Kalziumsalzkristalle können Nierensteine ​​bilden. Ist eine Kalziumergänzung daher sicher? Können Nierensteine ​​entstehen?

Kalziumsalzkristalle können Nierensteine ​​bilden. Ist eine Kalziumergänzung daher sicher? Können Nierensteine ​​entstehen?

Eine Tante hinterließ Huazi eine Nachricht, in der sie sagte, dass sie alt sei und an Osteoporose leide und der Arzt ihr die Einnahme von Kalziumpräparaten empfohlen habe. Sie hat aber auch Nierensteine ​​und befürchtet, dass die Einnahme von Kalziumpräparaten zu immer mehr Nierensteinen führen wird. Sie befindet sich also in einem Dilemma. Huazi erklärte ihr, dass die Hauptbestandteile von Nierensteinen zu 80 % aus Calciumoxalatsteinen, zu 10 % aus Harnsäuresteinen und zu einigen % aus Calciumphosphatsteinen bestehen und dass es sich in selteneren Fällen um Zystinsteine ​​handelt.

Obwohl die meisten Nierensteine ​​Kalzium enthalten, befürchteten viele Menschen, dass eine Kalziumergänzung das Risiko von Nierensteinen erhöhen würde. Tatsächlich erhöht eine normale Kalziumergänzung die Häufigkeit von Nierensteinen jedoch nicht.

1. Die Bildung von Nierensteinen Die häufigsten Nierensteine ​​sind Calciumoxalatsteine. Wie das Sprichwort sagt: „Zum Tangotanzen gehören immer zwei.“ Kalzium allein kann keine Steine ​​bilden. Es muss Salze mit Oxalsäure bilden und dann können Kristalle ausfallen und Steine ​​bilden, wenn der Urin konzentriert wird.

Das Kalzium im Urin stammt aus dem Blut. Der Kalziumspiegel im Blut des menschlichen Körpers ist stabil. Unabhängig davon, ob Kalzium ergänzt wird oder nicht, enthält der Urin Kalzium. Bei Kontakt mit großen Mengen Oxalsäure kann es zur Bildung von Steinen kommen.

Der „Übeltäter“ bei Nierensteinen ist daher Oxalsäure. Wenn im menschlichen Körper eine Störung des Oxalsäurestoffwechsels vorliegt und die Oxalsäure im Urin zunimmt, kann es leicht passieren, dass sich mit Kalzium Salze bilden und Steine ​​entstehen. Eine weitere häufige Steinart sind Harnsäuresteine, die ebenfalls durch einen abnormalen Harnsäurestoffwechsel im menschlichen Körper und erhöhte Harnsäurewerte im Blut verursacht werden. Bei konzentriertem Urin kommt es leicht zur Bildung von Harnsäuresteinen.

2. Eine regelmäßige Kalziumergänzung ist sehr sicher. Das Knochenkalzium des menschlichen Körpers besteht hauptsächlich aus Kalzium, und ein Teil des Kalziums im menschlichen Körper geht täglich durch Schweiß und Urin verloren, sodass es täglich ergänzt werden muss. Erwachsene müssen täglich 800 mg Kalzium zu sich nehmen. Bei älteren Menschen ist die Aufnahmefunktion schwächer, daher müssen sie 1000 mg Kalzium zu sich nehmen. Eine Umfrage zur Ernährungsgesundheit chinesischer Einwohner zeigt jedoch, dass die Menge an Kalzium, die Erwachsene in meinem Land über ihre Ernährung aufnehmen, weniger als 400 mg pro Tag beträgt.

Der menschliche Körper muss einen stabilen Kalziumspiegel im Blut aufrechterhalten. Bei einem Kalziummangel werden Osteoklasten eingesetzt, um die Knochen abzubauen und das Kalzium aus den Knochen ins Blut freizusetzen. Mit anderen Worten: Eine normale Kalziumergänzung gleicht lediglich den „Mangel“ des Körpers aus und hat keinen Einfluss auf den Kalziumspiegel im Blut und erhöht auch nicht die Häufigkeit von Nierensteinen.

