Wie man Zuckerrohr anpflanzt und pflegtIn der Jianghan-Ebene kann ab Mitte März, wenn sich die Temperatur über 10 °C stabilisiert, mit dem Zuckerrohranbau begonnen werden . Bei Zuckerrohrsamen handelt es sich im Allgemeinen um im Vorjahr geerntetes Zuckerrohr, an dessen Knoten sich eine Knospe von der Größe eines Maiskorns befindet. Nachdem sich diese Knospe differenziert hat und wächst, wird sie zum Zuckerrohrsetzling. Wie also baut man Zuckerrohr an, damit es knackig und süß wird? SaatgutauswahlWählen Sie bei der Auswahl der Zuckerrohrsamen am besten die Sorte mit leicht erhabenen Knospen. Diese Art von Knospen beginnt zu sprießen und wird vital und entwickelt sich bald zu Blütenknospen. Diese Knospen sind sehr klein, befinden sich entweder noch in der Ruhephase oder sind beschädigt. Diejenigen, die bereits vollständig differenziert und gekeimt sind, können nicht ausgewählt werden, da die Sprossen beim Transport der Zuckerrohrsamen leicht beschädigt werden können. Gräben aushebenGraben Sie auf den Graten, auf denen Zuckerrohr angebaut wird, mehrere gerade Gräben und baggern Sie beide Enden der Gräben aus, um sicherzustellen, dass ein Abfluss vorhanden ist, der die Ansammlung von Wasser bei Regen verhindert. Obwohl die Wurzeln des Zuckerrohrs sehr dick sind, sind sie sehr kurz und wachsen horizontal in der flachen Bodenschicht. Darüber hinaus sind die Zuckerrohrstängel hoch, sodass das Zuckerrohr leicht umfallen kann. Daher muss Zuckerrohr in Gräben gepflanzt und dann beim Anbau der Reihen eingegraben werden, damit die Wurzeln des Zuckerrohrs stabil sind. PflanzenNachdem der Graben ausgehoben wurde, werden die Zuckerrohrpflanzen einzeln in den Graben gelegt. Das Zuckerrohr sollte gerade und gerade platziert werden und die Knospen sollten nicht darunter gedrückt werden. Versuchen Sie, die Knospen auf beiden Seiten zu behalten, um die Keimung zu erleichtern. Achten Sie beim Platzieren des Zuckerrohrs unbedingt darauf, dass sich keine Knospen am Zuckerrohr befinden oder die Knospen beschädigt sind. Beim Pflanzen müssen wir die Zuckerrohrsegmente mit Knospen auffüllen, um zu vermeiden, dass es im späteren Stadium an Setzlingen mangelt. Den Boden bedeckenNachdem die Zuckerrohrsamen platziert wurden, verteilen Sie zunächst eine Schicht Restdünger aus verschiedenen Strohhalmen darauf . Der Rückstandsdünger ist sicher und nahrhaft und kann außerdem den Boden auflockern, was das Auflaufen von Zuckerrohrsprossen fördert. Anschließend den restlichen Dünger mit einer Schicht Erde bedecken . Der Boden sollte aufgelockert und nicht zu dick sein. Einfach eine dünne Schicht auftragen. TitelfilmDecken Sie abschließend den Graben, in dem das Zuckerrohr gepflanzt ist, mit einer Folie ab, die nicht nur warm hält, sondern auch verhindert, dass Erde herunterfällt. Wenn Sie die Zuckerrohrsamen zu tief vergraben, wird die Keimung beeinträchtigt. Achten Sie beim Abdecken der Folie darauf, dass diese straff gehalten wird. Nachdem die Zuckerrohrknospen aus dem Boden kommen , können ihre Knospenspitzen die Folie leicht durchstechen und sich selbstständig herausbohren. |
Haben Sie schon einmal Brei aus Pilzen, Spinat un...
Von einer akuten Vergiftung spricht man, wenn ein...
Glomerulonephritis (GN) ist eine der häufigsten g...
Fettmilchpulver wird aus reiner Milch hergestellt...
Jeden Frühling sind Erdbeeren in großen Mengen au...
Wie man alten Klee anbaut Klee ist ein mehrjährig...
Kann man Mimosen im Haus anbauen? Mimosen können ...
Zitronengelb hat seinen Namen, weil seine Hochblä...
Wann wird Perilla gepflanzt? Mit der Pflanzung vo...
Salat ist eine Pflanze aus der Familie der Korbbl...
Granatapfelbaumtopf Wird der Granatapfelbaum in e...
Wann pflanzt man Hortensien? Hortensien werden am...
Geschmorte Schweinefüße sind ein hausgemachtes Ge...
Was ist die Planetary Society? Die Planetary Socie...