Die Wirkung des FliederschnittsBeim Flieder beeinträchtigen sich kreuzende Zweige, eine unschöne Baumform und wenige Blüten stark seinen Zierwert. Damit der Flieder lange seine schöne Form behält, ist ein rechtzeitiger Rückschnitt und die Beherrschung der richtigen Schnitttechnik wichtig. FliederschnittzeitBevor der Flieder sprießt, muss er geformt und beschnitten werden, um dichte und dünne Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste zu entfernen und die stark wachsenden Äste zurückzuschneiden, um die Lichtdurchlässigkeit und Belüftung zu verbessern. Nach dem Verblühen können die verbleibenden Blüten und die beiden Knospen am unteren Ende des Blütenstands abgeschnitten werden, um das Austreiben neuer Zweige und die Bildung von Blütenknospen zu fördern. Nach dem Laubfall kann ein weiterer Rückschnitt durchgeführt werden, um das Wachstum und die Blüte im Folgejahr zu fördern. Dreimal im Jahr ist ein Rückschnitt erforderlich. Vermehrung von Flieder durch StecklingeDer beste Zeitpunkt für Fliederstecklinge ist im Allgemeinen im Juli und August eines jeden Jahres. Manche Blumenliebhaber schneiden Stecklinge auch einen Monat nach dem Verblühen der Blüten. Wie man Flieder beschneidetDamit Flieder seine Baumform und Wuchsdynamik behält und besser wächst und blüht, muss er rechtzeitig ausgelichtet werden. Im Allgemeinen wird das Ausdünnen nach dem Laubfall durchgeführt, hauptsächlich um kranke und von Insekten befallene Äste, dichte Äste, tote Äste, schwache Äste, überlappende Äste und überwucherte Äste zu entfernen, die das Wachstum und das Aussehen beeinträchtigen. Die schwachen Seitenäste unter den Hauptästen müssen vollständig abgeschnitten werden, und auch alte, kranke und von Insekten befallene Äste sollten entfernt werden. Beim Beschneiden von Flieder sollte dieser sanft erfolgen und dichte Zweige an Pflanzen, die nicht zur Samenbildung benötigt werden, ausgedünnt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern. Nach der Blütezeit sollte kein Rückschnitt mehr erfolgen. Wenn nach der Blütezeit keine Samen erhalten werden sollen, können die verbleibenden Blüten und die beiden Knospen am unteren Ende des Blütenstands abgeschnitten werden, um die Blütenmenge im folgenden Jahr zu erhöhen. Tipps zum FliederschnittFlieder hat eine hervorragende dekorative Wirkung und eignet sich für die Pflege im Innenbereich. Es kann eine gute dekorative Rolle spielen, aber während der Wachstumsperiode sind Schnittarbeiten erforderlich. Im Frühjahr die Zweige kneifen und stutzen, nach der Blüte die restlichen Blüten abschneiden und nach dem Laubfall die Zweige rechtzeitig auslichten. Dadurch wächst und blüht der Flieder besser. |
<<: Kann man vor der Haustür einen Geldbaum pflanzen?
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Eier gege...
Viele Menschen entscheiden sich für die Anpflanzu...
Klassisches Ingwerwasser mit braunem Zucker ist s...
Einführung in das Selleriewachstum Sellerie wächs...
Wir alle wissen, dass süß-saurer Fisch eine belie...
Während des Genesungsprozesses nach einer Krankhe...
Schwangere und werdende Mütter sind anfällig für ...
Intelligente Toiletten haben Vor- und Nachteile, a...
„Der Frost fällt und die Kakis färben sich rot un...
Der Solarterm White Dew findet zwischen dem 7. un...
Magenbeschwerden, Blähungen und Sodbrennen sind „...
Chayote wird in der Medizin vielseitig eingesetzt...
13. Mai 2013: Ausländischen Medienberichten zufol...
Welche Vorteile hat Tofubrei? Ich glaube, dass es ...