Alarm! Diese drei Personengruppen sind am häufigsten von Gallensteinen betroffen. Gehören Sie dazu?

Alarm! Diese drei Personengruppen sind am häufigsten von Gallensteinen betroffen. Gehören Sie dazu?

In letzter Zeit scheinen immer mehr Freunde in meinem Umfeld an Gallensteinen zu leiden, und viele davon wurden bei körperlichen Untersuchungen plötzlich entdeckt. Diese „kleinen Steine“ sind normalerweise geräuschlos, aber wenn sie einmal ausbrechen, können sie dazu führen, dass sich die Betroffenen vor Schmerzen im Kreis wälzen. Heute sprechen wir über Gallensteine ​​und erklären es Ihnen in einfachen Worten.

1. Gallenblase, das „kleine Gallenlager“ im Körper

Wenn wir über Gallensteine ​​sprechen, müssen wir zuerst über die Gallenblase sprechen. Die Gallenblase ist wie ein kleines Lagerhaus im Körper und für die Speicherung der von der Leber abgesonderten Galle zuständig. Galle ist eine gute Sache. Es hilft uns, Nahrung zu verdauen. Die Gallenblase hat jedoch noch weitere Funktionen. Es hat außerdem vier „kleine Geheimnisse“:

Speicherung der Galle : Die Leber produziert rund um die Uhr Galle und speichert sie dann in einem „kleinen Lager“, der Gallenblase, damit die Galle nicht umherfließt.

Galle konzentrieren : Zu viel und zu verdünnte Galle ist nicht gut. Die Gallenblase absorbiert das darin enthaltene Wasser und die Elektrolyte, um die Galle konzentrierter zu machen, was ihr eine bessere Verdauung der Nahrung ermöglicht.

Schleimabsonderung : Die Gallenblase sondert auch etwas Schleim ab, der sozusagen eine Schutzschicht auf ihr eigenes Lager legt, um zu verhindern, dass die Galle das Lager „zersetzt“.

Entleerung der Galle : Immer wenn wir essen, insbesondere fettige Speisen, erhält die Gallenblase ein Signal und beginnt sich zusammenzuziehen, wodurch Galle in den Dünndarm geschickt wird, um die Verdauung zu unterstützen.

2. Wer ist der „Liebling“ unter den Gallensteinen?

Warum neigen manche Menschen zu Gallensteinen? Der Arzt sagte, dass diese drei Personengruppen vorsichtig sein sollten:

Menschen, die gerne ruhig und inaktiv sind : Wenn Sie lange still sitzen, wird Ihre Gallenblase „träge“ und ihre Kontraktionsfunktion wird schwächer. Es kann leicht passieren, dass sich Galle im Inneren ansammelt und langsam zu Steinen wird.

Menschen, die seit langer Zeit fettleibig sind : Freunde, die gerne fettreiche, zuckerreiche und cholesterinreiche Lebensmittel essen, haben zu viel Cholesterin in ihrer Galle, das leicht zu Steinen kristallisiert.

„Krieger“, die das Frühstück auslassen : Sie sind morgens in Eile und lassen deshalb das Frühstück ausfallen? Das geht nicht! Wenn Sie das Frühstück auslassen, hat die Galle in Ihrer Gallenblase keine Chance, entleert zu werden. Mit der Zeit bilden sich Gallensteine. Ich habe gehört, dass das Risiko, Nierensteine ​​zu bekommen, bei Menschen, die das Frühstück auslassen, um ein Vielfaches höher ist als bei Menschen, die frühstücken!

3. Regelmäßige körperliche Untersuchungen, um „kleine Steine“ zu finden

Da Gallensteine ​​so heimtückisch sind, stellt sich die Frage, wie wir sie frühzeitig erkennen können. Die Antwort lautet: regelmäßige körperliche Untersuchungen!

Besonders Freunde, die anfällig für Infektionen sind, sollten nicht vergessen, zur Ultraschalluntersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Dieser Test ist sehr aussagekräftig und kann Gallensteine ​​in der Gallenblase grundsätzlich mit 100-prozentiger Genauigkeit erkennen. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, können Sie zusätzlich eine Röntgenaufnahme des Bauchraums machen lassen, um sicherzugehen, dass alles sicher ist.

Auch wenn Sie gelegentlich Magenschmerzen verspüren, die nicht durch ungesunde Ernährung verursacht werden, sollten Sie darüber nachdenken, ob Gallensteine ​​die Ursache für das Problem sind. Schließlich können einige frühe Symptome von Gallensteinen mit Magenschmerzen verwechselt werden.

Kurz gesagt: Gallensteine ​​sind zwar ein „unsichtbarer Killer“, aber wenn wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken und uns regelmäßig ärztlich untersuchen lassen, können wir sie erkennen und verhindern, dass sie unserer Gesundheit schaden. Denken Sie daran: Gesundheit ist unsere Sache, wir müssen selbst dafür sorgen!

<<:  Sie haben Angst vor dem Wort „Hanf“? Macht eine Vollnarkose dumm?

>>:  Gallensteine ​​und gutartige Gallenblasenpolypen: Wissenswertes zur Gallenblase

Artikel empfehlen

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit der Betelnüsse

Betelnüsse sind die Samen der Pflanze Areca catec...

Treffen Sie Vorkehrungen, lassen Sie sich nicht überraschen

Treffen Sie Vorkehrungen, lassen Sie sich nicht ü...

Löwenzahnbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über Löwenzahnbrei w...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Weintrauben anzupflanzen?

Trauben sind wegen ihres köstlichen Geschmacks be...

Der Nährwert von Sellerie, Sellerie kann hohen Blutdruck senken

Sellerie und Hühnchen schmecken köstlich, wenn si...

Wie man frische Ginkgo-Nüsse isst

Ginkgo-Nüsse sind die Früchte des Ginkgobaums. Si...

Wie lange sind Eier bei 30 Grad haltbar? Was führt dazu, dass Eigelb zerfällt?

Unter normalen Umständen ist das Eiweiß durchsich...

Epimedium-Brei

Was ich Ihnen im Folgenden vorstellen werde, ist ...

Freunde mit Diabetes, wisst ihr, wie ihr euren Blutzucker misst?

Dies ist der 3626. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...