Bei „alten Beingeschwüren“ ist die Drucktherapie entscheidend. Was ist beim Anlegen von Verbänden und beim Tragen von elastischen Strümpfen zu beachten?

Bei „alten Beingeschwüren“ ist die Drucktherapie entscheidend. Was ist beim Anlegen von Verbänden und beim Tragen von elastischen Strümpfen zu beachten?

Autor: Zhang Xin, Oberschwester, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University

Mitglied der Expertendatenbank des Disaster Nursing Professional Committee der Chinese Nursing Association

Gutachter: Liu Changwei, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

Bei venösen Beingeschwüren handelt es sich um Haut- und Unterhautgewebeverletzungen, die durch chronische Veneninsuffizienz und venöse Hypertonie verursacht werden und oft als „alte Beingeschwüre“ bezeichnet werden. Es tritt häufig im Bereich der Tibiavorderseite und der oberen Innenseite des Sprunggelenks der unteren Extremität auf, vorwiegend im Fuß- und Stiefelbereich. Die Inzidenzrate steigt von Jahr zu Jahr, insbesondere bei älteren Patienten.

Die Hauptursache für venöse Geschwüre der unteren Extremitäten ist venöse Hypertonie. Langfristiger venöser Bluthochdruck kann zu Ödemen der unteren Gliedmaßen führen, in der Folge zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des Gewebes, Mikrozirkulationsstörungen und Entzündungsreaktionen, die letztendlich zu venösen Geschwüren der unteren Gliedmaßen führen und den Patienten großes Leid zufügen.

Die Drucktherapie ist der Goldstandard zur Behandlung von venösen Beingeschwüren. Es ist weit verbreitet und einheitlich und stellt eine ausgereifte Behandlungsmethode dar. Die heute am häufigsten eingesetzten Drucktherapieverfahren sind Kurzzugbinden, Verbunddruckverbandsysteme, Kompressionsstrümpfe und Geräte zur intermittierenden pneumatischen Kompressionstherapie.

Die Drucktherapie wird hauptsächlich eingesetzt, um krankhaften venösen Bluthochdruck zu bekämpfen, den venösen Rückfluss und die Umverteilung in den unteren Extremitäten zu fördern, Schwellungen an Waden oder Füßen zu minimieren und so die Wundheilung zu beschleunigen.

1. Worauf sollten Patienten mit venösen Beingeschwüren beim Anlegen von Verbänden achten?

Das Bandagieren erfolgt üblicherweise beginnend an den Zehen und bis unterhalb des Kniegelenks mit einem Kurzzugverband. Beim Anlegen des Verbandes muss der Knöcheldruck höher sein als der Kniedruck und der Druckwert muss über 40 mmHg liegen, um die venöse Hypertonie wirksam zu senken und den venösen Rückfluss in die unteren Gliedmaßen zu fördern.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Während der Drucktherapie müssen Sie mehr und normal gehen. Durch richtiges Training kann die Pumpfunktion der Wadenmuskulatur aktiviert und die Bewegungsfunktion des Sprunggelenks gefördert werden, wodurch die Wundheilung unterstützt wird.

Einige Patienten, die nicht normal gehen können oder bettlägerig sind, können einige Fußübungen machen, wie etwa das Hängenlassen des Fußes, das Senken des Plattfußes und das Anheben des Fußes. Durch abwechselnde Übungen wie diese, bei denen jeweils 30 Minuten lang Funktionsübungen durchgeführt werden, kann auch der Effekt einer Förderung des venösen Rückflusses in den unteren Gliedmaßen erzielt werden.

Wie viele Tage ein Verband bei einem offenen Bein (Ulcus cruris venosum) hält, hängt davon ab, ob sich der Umfang der Extremität verändert hat und wie viel Exsudat sich in der Wunde befindet. Manche können mehrere Stunden dauern, manche mehrere Tage. Dies ist je nach Einzelfall unterschiedlich.

Bei jedem Verbandwechsel sollten Sie die betroffene Extremität genau beobachten, um festzustellen, ob sich im Wundbereich Hauteindrücke, Hautverletzungen oder eine atypische Schwellung durch eine Kompressionsstenose zeigen. Wenn eines dieser Symptome auftritt, beenden Sie die Drucktherapie sofort, finden Sie die Ursache heraus und nehmen Sie rechtzeitig Änderungen vor.

Darüber hinaus sollte die Drucktherapie sofort abgebrochen werden, wenn sich das Volumen der unteren Extremitäten ändert, der Verband locker wird, Beschwerden oder Schmerzen auftreten, Exsudation auftritt oder eine Infektion während der Drucktherapie auftritt.

2. Wie pflegen Patienten mit einem Ulcus cruris venosum Verbände und Kompressionsstrümpfe?

Druckverbände sind wiederverwendbar und einige können 10–15 Mal oder sogar 50 Mal gewaschen werden. Ihre Nutzungsdauer hängt von der guten Pflege ab. Egal ob Kompressionsverbände oder Kompressionsstrümpfe: Je besser sie gepflegt werden, desto länger sind sie verwendbar.

