[Pflegewissenschaft] „Ernährungsleitfaden“ unterstützt die Genesung

[Pflegewissenschaft] „Ernährungsleitfaden“ unterstützt die Genesung

Während des Genesungsprozesses nach einer Krankheit ist eine vernünftige Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Beschleunigung der körperlichen Genesung, der Verbesserung der Immunität und der Förderung der Gesundheit.

Eine der Fragen, die uns in der klinischen Arbeit von Patientenfamilien am häufigsten gestellt werden, lautet: „Krankenschwestern, können wir essen? Was können wir essen?“ und so weiter. Heute werde ich Ihnen die folgenden gängigen Diäten der Reihe nach vorstellen.

Flüssige Nahrung

Flüssige Nahrung ist eine Art Nahrung, die sich in flüssigem Zustand befindet und im Mund zu Flüssigkeit zergehen kann. Es ist leichter zu schlucken und zu verdauen als halbflüssige Nahrung und verursacht keine Reizungen. Es eignet sich für schwerkranke Patienten, die extrem geschwächt sind und keine Nahrung kauen können, wie etwa Patienten mit hohem Fieber, Mund- und Wangenbeschwerden sowie vor und nach chirurgischen Eingriffen, sowie Patienten mit akuter Gastroenteritis, Ösophagusstenose und anderen Erkrankungen. Zum Beispiel: Reissuppe, Reispaste, Saft usw.

Halbflüssige Diät

Eine halbflüssige Diät liegt zwischen weicher Nahrung und flüssiger Diät. Die Nahrung liegt normalerweise in einem halbflüssigen Zustand vor, ist leichter verdaulich und aufzunehmen als weiche Nahrung und hat einen höheren Nährstoffgehalt und eine höhere Nährstoffdichte als eine flüssige Nahrung. Halbflüssige Nahrung hat im Allgemeinen eine feinere Textur und ist leichter verdaulich und aufzunehmen. Es eignet sich für Patienten, die sich einer Operation unterzogen haben, Fieber haben, schwach sind oder Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken haben. Zum Beispiel: Hirsebrei, weiche Reisnudeln, Wan Tans, Eiercreme usw.

Salzarme, fettarme Ernährung

Es bedeutet, weniger Salz zu essen und sich fettarm zu ernähren. Kurz gesagt bedeutet es, weniger fetthaltige Lebensmittel (fettes Fleisch und tierisches Öl) zu essen. Salzarm bedeutet, weniger oder kein Salz zu essen. Es eignet sich für Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Pankreatitis, Gallenwegserkrankungen, Nierenerkrankungen, Diabetes, Aszites und Menschen, die abnehmen möchten.

Salzarme Ernährung: Die tägliche Gesamtsalzaufnahme muss auf 6 Gramm begrenzt werden. Dadurch kann nicht nur Bluthochdruck verhindert und kontrolliert, sondern auch das Blutvolumen gesenkt und die Belastung des Herzens verringert werden. „Essen Sie mehr Gemüse und weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch.“ Vermeiden Sie den Verzehr von: Würstchen, Speck, Schinken, Hot Dogs, eingelegten, geräucherten, gefrorenen und konservierten Lebensmitteln usw.

Fettarme Ernährung: Eine fettarme Ernährung befürwortet eine leichte Kost und ist grundsätzlich vegetarisch, es ist jedoch nicht ratsam, sich über längere Zeit ausschließlich vegetarisch zu ernähren. Andernfalls kann eine unvollständige Nahrungszusammensetzung zu einem Anstieg des endogenen Cholesterins führen. Die Aufnahme von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln, frittierten Speisen, fettem Fleisch, Schmalz und fettreichen Snacks wie Tierhirn, Geflügelhaut, Eigelb, Krabbenrogen, Hühnerleber und Butter sollte begrenzt werden.

Proteinreiche Ernährung

Anwendungsbereich: Wird bei Patienten mit starken Stoffwechselerkrankungen wie Tuberkulose, großflächigen Verbrennungen, schwerer Anämie, Unterernährung, nephrotischem Syndrom, nach größeren Operationen und im Spätstadium einer Krebserkrankung angewendet. Ergänzen Sie die Grundnahrung um proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Bohnen usw.

