Vor Kurzem wurde die neue Indikation für den neunvalenten Impfstoff gegen das humane Papillomavirus (HPV) von der chinesischen Nationalen Arzneimittelbehörde zugelassen und die Altersgruppe der Frauen, für die die Impfung infrage kommt, von 16 bis 26 Jahren auf 9 bis 45 Jahre erweitert . Plötzlich kam der Sturm erneut auf. Beim neunwertigen Impfstoff gibt es keine Änderungen, aber warum ist die Altersspanne für die Impfung größer geworden? Gibt es Sicherheitsrisiken? Können Personen, die bereits den bivalenten oder quadrivalenten Impfstoff erhalten haben, als nächstes den neunvalenten Impfstoff erhalten? Dieser Artikel gibt Antworten auf eine Reihe heiß diskutierter Fragen. 1. HPV und sein Impfstoff HPV ist ein unbehülltes doppelsträngiges DNA-Virus, das eine Proliferation des Plattenepithels der menschlichen Haut und Schleimhäute verursachen kann. Mittlerweile sind über 200 HPV-Subtypen bekannt, die sich je nach ihrer Karzinogenität in Hochrisiko- und Niedrigrisikotypen unterteilen lassen. Unter diesen kann Hochrisiko-HPV vaginale und zervikale intraepitheliale Läsionen verursachen und ist eine wichtige Ursache für Gebärmutterhalskrebs. Der HPV-Impfstoff ist ein wichtiger Bestandteil der HPV-Schutzstrategie und löst hauptsächlich eine humorale Immunantwort des Körpers aus. Die produzierten neutralisierenden Antikörper können an virale Antigene binden, wenn HPV in den Körper eindringt, und so eine HPV-Infektion verhindern. Einschlägige Studien haben bestätigt, dass HPV-Impfstoffe in klinischen Tests eine Schutzwirkung von 87,3 % bis 100,0 % zur Vorbeugung von HPV-bedingten Erkrankungen aufweisen. 2. Warum kann der neunvalente HPV-Impfstoff einer größeren Altersgruppe verabreicht werden? Das geeignete Impfalter für den im Ausland zugelassenen 9-valenten HPV-Impfstoff liegt zwischen 9 und 45 Jahren. Da die klinische Forschung in China jedoch noch nicht abgeschlossen ist, liegt die Altersgrenze bei 16 bis 26 Jahren. Derzeit befinden sich viele neunvalente HPV- Impfstoffe in China in der Phase III der klinischen Tests und haben chinesische klinische Forschungsdaten erhalten . Die Studie ergab, dass die Immunogenität von Frauen im Alter von 9 bis 15 und 27 bis 45 Jahren mit der von Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren übereinstimmt und die gleiche Schutzwirkung bieten kann. Daher kann das anwendbare Alter auf 9 bis 45 Jahre erweitert werden. 3. Können Personen, die bereits den bivalenten oder quadrivalenten HPV-Impfstoff erhalten haben, weiterhin den neunvalenten Impfstoff erhalten? In der Gebrauchsanweisung zur 9-valenten HPV-Impfung wird auf drei Punkte hingewiesen. 1. Wenn dieses Produkt nach Abschluss von 3 Dosen des quadrivalenten HPV-Impfstoffs benötigt wird, sollte es mindestens 12 Monate später begonnen werden und die Impfung sollte 3 Dosen umfassen. 2. Derzeit liegen keine klinischen Forschungsergebnisse vor, die belegen, ob der neunvalente Impfstoff nach der zweivalenten HPV-Impfung verabreicht werden kann. 3. Hinsichtlich der Möglichkeit, im Verlauf einer bivalenten oder quadrivalenten HPV-Impfung auf den neunvalenten HPV-Impfstoff umzusteigen, liegen derzeit keine klinischen Daten vor, die eine austauschbare Verwendung dieses Produkts mit anderen HPV-Impfstoffen unterstützen. IV. Wie sollten Hochrisiko- und Sondergruppen die HPV-Impfung erhalten? 1. Situationen, in denen eine Impfung empfohlen wird (1) Die Impfung wird allen Frauen im entsprechenden Alter empfohlen, unabhängig davon, ob sie eine HPV-Infektion oder zytologische Anomalien haben. (2) Die Impfung wird für Frauen im entsprechenden Alter empfohlen, bei denen in der Anamnese hochgradige intraepitheliale Plattenepithelläsionen der Gebärmutterhalskrebs aufgetreten sind, die jedoch eine ablative oder resektive Behandlung erhalten haben. Um zu bestätigen, ob eine HPV-Impfung nach der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs von Nutzen ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich. (3) Die Impfung wird für Frauen im entsprechenden Alter empfohlen, bei denen in der Anamnese eine intraepitheliale Neoplasie des Analbereichs aufgetreten ist, insbesondere für Frauen mit einem hohen Risiko für ein Plattenepithelkarzinom des Analbereichs. (4) Vorrangig geimpft werden Frauen entsprechenden Alters, bei denen Mutationen an genetischen Prädispositionen vorliegen (Mutationen im HLA-DPB2-, EXOC1- und GSDMB-Gen usw.). (5) Es wird empfohlen, Frauen im entsprechenden Alter, die einen risikoreichen Lebensstil pflegen, so früh wie möglich zu impfen, beispielsweise bei früher sexueller Aktivität, mehreren Sexualpartnern und langfristiger Einnahme oraler Kontrazeptiva. (6) Es wird für Frauen im entsprechenden Alter mit eingeschränkter Immunfunktion empfohlen, beispielsweise für HIV-Infizierte, Patienten mit Autoimmunerkrankungen und Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. 