Tomaten-Topdressing-ZeitDamit Tomatensetzlinge nach dem Umpflanzen überleben, müssen sie gedüngt werden. Sie können wasserlösliche Düngemittel aus Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie flüssigen Huminsäuredünger auf die Wurzeln auftragen und natürliches Brassinolid, flüssigen Huminsäuredünger und Kaliumdihydrogenphosphat auf die Blätter sprühen. Während der Blüte- und Fruchtperiode können Kaliumnitrat und Kaliumdihydrogenphosphat auf die Wurzeln aufgetragen werden und Kaliumdihydrogenphosphat, natürliches Brassinolid und flüssiger Huminsäure-aktiver Dünger können auf die Blätter gesprüht werden. Welcher Dünger für die Tomatendüngung?Die Entscheidung muss auf Grundlage der Wachstumsbedingungen der Tomaten und der Bodenfruchtbarkeit getroffen werden. Im Allgemeinen werden organische Düngemittel ausgebracht, während der Wachstumsphase werden Stickstoff- und Phosphordünger ausgebracht. Während der Fruchtperiode besteht ein großer Bedarf an Kaliumdüngern, daher sollten einige Mehrnährstoffdünger mit hohem Kaliumgehalt ausgebracht werden. Dadurch werden die benötigten Nährstoffe rechtzeitig wieder aufgefüllt und der Fruchtertrag erhöht. Im Allgemeinen wird Harnstoff als Topdressing-Dünger für Tomaten verwendet. Es ist besser, Harnstoff zu verwenden, da wir alle wissen, dass Tomaten schnell wachsen und einen kurzen Wachstumszyklus haben. Harnstoff kann schnell wirken und den Nährstoffbedarf der Pflanzen decken, daher ist er besser. Topdressing-Methode für TomatenDie Düngung von Tomaten muss vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zum Fruchtansatz kontrolliert werden, um übermäßiges Wachstum zu vermeiden. Sollte in dieser Zeit ein erheblicher Düngermangel vorliegen, können Sie etwas verdünntes Mistwasser oder eine biochemische organische Düngeflüssigkeit versprühen. Um Wachstum und Entwicklung der Tomaten zu fördern, sollte während der jungen Fruchtphase und der Erntezeit häufig eine Topdressing-Behandlung erfolgen. Neben der Wurzeldüngung sollte auch Blattdünger ausgebracht werden, außerdem kann organischer Flüssigdünger versprüht werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Topdressing von TomatenDie Blattdüngung von Tomaten muss bei gutem Wetter morgens und nachmittags erfolgen. Die Aufnahme durch die Pflanze wird dadurch nicht beeinträchtigt. Machen Sie es niemals mittags. Freilandtomaten sollten an windigen oder regnerischen Tagen nicht gedüngt werden. Die Blattdüngung kann mit Kaliumdihydrogenphosphat oder einem zusammengesetzten Mikrodünger erfolgen. Mittlerweile gibt es viele Arten von Blattdüngern, die entsprechend der Anleitung richtig angewendet werden sollten und abwechselnd eingesetzt werden können. |
<<: Wer ist als Klavierpoet bekannt? Wie man ein Klavier auswählt
>>: Können Kakibäume vor dem Haus gepflanzt werden?
Wie lautet die Website des Generalkonsulats der Re...
Auch einige moderne Kulturstars haben eine besond...
Was ist die Website der InterContinental Hotels Gr...
Heute ist tragbare Technologie das heißeste neue ...
Die Leute fragen oft: Warum bekomme ich immer Akn...
Wir alle wissen, dass Schwangere in der Zeit vor ...
Wenn es darum geht, die Nieren zu nähren und Yang...
Der Lotus war schon immer ein Symbol für Reinheit...
Kakis sind weit verbreitete Früchte. Sie sind süß...
Die Geheimnisse des „gehirnfressenden Wurms“ lüft...
Schefflera-Schnittzeit Da es sich bei der Scheffl...
Welchen Dünger brauchen Erdbeeren? 1. Stickstoffd...
Hafer ist ein Vollkorn, das sehr gut für die Gesu...