ErdnussdüngerZum Düngen von Erdnüssen ist es besser, organischen Dünger sowie Phosphor- und Kaliumdünger zu verwenden. Wichtig ist, dass beim Pflanzen eine Grunddüngung erfolgt. Sie können vollständig zersetzten Stallmist verwenden. Während der Wachstumsphase sollten chemische und organische Düngemittel in Kombination verwendet werden. Damit die Schoten voller und gleichmäßiger wachsen, sollte vor der Blüte- und Nadellegezeit eine Topdressing-Behandlung erfolgen. ErdnussdüngerErdnüsse reagieren empfindlich auf Phosphordünger und bevorzugen Dünger mit höherem Phosphorgehalt. Erhöhen Sie bei der Grunddüngung entsprechend die Gabe von Phosphordünger oder wählen Sie speziellen Erdnussdünger mit höherem Phosphorgehalt. Dadurch kann der Erdnussertrag effektiv gesteigert werden. Erdnuss-TopdressingWährend der Schotenbildung haben Erdnüsse einen hohen Düngebedarf. Vor dem Schließen der Reihen sollte eine Topdressing-Behandlung erfolgen, hauptsächlich mit Phosphatdünger. Üblicherweise werden etwa 7 kg Superphosphat oder 4–5 kg Diammoniumphosphat ausgebracht. Allerdings ist die Bodenfruchtbarkeit relativ hoch und eine zu hohe Düngung führt dazu, dass die Pflanzen zu hoch wachsen. Daher sollte die Düngung eingeschränkt werden. Dünger für das ErdnusswachstumErdnüsse benötigen im Keimlingsstadium weniger Dünger. Wird die Grunddüngung nicht rechtzeitig oder unzureichend durchgeführt, sollte eine entsprechende Stickstoffdüngung erfolgen. Bei Feldern mit ausreichend Grunddüngung und fruchtbarem Boden ist keine zusätzliche Düngung erforderlich. Dünger für die ErdnussfruchtperiodeErdnüsse benötigen während ihrer Wachstumsphase viel Dünger. Sie können die Kaliumdiammoniumphosphat-Lösung mehrmals aufsprühen, um das gesunde Wachstum der Erdnusspflanzen zu fördern. Eine Spritzung während der Fruchtbildungsphase hat einen deutlich ertragssteigernden Effekt. Im späteren Wachstumsstadium von Erdnüssen können Sie eine Harnstofflösung auf die Blätter sprühen, um eine vorzeitige Alterung der Erdnüsse zu vermeiden und den Ertrag zu steigern. Erdnüsse richtig düngenBeim Erdnussanbau ist die Ausbringung eines Schwerdüngers notwendig, der mehr als 80 % der Gesamtmenge an Kaliumdünger und Phosphordünger ausmachen sollte. Achten Sie auf die Trennung von Mist und Saatgut, um Saatgutverbrennungen zu vermeiden. Auf sauren, kalziumarmen Böden sollte gelöschter Kalk oder Gips als Saatdünger ausgebracht werden, um den pH-Wert des Bodens anzupassen. Um die Schoten voller zu machen, kann während der Blüte- und Nadelbildungszeit teilweise Gips oder Kalk als Topdressing in die Fruchtschicht eingebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen für die ErdnussdüngungBeim Düngen von Erdnüssen sollte die Düngung am besten morgens und nachmittags bei schönem Wetter erfolgen, nicht in der heißen Mittagszeit, da sonst Düngeschäden entstehen. Darüber hinaus sollte die Düngung nicht zu häufig erfolgen und die Düngerkonzentration nicht zu hoch sein. Bei der Ausbringung von Basisdünger muss dieser vollständig zersetzt sein und es kann nach jeder Düngung einmalig gewässert werden. |
>>: Können im Norden Weißdornbäume gepflanzt werden?
Schlaflosigkeit ist für viele Menschen das Ärgerl...
Derzeit ist Leberkrebs in meinem Land die vierthä...
Areca-Palme und Bambus sind beide schöne grüne Zi...
Was ist Sound Cloud? Sound Cloud ist eine 2008 in ...
Geschmorte Auberginen sind ein Gericht, das Jung ...
Es wird aus gemahlenen Senfkörnern hergestellt un...
Übermäßiges Gießen des reichen Baumes Normalerwei...
Was ist Fresheye? Fresheye ist ein umfassendes Suc...
Hericium erinaceus kann das Gehirn nähren und den...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Laut dem Magazin...
American Institute of Physics_Was ist AIP? Das Ame...
Pflanzzeit für Rosa rugosa-Samen Pfirsichblüten s...
Dattelpalmen sind einzigartige Früchte, die in tr...
Jedes Jahr werden am Nationalfeiertag einige Trib...
Ein Freund erzählte Huazi, dass viele seiner Freu...