Wie oft sollte die Kannenpflanze gegossen werden?Der Frühling ist die Wachstumsperiode der Kannenpflanzen. Im Allgemeinen sollten sie alle 3–5 Tage gegossen werden, und zwar immer dann, wenn die Erde trocken ist. Im Sommer sind die Bewässerungszeiten sehr streng. Durch die hohe Temperatur wird Wasser verbraucht und verdunstet schnell. Daher sollten sie alle 2-3 Tage einmal gegossen werden. Der Grundsatz besteht darin, das Substrat feucht, aber nicht zu trocken zu halten. Im Herbst sollte die Anzahl der Wassergaben schrittweise reduziert werden. Im Winter verlangsamt sich das Wachstum der Kannenpflanzen, wenn die Temperaturen sinken, und dementsprechend sinkt auch der Wasserbedarf. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Bewässerung einmal pro Woche ausreichend. Da Nepenthes keine zu feuchte Umgebung mag, sondern die Erde ständig feucht halten muss, gibt es grundsätzlich zwei Bewässerungsmethoden, nämlich Oberflächenbewässerung und Tauchbewässerung. Bei der Oberflächenbewässerung wird Wasser auf die Erde gegossen, nicht auf die Blätter. Bei der Immersionsbewässerung hingegen wird Wasser aus den Abflusslöchern am Boden des Topfes aufgesaugt, um die Erde feucht genug zu halten. Welches Wasser ist am besten für Nepenthes1. Die grundlegendste Anforderung besteht darin, dass die Wasserqualität neben dem Reiswaschwasser nicht zu viele Bakterien oder Mikroorganismen enthalten darf. Am besten geeignet sind Regenwasser und Brunnenwasser. Darüber hinaus ist auch Leitungswasser akzeptabel. Am besten ist es jedoch, das Leitungswasser vor der Bewässerung zu filtern. Die Methode besteht darin, es in einen Behälter zu geben und 12–24 Stunden stehen zu lassen, um das darin enthaltene Chlor herauszufiltern. 2. Nepenthes stellt geringe Ansprüche an die Wasserqualität. Solange es nicht stark verschmutzt ist und keine Bakterien enthält, ist normales Wasser in Ordnung. Wenn Sie jedoch häufig die Tauchmethode zum Gießen verwenden, sammelt sich Salz an und es bilden sich viele gelblich-weiße Ablagerungen auf der Erdoberfläche. Ersetzen Sie den Oberflächenboden rechtzeitig. Was tun, wenn die Kannenpflanze überwässert ist1. Erde umgraben : Wenn Sie die Kannenpflanze zu viel gießen, sprühen Sie am besten einige Fungizide und graben Sie anschließend die Anzuchterde um, um den Feuchtigkeitsverlust der Erde zu beschleunigen. Gleichzeitig sollte die Gießmenge reduziert werden. 2. Überprüfen Sie das Wurzelsystem : Wenn sich zu viel Wasser ansammelt und Wurzelfäule verursacht, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und überprüfen Sie die Wurzelfäule. Handelt es sich nur um leichte Wurzelfäule, schneiden Sie die Wurzeln einfach ab, desinfizieren Sie sie und pflanzen Sie sie neu ein. Wenn die Wurzelfäule schwerwiegend ist, müssen Sie erneut pfropfen. |
<<: Temperatur- und Klimaanforderungen für den Anbau von Cassia
Ich frage mich, ob Sie auch gerne wie Bruder Rong...
Die köstliche rote Bohnensuppe hat vielleicht jed...
1. Solange das Kind kein Fieber hat, bedeutet das...
Vor Kurzem hat Qimai Data die Rangliste der belie...
Am 22. Februar 2021 erklärte Tin Kai-man in einem...
Wenn man den Mandelkern aufschält, sieht man eine...
Lesen kann einen bereichern, die eigene Qualität ...
Honig-Grapefruit-Tee ist der beliebteste Gesundhe...
Ich glaube, dass vielen Leuten nicht ganz klar is...
Wir alle wissen, dass das Wohnzimmer ein sehr wic...
Kann Orchideenerde zum Anbau von Sukkulenten verw...
Ob Sie rohen oder gekochten Pu'er-Tee trinken...
Shiitake-Pilzgras ist sehr einfach anzubauen. Es ...