Milch für Kaffee aufschäumen Milch für Kaffee aufschäumen

Milch für Kaffee aufschäumen Milch für Kaffee aufschäumen

Kaffee und Milchschaum sind ein ideales Paar. Wer zu Hause Kaffee kocht, möchte auch reichhaltigen Milchschaum. Aber wie verwendet man Milch, um Milchschaum herzustellen? Das ist etwas, was viele Leute nicht wissen. Heute werde ich dir ein paar Tricks beibringen, mit denen du ganz einfach lernen kannst, wie man Kaffeemilch aufschäumt.

Milch aufschäumen

Wenn Sie zu Hause Milchschaum herstellen, sollten Sie unbedingt Vollmilch verwenden, da der Fettgehalt in fettarmer Milch relativ gering ist und sich diese nur schwer aufschäumen lässt. Achten Sie beim Aufschäumen von Vollmilch auf deren Temperatur. Wenn heißer Milchschaum benötigt wird, sollte die Milch zuerst aufgeschäumt und dann geschlagen werden. Die durch dreidimensionales Auf- und Abrollen entstehenden Blasen schmecken am besten. Die Temperatur der Vollmilch darf während des Schlagvorgangs jedoch 70 Grad nicht überschreiten. Nach dem Schlagen die großen Blasen an der Oberfläche abkratzen, die feinen Blasen am Boden nehmen und dem Kaffee hinzufügen.

Milchschaum für Kaffee zubereiten

1. Wenn Sie Milchschaum für Kaffee zubereiten, sollten Sie 250 Gramm Vollmilch und eine 200 ml Kaffeetasse sowie ein Thermometer und eine Stahltasse geeigneter Größe bereitstellen.

2. Gießen Sie die zubereitete Vollmilch direkt in den Stahlbecher, hängen Sie dann das vorbereitete Thermometer zur späteren Verwendung an den Rand des Bechers und platzieren Sie das Dampfrohr der Kaffeemaschine direkt in dem Stahlbecher, sodass es einen 45-Grad-Winkel zur Oberfläche der Milch bildet.

3. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Kaffeemaschine einschalten und die Hitze auf das Maximum stellen, damit der Kaffee vollständig kocht. Dadurch kann Luft schnell in die Milch gelangen und das Volumen der Vollmilch aufschäumen und sich ausdehnen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Leute auf das Thermometer schauen und auf den geschlagenen Milchschaum warten. Wenn die Temperatur 35 Grad erreicht, sollte der Stahlbecher bewegt und die Schlagphase gestartet werden.

4. Bewegen Sie das Dampfrohr der Kaffeemaschine an den hinteren Rand und füllen Sie die Tasse etwa zur Hälfte mit Milchschaum. Rühren Sie im Uhrzeigersinn, bis die Milch zu wirbeln beginnt und der große Milchschaum, der dabei entsteht, auch tief in die Nase wirbelt und sich langsam in dichten Milchschaum verwandelt. Wenn der Milchschaum dünner geworden ist, können Sie ihn direkt in den Kaffee geben und zusammen trinken.

<<:  Wie man Espresso zubereitet Wie man Espresso trinkt

>>:  Die Wirksamkeit, Wirkung und Anwendung des ätherischen Öls Neroli

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Hirse

Hirse ist eine Getreidepflanze, die in Nordchina ...

Können Mangobäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Mangobaum pflanze...

Was sind Cookies? Welche Zutaten werden zum Backen von Keksen benötigt?

Im Leben essen viele Freunde gerne Kekse, die ihr...

So züchten Sie schwarze Perlenblumen So züchten Sie schwarze Perlenblumen

Die Schwarze Perlenblume ist eine Blattpflanze. S...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen der Hami-Melone

Anbauumgebung und -bedingungen für Hami-Melonen H...

Yams und Polenta

Ich schätze, Sie wissen nicht viel über Yams-Mais...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Preiselbeeren?

Haben Sie schon einmal Preiselbeeren gegessen? Es...