Arrhythmie bedeutet, wie der Name schon sagt, dass eine Anomalie im Schlagrhythmus des Herzens vorliegt. Dieser medizinische Begriff klingt für uns vielleicht weit weg, aber tatsächlich könnte es sich dabei um ein Herzproblem handeln, mit dem wir in unserem Leben häufig konfrontiert werden. Was also ist Arrhythmie? Was sind die Symptome? Wie kann man das Problem lösen? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen ausführlich. 1. Was ist Arrhythmie? Arrhythmie ist ein abnormaler Rhythmus oder eine abnormale Schlagfrequenz des Herzens. Es kann zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig sein. Der normale Herzrhythmus wird präzise durch das elektrische Signalsystem des Herzens gesteuert. Wenn dieses System gestört ist, kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Arrhythmien können sporadisch oder dauerhaft auftreten und ihr Schweregrad ist von Person zu Person unterschiedlich. 2. Symptome einer Arrhythmie (1) Herzklopfen: Dies ist eines der häufigsten Symptome einer Herzrhythmusstörung. Die Patienten haben das Gefühl, dass ihr Herzschlag anormal oder stark ist, und manchmal können sie sogar ein „pochendes“ Geräusch ihres Herzschlags spüren. (2) Engegefühl oder Schmerzen in der Brust: Aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens oder eines anormalen Herzschlags kann der Patient ein Unbehagen oder Schmerzen in der Brust verspüren. Die Schmerzen können leicht oder stark sein und sogar in die Arme, Schultern oder den Rücken ausstrahlen. (3) Schwindel oder Synkope: Arrhythmien können zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führen und so Schwindel oder Synkope verursachen. In schweren Fällen kann der Patient plötzlich das Bewusstsein verlieren und zu Boden fallen. (4) Kurzatmigkeit: Menschen mit Herzrhythmusstörungen können bei der Ausübung alltäglicher Aktivitäten unter Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden leiden. Dies liegt daran, dass das Herz nicht genügend Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Darüber hinaus können Herzrhythmusstörungen mit anderen Symptomen einhergehen, wie beispielsweise Müdigkeit, Schwitzen, Übelkeit usw. 3. Ursachen von Herzrhythmusstörungen (1) Herzkrankheiten: Koronare Herzkrankheiten, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathie und andere Herzkrankheiten können Herzrhythmusstörungen verursachen. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Struktur und Funktion des Herzens und verursachen Anomalien im elektrischen Signalleitungssystem des Herzens. (2) Stoffwechselstörungen: Stoffwechselstörungen wie Elektrolytstörungen (z. B. Störungen der Kalium-, Natrium- und Kalziumionen) und eine Schilddrüsenüberfunktion können ebenfalls zu Herzrhythmusstörungen führen. Diese Stoffwechselprobleme können die elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzens beeinträchtigen und Herzrhythmusstörungen verursachen. (3) Arzneimittelfaktoren: Bestimmte Arzneimittel wie Antiarrhythmika, Antipsychotika, Antidepressiva usw. können die Weiterleitung elektrischer Signale im Herzen beeinträchtigen und Herzrhythmusstörungen verursachen. Darüber hinaus können auch einige illegale Drogen wie Kokain, Amphetamine usw. Herzrhythmusstörungen verursachen. 4. Lösungen für Herzrhythmusstörungen (1) Medikamentöse Behandlung: Bei leichten Herzrhythmusstörungen kann Ihr Arzt Ihnen Antiarrhythmika verschreiben, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Diese Medikamente wirken, indem sie die elektrischen Signale des Herzens regulieren und so das Risiko von Herzrhythmusstörungen verringern. Allerdings ist zu beachten, dass die medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Anleitung erfolgen muss und die Nebenwirkungen der Medikamente regelmäßig kontrolliert werden müssen. (2) Anpassung des Lebensstils: Die Verbesserung des Lebensstils ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die Verringerung des psychischen Stresses, das Aufhören mit dem Rauchen und die Einschränkung des Alkoholkonsums, die Beibehaltung gesunder Essgewohnheiten und moderate körperliche Betätigung können dazu beitragen, die Häufigkeit von Herzrhythmusstörungen zu verringern. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, einen guten Arbeits- und Ruheplan einzuhalten und Überarbeitung und langes Aufbleiben zu vermeiden. (3) Herzschrittmacherimplantation: Bei Patienten mit langsamem Herzschlag können Ärzte die Implantation eines Herzschrittmachers empfehlen. Ein Herzschrittmacher ist ein kleines elektronisches Gerät, das elektrische Signale an das Herz sendet, um einen normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten. Diese Behandlung kann Patienten helfen, ihre Fähigkeit zu einem normalen Leben und Arbeiten wiederzuerlangen. (4) Radiofrequenzablation: Die Radiofrequenzablation ist eine häufig verwendete Methode zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, insbesondere bei schnellen Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern. Bei diesem Verfahren wird dem Herzgewebe über einen Katheter Radiofrequenzenergie zugeführt, wodurch die abnormalen elektrischen Signalleitungswege, die Herzrhythmusstörungen verursachen, unterbrochen und der normale Herzrhythmus wiederhergestellt wird. Die Radiofrequenzablation bietet die Vorteile eines geringeren Traumas und einer schnelleren Genesung und ist zu einem wichtigen Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen geworden. (5) Chirurgische Behandlung: In einigen besonderen Fällen, beispielsweise bei einer abnormalen Herzstruktur oder einer schweren Herzerkrankung, kann eine Operation zur Behandlung der Herzrhythmusstörung erforderlich sein. Zu den chirurgischen Methoden gehören die Reparatur oder der Ersatz von Herzklappen, die Myokardektomie usw., deren Ziel die Korrektur struktureller Anomalien des Herzens und die Wiederherstellung der normalen Herzfunktion ist. Kurz gesagt: Obwohl Herzrhythmusstörungen ein häufiges Herzproblem sind, sind sie nicht unbehandelbar. Wenn wir die Symptome, Ursachen und Lösungen für Herzrhythmusstörungen verstehen, können wir diesen Zustand besser behandeln und kontrollieren und unser Herz gesund halten. Gleichzeitig sind die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und einer positiven Einstellung wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Autor: Yang Mengyu Volkskrankenhaus des Landkreises Wuqiao, Cangzhou |
Hafer ist eine häufige Nahrungsmittelzutat in uns...
Lange Zeit glaubten die Menschen, dass sich die c...
Kürzlich habe ich in den Nachrichten wieder einma...
Taubensuppe ist eine köstliche Suppe mit hervorra...
Rosentee hat eine milde Natur. Es kann Emotionen ...
Echte Punkte: Bei den 83 Todesfällen in Südkorea ...
Krabbenstäbchen imitieren die Textur und den Gesc...
Nährwert von Krabben 1. Das Fleisch ist weich und...
Einführung der argentinischen roten Garnele Die a...
Der 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Das The...
Was ist die Website der National Gallery of Art? D...
Die Alocasia odora ist eine sehr pflegeleichte Su...
Drachenfruchtertrag pro Mu Normalerweise trägt di...
Das Fleisch der Wasserkastanie ist weiß, zart, kn...
Pflanzeneinführung Es gibt viele Pflanzenarten, w...