ersticken und sterben. 3. Licht: Wassermelonen sind lichtliebende Pflanzen, die ausreichend Sonnenschein und Lichtintensität benötigen. Bei kurzen Tagen und höheren Temperaturen nimmt die Zahl der weiblichen Blüten zu, während bei langen Tagen und hohen Temperaturen die Bildung weiblicher Blüten gehemmt wird. Management der Wassermelonen-VegetationssaisonWährend der Wachstumsphase der Wassermelone ist eine verstärkte Düngung und Wasserzufuhr erforderlich. Der Düngebedarf besteht im Allgemeinen aus Stickstoff- und Kaliumdünger für Stängel und Blätter sowie Kaliumdünger für Früchte. Für Kohlenhydrate werden Phosphor- und Kaliumdünger benötigt. Darüber hinaus sollte auf Schädlinge und Krankheiten geachtet werden. |
<<: Vor- und Nachteile der Hasenrose
>>: Vor- und Nachteile von lila Rosen
Viele Menschen mit hohem Blutdruck konsultieren H...
Phalaenopsis lebte ursprünglich in den heißen und...
Längerer Aufenthalt in klimatisierten Räumen kann...
Pfingstrosenwurzel ist ein häufig verwendetes chi...
Sowohl der Südsee-Jacaranda als auch der Delonix ...
Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Gericht un...
Bewurzelungszeit von Hibiskusstecklingen Wenn Sie...
Im frühen Frühling sind Kinder am anfälligsten fü...
Zuckerapfel, auch Buddhaapfel genannt, ist eine e...
Autor: Yu Shuqing, Chefarzt, Beijing Tiantan Hosp...
Korallen sind wunderschöne Sukkulenten aus der Fa...
Gesunder Porridge erfreut sich seit jeher großer ...
Bittermelonenkrabben sind sehr lecker. So wird es...
Die sechste Staffel von „The Informal Talks“ wird...
Die COVID-19-Pandemie hält die Welt zurück und is...