Um Kreuzinfektionen zu vermeiden, sollte der Druckverband täglich mit heißem Wasser unter 95 °C gereinigt werden.

Kaufen Sie wenn möglich zwei Paar Kompressionsstrümpfe und tragen Sie diese abwechselnd, um eine langanhaltende Drucktherapie zu gewährleisten, denn sie müssen täglich und per Hand gewaschen werden, nicht in der Waschmaschine oder mit alkalischem Seifenwasser. Die Wassertemperatur wird normalerweise auf 30–40 °C geregelt und sie können nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Sobald Kompressionsstrümpfe beschädigt sind, wird der Druckwert ungleichmäßig und sie können nicht mehr von selbst repariert werden und müssen rechtzeitig ersetzt werden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nach dem Waschen sollten Druckverbände und -strümpfe flach auf einem Wäscheständer ausgebreitet und faltenfrei getrocknet werden.

3. Wie werden die Wunden von Patienten mit venösen Geschwüren der unteren Extremitäten gepflegt?

Die Haut rund um venöse Geschwüre der unteren Extremitäten ist sehr empfindlich und neigt zu Mazeration oder Hautschäden. Um Mazeration vorzubeugen, sprühen Sie etwas Hautschutzfilm auf. Oder tragen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Öl auf, um die Haut vor weiteren Ausbrüchen zu schützen. Wenn eine Kontaktdermatitis auftritt, suchen Sie umgehend einen Dermatologen zur Behandlung auf. Bei manchen Patienten kann es auch zu Ekzemen kommen. Die lokale Anwendung von Antibiotika ist dann wirksam. Dabei handelt es sich um die Pflege der Haut rund um die Wunde.

Da auf der Wundoberfläche viel Exsudat entsteht, ist das Exsudatmanagement sehr wichtig. Bei der Wundbehandlung muss stets der Feuchtigkeitshaushalt des Wundbetts gewahrt werden. Zum Verbinden der Wunde werden in der Regel Schaumverbände verwendet. Bei mäßiger bis starker Exsudatbildung werden Alginat- und Schaumverbände kombiniert eingesetzt. Bei starker Exsudatbildung, besonders schwerer Infektion und besonders großem Wundbereich muss neben der Wahl von stark saugfähigen Verbänden, wie beispielsweise hydrophilen Fasern, auch die Ursache ermittelt werden, um zu prüfen, ob eine Drucktherapie sinnvoll ist.

Bei Wundinfektionen können einige antibakterielle Verbände kurzfristig, jedoch nicht langfristig eingesetzt werden. Sobald die Infektion lokalisiert ist, können antibakterielle Verbände nicht mehr verwendet werden.

Während der abschwellenden Phase der Drucktherapie empfiehlt sich die Verwendung einer Kurzzugbinde zum Umwickeln. Nach der Wundheilung beginnt die Erhaltungsphase der Drucktherapie. Patienten können Kompressionsstrümpfe tragen und darauf bestehen, diese zu tragen, um die Kontinuität der Drucktherapie sicherzustellen.

Die Drucktherapie erfordert eine lebenslange Begleitung des Patienten, tatsächlich ist es jedoch recht schwierig, die Drucktherapie ein Leben lang durchzuhalten. Zunächst muss der Patient die Krankheit vollständig verstehen und sich der Bedeutung der Drucktherapie bewusst sein. zweitens sollten die Patienten häufiger miteinander kommunizieren und Erfahrungen austauschen; Die Wunde heilt und die Rezidivrate sinkt, was dem Patienten ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt und seine Compliance bei der Drucktherapie verbessert.

<<:  „Alte kalte Beine“ bevorzugen diesen Typ Mensch. Wie kann man durch Selbstuntersuchung frühzeitig „alte kalte Beine“ erkennen?

>>:  Neueste Forschung: Alzheimer-Krankheit wird still und leise jünger

Artikel empfehlen

Wie man Fisch schmackhaft brät Tipps zum schmackhaften Braten von Fisch

Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...

Rezept für eingelegte grüne Paprika

Die meisten eingelegten grünen Paprikaschoten, di...

Wie wäre es mit Ya Nanren? Ya Men-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Ya Nan Ren-Website? Aramis ist der wel...

Schritte zur Herstellung von Sishen-Schweineleberbrei

Die Zubereitung von Sishen-Schweineleberbrei ist e...

Wie geht man mit frischen Bambussprossen um? So schneiden Sie Bambussprossen

Bambussprossen sind die jungen Triebe des Bambus,...

CB Insights: Finanzierung für Virtual-Reality-Startups stieg um 347 %

199IT Originalkompilation Die Finanzierung von Vi...

Kennen Sie diese Komplikationen einer HPV-Infektion?

Das HPV-Virus ist ein Virus mit einer sehr hohen ...

Wie man Topinambur einlegt, Nährwertanalyse von eingelegtem Topinambur

Wie legt man Topinambur ein? Ich glaube, es gibt ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Babaoshu

Acht Schatzbaum-Anbaumethoden Der Acht-Schätze-Ba...

Pflanzzeit und -methode für Fingerkarotten

Pflanzzeit für Fingerkarotten Der Pflanzzeitpunkt...