Wie man Orchideen für alle vier Jahreszeiten kultiviert, damit sie lange blühen

Wie man Orchideen für alle vier Jahreszeiten kultiviert, damit sie lange blühen

Wachstumsbedingungen für Orchideen in allen vier Jahreszeiten

Vier-Jahreszeiten-Orchideen bevorzugen warme und feuchte Bergregionen. Es eignet sich für das Wachstum bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur zwischen 15 und 23 °C. Im Sommer ist die Temperatur höher und muss durch Beschattung gekühlt werden. Sie wächst im Allgemeinen unter Mischwäldern in schattigen Feuchtgebieten in Wäldern unterhalb von 1500 Metern über dem Meeresspiegel. Die sonnigen, nach Süden ausgerichteten und nebligen Orte in den Bergen bieten gute Bedingungen für das Pflanzenwachstum.

Wie man Orchideen für alle vier Jahreszeiten züchtet

Wenn wir möchten, dass die von uns gezüchteten Vier-Jahreszeiten-Orchideen lange blühen, müssen wir beim Einpflanzen violette Tontöpfe und lockere, gut durchlässige Erde verwenden. Gießen Sie sie nicht übermäßig. Im Allgemeinen sollten Sie sie alle 2–3 Tage gießen. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Sonnenlicht. Besprühen Sie Schädlinge außerdem rechtzeitig nach dem Auffinden mit Carbendazim- oder Omethoat-Emulsion.

Orchideenbewässerung für alle vier Jahreszeiten

Vier-Jahreszeiten-Orchideen werden im Allgemeinen alle 2–3 Tage gegossen. Am besten gießen Sie im Winter mittags und im Sommer morgens oder abends. Im Sommer sollten Sie mittags nicht gießen.

Düngen von Vier-Jahreszeiten-Orchideen

Am besten düngen Sie Vierjahreszeitenorchideen im Frühjahr und im Herbst. Es ist nicht zum Düngen in Jahreszeiten mit hohen oder niedrigen Temperaturen geeignet. Die Anwendung eines knospenfördernden Düngers im Frühjahr hat einen größeren Einfluss auf das Wachstum das ganze Jahr über. Im Herbst sollten Düngemittel zur Förderung der Keimung und Stärkung der Keimlinge ausgebracht werden. Bei der Düngung sollte auf die Konzentration geachtet werden und beim Verdünnen darauf geachtet werden, dass die Wasserqualität frei von Verunreinigungen ist.

Four Seasons Orchideen-Schädlingsbekämpfung

Vier-Jahreszeiten-Orchideen werden häufig durch Anthraknose, Sternrußtau, Schildläuse und andere Krankheiten geschädigt. Bei Krankheiten besprühen Sie sie mit Carbendazim-Spritzpulver und bei Schädlingen mit einem emulgierbaren Omethoat-Konzentrat.

Wie man Orchideen zu Hause in vier Jahreszeiten züchtet

1. Blumenerde: Füllen Sie den Boden des Ganzjahresorchideentopfes bis zu einem Drittel der Topfhöhe mit kleinen Steinen oder Ziegelbruch. Als Pflanzmaterial verwenden Sie gebrannte Erde und klopfen Sie diese zu Granulat. Geben Sie dem Pflanzenmaterial gleichzeitig einige gekochte Sojabohnen als hochwertigen Basisdünger bei.

2. Licht: Der geeignete Schattengrad für Vier-Jahreszeiten-Orchideen liegt zwischen 65 % und 75 %. Sie sollten in der Nähe des Fensters auf dem Tisch im Innenbereich platziert werden, jedoch nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein, um Verbrennungen der Schwänze zu vermeiden. Sorgen Sie für Belüftung und verhindern Sie ein Eindringen von Bakterien.

3. Gießen: Achten Sie beim Gießen der Vierjahreszeitenorchidee darauf, ob der Orchideentopf Wasser benötigt. Als Referenz: Berühren Sie die Orchideenerde mit der Hand. Sie ist nicht klebrig oder die Orchideenerde wird einfach weiß. Achten Sie beim Gießen darauf, dass der gesamte Topf nass und gründlich ist, um eine gleichmäßige Verteilung der Orchideenwurzeln zu gewährleisten.

4. Düngung: Zur Düngung von Orchideen, die alle vier Jahreszeiten überstehen, können landwirtschaftliche Mehrnährstoffdünger verwendet werden, 3–5 Körner pro Topf und Monat. Nicht zu viel auftragen. Der Dünger darf nicht direkt mit den Orchideenwurzeln in Kontakt kommen. Nach dem Auftragen mit Orchideenerde bedecken. Dem Blattspray kann Kaliumdihydrogenphosphat zugesetzt werden.

5. Temperatur: Die geeignete Temperatur für den Winterschlaf von Vier-Jahreszeiten-Orchideen liegt zwischen 0 und 12 °C. Wenn die Winterruhe gut verläuft, werden die Blüten im nächsten Jahr noch schöner sein. Wenn Sie keine Blüten möchten, ist eine Winterruhe nicht notwendig.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Vierjahreszeitenorchideen

Bei der Pflege von Vierjahreszeitenorchideen sollten Sie für eine geeignete Wachstumsumgebung sorgen, da es sonst leicht zu einem Befall durch Schädlinge kommt. Zu den häufigsten Krankheiten zählen Sternrußtau, Anthraknose, Schädlinge und Schildläuse. Sobald Sie einen Befall feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich Pestizide versprühen, um eine Verschlimmerung der Krankheit und des Schädlingsbefalls zu vermeiden.

<<:  Wie man Glücksklee gut anbaut

>>:  Wie viel kostet eine Tasse Toffee-Haselnuss-Latte von Starbucks? Wie schmeckt der Toffee-Haselnuss-Latte von Starbucks?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung und Funktionen haben Heidelbeeren

Die Blaubeere ist eine einzigartige Frucht, die u...

Schritte zur Herstellung von Kelp- und Mungobohnenbrei

Der Nährwert von Kelp- und Mungobohnenbrei ist zi...

Schritte zur Herstellung süß-saurer kleiner gelber Umbrinen

Ich frage mich, ob einer meiner Freunde schon einm...

Ist es besser, Knoblauchsprossen in Wasser oder Erde zu ziehen?

Ist es besser, Knoblauchsprossen in Wasser oder E...

Wofür werden getrocknete Longan verwendet?

Getrocknete Longan, auch bekannt als Yiqi oder Lo...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Goldglocke

Die Goldglockenfrucht ist vielen Menschen relativ...

Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Gersten- und roten Bohnenbrei

Jeder sollte einmal Gersten- und rote Bohnenbrei ...

Was ist mit Quora? Quora-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Quora? Quora ist eine bekannte Online-Wiss...

Wie man Karambolen isst und welche Vorteile sie haben

Die Karambole hat ein wunderschönes und einzigart...

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?...

Die Wirkung und Rolle von Essig Die Schönheitsvorteile von Essig

Jeder kennt Essig. Er ist ein Gewürz, das die Men...

Kann ich Wachstumshormone verwenden, wenn mein Kind nicht wächst?

Die Größe meines Kindes ist nicht ideal und ich m...

Das Wachstumsumfeld und die örtlichen Bedingungen von Wasserpflanzen

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von Wasser...