Rosen am besten alle paar Tage gießen

Rosen am besten alle paar Tage gießen

Wie oft sollten Rosen gegossen werden?

Wenn Sie im Frühling und Herbst Rosen züchten, müssen Sie sie alle 3–4 Tage gießen, um die Erde feucht zu halten. Wenn Sie im Hochsommer Rosen züchten, müssen Sie sie alle 1–2 Tage gießen und Wasser um die Pflanzen herum sprühen, um die Umgebungstemperatur zu senken. Bei der Rosenzucht im Winter ist etwa alle halben Monate ein Gießen erforderlich, um Staunässe und Fäulnis der Pflanzen zu vermeiden. Rosen haben keinen hohen Wasserbedarf, solange es sich um unbelastetes Wasser handelt.

Während der Wachstumsphase von Rosen sind die Bewässerungsmethoden je nach Jahreszeit unterschiedlich. Beim Gießen im Frühjahr und Herbst sollten Sie den Grundsatz beachten, bei trockenem und nassem Boden zu gießen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, um Wasseransammlungen in der Topferde zu vermeiden. Im Sommer einmal täglich gießen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Im Winter gießen Sie die Rosen einmal täglich mittags mit einer dünnen Schicht Wasser, um die Erde trocken zu halten.

Welches Wasser sollte ich zum Gießen von Rosen verwenden?

1. Regenwasser : Regenwasser ist neutrales Wasser mit hohem Sauerstoffgehalt. Nach dem Gießen der Rosen mit Regenwasser muss lediglich auf die Drainage geachtet werden.

2. Leitungswasser : Wenn es sich um Leitungswasser handelt, muss es zwei Tage lang der Sonne ausgesetzt werden, bevor es verwendet werden kann. Um die Frische zu erhalten, können Sie auch ein Stück Aspirinpulver in das Wasser geben und es an einem kühlen Ort aufbewahren.

Was tun, wenn Sie Rosen zu viel gießen?

1. Belüftung : Wenn Sie Rosen zu viel gießen, faulen die Wurzeln mit der Zeit leicht, was ihr Wachstum behindert. Sie sollten die Belüftung erhöhen und den Pflanzen mehr Sonnenlicht geben.

2. Bodenwechsel : Wenn Sie die Rosen zu viel gießen, sollten Sie den Boden häufig auflockern, damit die Feuchtigkeit im Boden schneller verdunstet und sich so schnell wie möglich erholt. Wenn die Wasseransammlung zu groß ist, wird empfohlen, die Erde so schnell wie möglich durch neue zu ersetzen. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollten in die Erde gepflanzte Pflanzen ausgegraben und neu eingepflanzt werden.

<<:  Wie oft sollten Auberginen gegossen werden?

>>:  Welcher Dünger eignet sich für den Korianderanbau?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Besens

Sommerwurz ist ein Wildgemüse. Es ist ein mehrjäh...

Kiwi

Kiwi ist eine in unserem täglichen Leben sehr ver...

Chinesen, hört bitte auf, den Schmerz zu ertragen!

Ob Erkältung oder Fieber, Verstauchung oder Zahnf...

23-Sekunden-Mission | Hommage an jeden chinesischen Arzt

Der 19. August 2023 ist der „Tag der chinesischen...

Wie lange dauert es, bis sich ein Weihnachtskaktus an den Topf gewöhnt hat?

Eingewöhnungszeit für Weihnachtskakteen Wenn der ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens von Klebreis mit schwarzen Bohnen

Was ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist schwar...

Was ist mit der roten Farbe in Jelly Orange? Warum ist Jelly Orange so weich?

Jelly Orange hat die Eigenschaften sowohl von Ora...

Übergewicht im Jugendalter richtig bekämpfen

Nach dem Eintritt in die Pubertät machen sich vie...

Nährwerte von Hairtail Porridge

Welchen Nährwert hat Haarschwanzbrei? Ich glaube, ...

So verwenden Sie ätherisches Thymianöl So verwenden Sie ätherisches Thymianöl

Thymian ist eine besondere Pflanze, die eine groß...