Wie man die Zweige von Osmanthus beschneidet

Wie man die Zweige von Osmanthus beschneidet

Wann sollte man Osmanthus beschneiden?

Der beste Zeitpunkt für einen kräftigen Rückschnitt von Osmanthus ist jedes Jahr im Januar oder Februar, ein leichter Rückschnitt ist jedoch das ganze Jahr über möglich.

Die optimale Länge für Osmanthus-Stecklinge beträgt 8–12 cm. Schneiden Sie sie ab und stecken Sie sie sofort ein, wobei die Tiefe der Stecklinge im Boden etwa 2/5 der Länge betragen sollte. Anschließend die Erde gut andrücken, ausreichend gießen, an einen gut belüfteten und kühlen Ort stellen und 1-2 Mal täglich mit einer Sprühflasche mit Wasser besprühen. Im Allgemeinen wachsen den Setzlingen nach 3–4 Monaten neue Wurzeln.

Osmanthus-Zweige und Blätter beschneiden

1. Beschneiden Sie nicht die ganze Pflanze

Im Frühstadium von Osmanthusbäumen muss nicht die gesamte Pflanze beschnitten werden. Zu den wichtigsten Verfahren gehören das Drehen der Spitzen und das Ziehen der Zweige. Durch das Verdrehen der Spitzen wird die Wuchsrichtung der zarten Zweige in der Frühphase künstlich verändert, um ihre Position anzupassen und ihren Zierwert zu steigern. Das Herausziehen von Ästen erfolgt überwiegend mit Draht und dem Einschlagen von Holzpfählen in den Boden, um die Wuchsrichtung der dicken Äste zu kontrollieren.

2. Kleiner Rückschnitt

Zuerst müssen Sie die Spitze der Pflanze abknipsen, die Zweige mit 3–4 Blättern an der Spitze entfernen, sie dann beschneiden. Wenn Sie mehr als die Hälfte des Zweigs stehen lassen, kann das das Knospenwachstum an der Spitze des Zweigs fördern, und sie schließlich zurückschneiden. Dies wird vor allem bei den zweijährigen Längsästen gemacht. Schneiden Sie einen Teil der im Vorjahr gewachsenen Zweige und Blätter ab und ersetzen Sie den Zweigverband.

3. Umfangreicher Rückschnitt

Bei einem drastischen Schnitt kann die ursprüngliche Form des Baumes völlig verändert werden. Für bessere Ergebnisse kann der Schnitt mit einer Veredelung kombiniert werden.

Tipps zum Beschneiden von Osmanthus

Während der Wachstumsphase des Osmanthus ist es notwendig, die alternden, vergilbten und schwarz werdenden Blätter abzuschneiden. Um die Form schöner zu gestalten, können Sie zu lange, zu dicht stehende und unansehnliche Äste abschneiden.

Wenn die Pflanze schlecht wächst oder krank ist, müssen Sie die schwachen und kranken Zweige abschneiden, um Nährstoffverschwendung und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.

Osmanthus-Beschnitt und Blüte

Beschneiden Sie die dichten Zweige des Osmanthus rechtzeitig, um die Lichtdurchlässigkeit der Pflanze insgesamt zu erhöhen. Nur ein Zweig kann in der gleichen Richtung belassen werden und aus entgegengesetzten oder schrägen Positionen wachsen. Dies fördert die Differenzierung der Blütenknospen und erleichtert dem Osmanthus die Blüte.

Hinweise zum Beschneiden von Osmanthus

Beim Beschneiden eines Osmanthusbaums müssen Sie die Werkzeuge vorab desinfizieren und auch die Schnittwunden müssen desinfiziert werden, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Zur Vorbeugung und Bekämpfung können Sie eine Carbendazimlösung aufsprühen.

<<:  So beschneiden Sie Orchideenwurzeln

>>:  So beschneiden Sie die Wurzeln von Windmühlenjasmin

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Mais?

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von M...

Wie man Nelken anbaut

Die Nelke ist eine warme und schöne Blume. Sie is...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfeffergras

Pfefferkraut lässt sich leicht anbauen, sieht hüb...

So verwenden Sie Lavendelblüten So verwenden Sie Lavendelblüten

Lavendel ist eine wunderschöne Zierpflanze. Wenn ...

Wildreis

Einführung Zizania latifolia, auch bekannt als Ga...

Was sind die Wirkungen und Funktionen der Algenmaske

Normalerweise legen die Menschen besonderen Wert ...

Wo eignet sich Flachs zum Anpflanzen?

Wo Flachs angebaut wird Flachs wächst im Allgemei...

Wie pflanzt man Jasmin? Wie man Jasmin pflanzt, der gerade gekauft wurde

Jasmin hat einen schwachen Duft, ist elegant, sch...

Die gesundheitlichen Vorteile und Funktionen der Kiwi

Kiwis, auch Kiwifrucht genannt, schmecken süß-sau...