Proteinarme Ernährung

Anwendungsbereich: Wird für Patienten mit eingeschränkter Proteinaufnahme verwendet, wie z. B. akute Nephritis, Urämie, hepatische Enzephalopathie usw.

Kalorienreiche Ernährung

Anwendungsbereich: Wird für Patienten mit hohem Wärmeenergieverbrauch verwendet, wie z. B. bei Hyperthyreose, hohem Fieber, großflächigen Verbrennungen, Gebärenden und Patienten, die an Gewicht zunehmen müssen. Ergänzen Sie die Grunddiät um zwei Mahlzeiten. Bei einer normalen Ernährung können Sie zwischen den drei Mahlzeiten Milch, Sojamilch, Eier, Lotuswurzelpulver, Kuchen usw. hinzufügen. Wenn es sich um eine halbflüssige oder flüssige Diät handelt, können Sie konzentrierte Lebensmittel wie Schokolade, Sahne usw. hinzufügen.

Normale Ernährung

Als Normalkost bezeichnet man eine Ernährung, die der Ernährung gesunder Menschen ähnelt.

1. Ausgewogene Ernährung: Die Zubereitung der Nahrung sollte einer normalen Ernährung nahe kommen und abwechslungsreiche Nahrungsmittel umfassen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

② Vielfalt: Die tägliche Nahrungsversorgung sollte Getreide, Gemüse, Obst, Fisch und Garnelen, Eier, Milch, Fleisch und Geflügel, Bohnen usw. umfassen.

③Vernünftige Verteilung: Verteilen Sie die Nahrung richtig über den Tag verteilt auf die einzelnen Mahlzeiten. Normalerweise beträgt der Anteil des Frühstücks 25–30 %, des Mittagessens etwa 40 % und des Abendessens 30–35 %.

④ Beim Kochen von Speisen sollte darauf geachtet werden, dass Farbe, Aroma, Geschmack und Form erhalten bleiben, damit die Speisen schön und lecker sind und den Appetit anregen.

⑤ Vermeiden Sie Reize: Verschiedene reizende Lebensmittel wie scharfe Paprika und starke Gewürze wie Senf, Pfeffer, Curry usw. sollten so wenig wie möglich gegessen werden. Auch schwer verdauliche frittierte Speisen, zu harte Speisen und Speisen, die zu viel Gas produzieren, sollten weniger gegessen werden.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in verschiedene Diätarten. Sie können das Essen entsprechend Ihrer Situation auswählen. Gleichzeitig hoffe ich, dass es allen helfen kann, gesund zu bleiben und sich bald zu erholen!

Das Bild stammt aus dem Internet. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese beseitigen können.

<<:  Diese Art von „rotem Umschlag“ ist schmerzhaft und geschwollen, und ihn fest zusammenzudrücken ist wirklich gefährlich! Erfahren Sie diese Tipps, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden →

>>:  Die Geheimnisse des „gehirnfressenden Wurms“ lüften

Artikel empfehlen

Wie sollten Patienten mit Nierenerkrankungen ihren Blutdruck senken?

Nierenhypertonie ist eine der häufigsten Komplika...

Wie man Zitronensaft zu Hause macht

Die Zitrone ist eine Frucht, die als Vitamin-C-Kö...

Lauch im Frühling zu essen hat viele Vorteile

Schnittlauch hat eine warme Natur und eignet sich...

So bekämpfen Sie Akne in der Pubertät richtig

Wenn es um die Pubertät geht, ist Akne eine unver...

Verwendung und Nutzen von Bambusrohr

Bambuszuckerrohr ist das, was wir normalerweise Z...

Ist Reis eine Ölpflanze?

Ist Reis eine Ölpflanze? Reis ist keine Ölpflanze...

Wie gießt man schwedisches Monan? Die richtige Bewässerungsmethode

Überblick zu Swedish Monam Watering Schwedisches ...