Ginseng-Anbaubedingungen und Klimaanforderungen

Ginseng-Anbaubedingungen und Klimaanforderungen

Ginseng Einführung

Ginseng ist eine Pflanze der Gattung Panax in der Familie der Araliengewächse in der Ordnung der Doldenblütler. Seine Wurzel kann für medizinische Zwecke verwendet werden. Der Name kommt daher, dass er einer menschlichen Gestalt ähnelt und eine kühle Umgebung bevorzugt. Ginseng ist auch als gelber Ginseng, Kobold, Zaubergras und König der Kräuter bekannt. Je nach Herkunftsort kann man ihn in Ginseng (Changbai-Berg-Ginseng), koreanischen Ginseng und amerikanischen Ginseng unterteilen. Je nach Verarbeitungsmethode kann er auch in rohen, sonnengetrockneten Ginseng, roten Ginseng und gezuckerten Ginseng unterteilt werden.

Ginseng-Pflanzbedingungen

Ginseng bevorzugt eine kalte und feuchte Umgebung, ist sehr kälteresistent, verträgt keine hohen Temperaturen, meidet direkte Sonneneinstrahlung und eignet sich für den Anbau unter diffusem Licht.

Klima und Temperatur beim Ginseng-Anbau

Ginseng bevorzugt eine kühle Umgebung mit einer jährlichen Gesamttemperatur von 2000–3000 Grad. Das Pflanzgebiet muss über ausreichend Niederschlag verfügen, die jährliche Niederschlagsmenge muss zwischen 500 und 1000 mm liegen. Er bevorzugt eine Umgebung mit niedrigen Temperaturen, 20 bis 44 cm Schneehöhe und einer frostfreien Periode von 125 bis 150 Tagen.

Geeignete Gebiete für den Ginseng-Anbau

Ginseng eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, humusreichen Braunwaldböden oder Berggraubraunwaldböden. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6,2. Ginseng ist hauptsächlich im Osten von Liaoning, in der östlichen Hälfte von Jilin und im Osten von Heilongjiang verbreitet. Sie wurde in Hebei, Shanxi und Shandong eingeführt und wird auch in der Sowjetunion, Nordkorea und Japan angebaut.

Pflanzzeit für Ginseng

Ginseng kann jedes Jahr im Frühjahr ausgesät werden, die Aussaat muss jedoch vor Ende April erfolgen. Bei einer Aussaat im Sommer ist der genaue Zeitpunkt Juni-Juli. Bei einer Aussaat im Herbst muss die Aussaat Mitte bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Vorteile des Ginseng-Anbaus

In der Anfangsphase des Ginseng-Anbaus müssen hohe Kosten investiert werden. Zunächst einmal eignet sich Ginseng sehr gut für eine dichte Bepflanzung. Auf einem Acre können 40.000–50.000 Pflanzen gepflanzt werden. Der Marktpreis für Ginsengsamen beträgt etwa 1 Yuan pro Korn. Daher betragen die Saatgutkosten für die Anpflanzung von Ginseng auf einem Acre 50.000–60.000 Yuan. Wenn man dann noch Dünger, Bewässerung, Land, Arbeitskräfte und andere Kosten hinzurechnet, belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa 70.000–80.000 Yuan.

Bei normaler Bewirtschaftung kann ein Hektar Ginseng etwa 5.000 Kilogramm produzieren. Wenn alles verkauft wird, beträgt der Gewinn 50.000 bis 100.000 Yuan. Da sich die Lebensqualität der Menschen immer weiter verbessert, steigt auch die Nachfrage nach Ginseng, sodass die Aussichten für den Anbau sehr vielversprechend sind.


<<:  Was soll ich tun, wenn ich eine unreife Mango esse? Wie hoch ist der glykämische Index von Mango?

>>:  Wie können wir Mangos essen, ohne sie zu verschwenden? Verursacht der Verzehr von Mangos innere Hitze?

Artikel empfehlen

Wo wächst Löwenzahn gerne? Wo wächst Löwenzahn gerne?

Wachstumsgewohnheiten des Löwenzahns Löwenzahn wi...

So macht man Zwiebeln lecker

Zwiebeln schmecken scharf und reizend. Es ist ein...

Die Vorteile des Verzehrs getrockneter Maulbeeren

Maulbeere, auch Maulbeerfrucht genannt, ist die F...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Lisianthus

Eustoma-Einführung Lisianthus gehört zur Familie ...

Wie man Erdnuss-Fischpastenbrei macht

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...

Wie wäre es mit Vodafone? Vodafone-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Vodafone? Vodafone ist ein...

Die Wirksamkeit von Vogelnestbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Vogelnestbrei? ...

Wie wählt man Oliven und was sind die Nährwerte von Oliven

Olivensprossen haben viele Nährwerte. Tatsächlich...