3. So beugen Sie der Entstehung von Nierensteinen vor: 1. Achten Sie auf die Menge an Wasser, die Sie trinken: Unabhängig von der Ursache der Nierensteine ​​gibt es eine Voraussetzung: Der Urin ist konzentriert und im Urin gelöste Stoffe wie Kalziumsalze und Harnsäure fallen aus und bilden Steine. Daher kann die Sicherstellung einer ausreichenden Urinmenge die Entstehung von Nierensteinen verhindern. Es wird empfohlen, täglich mehr als 2000 ml Wasser zu trinken, verteilt auf mehrere Mahlzeiten und langsam in kleinen Schlucken.

2. Nehmen Sie nicht zu viele Kalziumpräparate ein: Ihre tägliche Ernährung kann Ihnen etwas Kalzium liefern, streben Sie also nicht blind nach übermäßigen Mengen an Kalzium. Normalerweise ist es unbedenklich, täglich etwa 600 mg Kalzium zu ergänzen. Eine übermäßige Kalziumzufuhr kann zu Hyperkalziurie führen, die wiederum das Risiko von Steinen erhöhen kann.

3. Reduzieren Sie die Aufnahme von Oxalsäure: Spinat, Bambussprossen, Kartoffeln, Rüben, Pflaumen, Erdbeeren, Orangen und andere Lebensmittel enthalten viel Oxalsäure, die sich mit Kalzium im Urin verbindet und Kalziumoxalatsteine ​​bildet. Essen Sie daher weniger davon. Wenn Sie Gemüse essen, können Sie es vorher blanchieren. Eine große Menge Oxalsäure löst sich im Wasser auf, um Ihre Aufnahme zu reduzieren. Wenn Sie Gemüse essen, trinken Sie die Suppe nicht.

4. Purinaufnahme reduzieren: Menschen mit Hyperurikämie sollten darauf achten, die Aufnahme von Fleisch, Fisch, tierischen Innereien und anderen Lebensmitteln zu reduzieren. Da diese Nahrungsmittel mehr Purin enthalten, entsteht bei der Verstoffwechselung Harnsäure, die leicht zur Bildung von Harnsäuresteinen führen kann. Menschen, die harnsäuresenkende Medikamente einnehmen, müssen in der Regel täglich mehr als 3000 ml Wasser trinken, um die Bildung von Steinen aus über den Urin ausgeschiedener Harnsäure zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptursache für Nierensteine ​​der abnormale Stoffwechsel von Oxalsäure und Harnsäure im Körper ist und wenig mit der Kalziumergänzung zu tun hat. Solange Sie die Menge der Kalziumergänzung kontrollieren und die Menge nicht überschreiten, ist es sicher. Bei der Einnahme von Kalzium kann eine Erhöhung der Wassermenge, die Sie trinken, und eine Kontrolle der Aufnahme von Oxalsäure und Purin der Entstehung von Nierensteinen ebenfalls wirksam vorbeugen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was ist Lammniere? (Das Nierenorgan der Ziege oder des Schafs. Die Lammniere ist die Niere des Schafs)

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Meersalat und Seetang? Was tun, wenn Seetang zu salzig ist?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von roten Birnen

Haben Sie schon einmal rote Birnen gegessen? Kenn...

Schwimmen und Trainingsgeräte sind vorteilhafter für die psychische Gesundheit

Popular Science Times (Reporter Wu Tong) In einem...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Ingwer

Ingwer ist eine weit verbreitete Lebensmittelzuta...

Wie sehen Topinambur-Pilze aus? Wie man Topinambur isst

Topinambur ist eine unverzichtbare Würzzutat in d...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Bananen

Bananen sind eine Frucht aus dem Süden. Früher wa...

Bist du dick?

Werfen wir einen Blick darauf. Was ist Fettleibig...

Was ist mit HubPages? HubPages-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist HubPages? HubPages ist eine Lifestyle-Blog...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums von grünem Rettich

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Chrysanthemen

Schnittzeit für Chrysanthemen Die Vermehrung von ...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen der Stechpalme

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ste...