Kann die Saftbalkonrose in die Erde gepflanzt werden?Saftige Balkonrosen können zwar in die Erde gepflanzt werden, für die Bepflanzung im Freiland sind sie jedoch nicht geeignet. Im Allgemeinen wachsen in den Boden gepflanzte Saftbalkonrosen langsam und weisen ein schwaches Wachstum auf. Saftige Balkonrosen können zur Pflege auch im Freien ausgepflanzt werden. Saftige Balkonrosen wachsen im Allgemeinen besser in Töpfen. Saftige Balkonrosen für den Winter pflanzenFreilandgepflanzte Saftbalkonrosen sind mehrjährige Pflanzen. In die Erde gepflanzt, ist die Kälteresistenz von Balkonsaftrosen sehr gering und sie überstehen den Winter in der Regel nicht. Normalerweise müssen sie zur Winterpflege ins Haus umgepflanzt werden. Balkonrose Saft im Boden gepflanzt vierteljährlich SommerSaftige Balkonrosen können im Garten gepflanzt werden. Saftbalkonrosen sind im Sommer anfälliger für die Sternrußtaukrankheit, daher müssen sie während der Pflege beschattet werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Bei trockenem Klima ist es notwendig, Wasser in die Luft zu sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. So pflanzen Sie Saftbalkonrosen1. Erde verwenden Wenn sie in den Boden gepflanzt werden, bevorzugen Saftbalkonrosen einen fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen, leicht sauren Boden mit organischen Stoffen. Zur Bepflanzung kann grundsätzlich eine Mischung aus Lauberde, Flusssand und Stallmist verwendet werden. 2. Beschneiden Suchen Sie sich gesunde und kräftige Zweige der Saftbalkonrosen aus, schneiden Sie davon etwa 15 cm ab, legen Sie diese für einige Minuten in Anzuchtwasser und schon können Sie sie einpflanzen. 3. Pflanzen Die verarbeiteten Zweige der Saftbalkonrose können direkt in die Erde geschnitten werden. Im Allgemeinen müssen sie sofort nach dem Einpflanzen gegossen und anschließend an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden. Das sollten Sie beim Pflanzen von Saftbalkonrosen beachten1. Beleuchtung Die Saftbalkonrose ist eine lichtliebende Pflanze und muss während ihrer Wachstumsphase häufig der Sonne ausgesetzt werden. Je mehr Licht es bekommt, desto besser wächst es. 2. Bewässerung Während ihres Wachstums muss die Saftbalkonrose nicht häufig gegossen werden. Generell kann je nach Trockenheit und Nässe des Bodens gegossen werden. Im Sommer kann einmal täglich gegossen werden. 3. Düngung Beim Düngen der Saftbalkonrose greifen Sie am besten auf Spezialdünger zurück. Düngen Sie während der Wachstumsspitzen häufiger und düngen Sie nach der Blütezeit zusätzlich einmal. |
<<: Können Blaubeeren im Norden angebaut werden?
Der Verzehr von Kürbissen hat viele Vorteile. Kür...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Es ist besse...
Viele Menschen haben mit Zucker eingelegte Qingmi...
Umgebung und Bedingungen für das Kirschwachstum K...
Wachstumsbedingungen für Eukalyptus Eukalyptus be...
Mohnpflanzzeit Mohnblumen können in der Regel jed...
Es gibt viele Möglichkeiten, Fruchtmais zu essen....
Toona sinensis-Sprossen sind im Norden ein weit v...
Was ist die Website des Handelsblatts? Das Handels...
Muss die Wurzel der Sukkulente Blaukiefer beschni...
Der Rundblättrige Pfeifenstrauch ist relativ einf...
Beim Maisanbau treten auch verschiedene Krankheit...
Wenn Sie in die Hocke gehen und plötzlich aufsteh...
Ich habe Angst, beim Grillen dick zu werden. Flei...
Hähnchenrippen sind die Knochen, die übrig bleibe...