2. Situationen, in denen eine Impfung nicht empfohlen wird (1) Schwangeren Frauen wird eine vorbeugende Impfung nicht empfohlen. Wenn Sie planen, in naher Zukunft schwanger zu werden, wird empfohlen, die Impfung bis nach der Stillzeit zu verschieben. Tritt nach der Impfung eine ungewollte Schwangerschaft auf, sollte die nicht abgeschlossene Impfung abgebrochen werden, bei vollständiger Impfung ist jedoch kein Eingriff erforderlich. (2) Obwohl in klinischen Studien bisher keine Sekretion von Serum-HPV-Antikörpern in die Muttermilch beobachtet wurde, wird stillenden Frauen die Impfung dringend empfohlen, da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen können und es an Forschungsdaten zur Sicherheit der HPV-Impfung bei stillenden Frauen mangelt. 3. Impfung nach individuellen Umständen (1) Patienten, die nach einer Organ-/Knochenmarktransplantation über einen längeren Zeitraum Immunsuppressiva einnehmen, können sich mit ihren Ärzten beraten und eine individuelle Beratung erhalten, die auf der Schwere der Erkrankung basiert. (2) Patienten mit Nierenversagen, die eine Hämodialyse erhalten, können mit ihrem Arzt Rücksprache halten und sich impfen lassen, wenn ihr körperlicher Zustand dies zulässt. Zusammenfassung: Die empfohlenen HPV-Impfstufen für spezielle Bevölkerungsgruppen (Frauen) sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1 Empfohlene HPV-Impfraten für spezielle Bevölkerungsgruppen (Frauen) 5. Können Männer **** eine HPV -Impfung bekommen **** Männer können sich gegen HPV impfen lassen. Auch wenn bei Männern das Risiko einer dauerhaften Infektion mit dem Hochrisiko-HPV geringer ist als bei Frauen, können sie dennoch aufgrund einer HPV-Infektion Krankheiten wie Peniskrebs, Analkrebs oder Genitalwarzen entwickeln. Es ist zu beachten, dass aufgrund des Mangels an HPV-Impfstoffen in meinem Land die HPV-Impfung für Männer noch nicht verfügbar ist. 6. Wird es bald einen 14-valenten HPV-Impfstoff geben? Derzeit befindet sich der im Inland produzierte 14-valente HPV-Impfstoff in der Phase III der klinischen Erprobung. Es wird berichtet, dass der 14-valente HPV-Impfstoff alle 12 von der Weltgesundheitsorganisation bekannt gegebenen krebserregenden HPV-Virustypen mit hohem Risiko sowie 2 HPV-Virustypen abdeckt, die hauptsächlich Genitalwarzen verursachen. Im Vergleich zum importierten neunwertigen Impfstoff bietet er Schutz vor fünf zusätzlichen Virussubtypen und soll zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs, Genitalwarzen usw. eingesetzt werden, die durch eine HPV-Infektion verursacht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gebärmutterhalskrebs eine schwerwiegende Erkrankung ist, die die Gesundheit und Sicherheit der Frauen in meinem Land beeinträchtigt, und dass die HPV-Impfung eine grundlegende und entscheidende Aufgabe bei der Vorbeugung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs darstellt. Besonders wichtig ist das Verständnis der Präventionszeit und des wirksamen täglichen Schutzes . Es wird empfohlen, dass Frauen im entsprechenden Alter so früh wie möglich eine HPV -Impfung erhalten . Referenzen: Zweigstelle für gynäkologische Onkologie der Chinesischen Ärztevereinigung, Zweigstelle für Kolposkopie und Zervixpathologie der Chinesischen Eugenikvereinigung. Chinesischer Expertenkonsens zur klinischen Anwendung des Impfstoffs gegen humane Papillomaviren[J]. Chinese Journal of Medical Frontiers (Elektronische Ausgabe), 2021, 13(2): 1-12. Text: Tan Tai Yi Ran |
>>: Trockene Augen richtig lindern, 80% der Menschen machen es falsch
Am 25. Oktober 1979 erklärte die Weltgesundheitso...
Feizishao, eine Litschisorte, ist auch als Luotan...
Was ist KeyEast? KeyEast (키이스트) ist ein bekanntes ...
Salat ist eigentlich ein allgemeiner Begriff für ...
Viele Menschen essen gerne Reisnudeln mit geschmo...
Quelle: Beijing Daily Client...
Sanya liegt an der südlichsten Spitze der Insel H...
Wir alle wissen, dass Masken eine gängige Art der...
Können Kirschblüten im Herbst verpflanzt werden? ...
Das Frühlingsfest steht vor der Tür! Viele Eltern...
In jüngsten wissenschaftlichen Nachrichten wurden...
Nüsse gehören zu den beliebtesten Snacks. Es gibt...
Es gibt unzählige gesunde Breie, welche schmecken...
In China gibt es eine große Zahl an Krebspatiente...
Bei Bienenpuppen handelt es sich, wie bei Seidenr...