So vermehren Sie WeihnachtskakteenWeihnachtskakteen haben einen hohen Zierwert und werden oft auf Oktopus oder andere Wurzelstöcke gepfropft, um üppige Pflanzen zu erhalten. Pfropfen: Wählen Sie zunächst eine gute Unterlage aus. Die beste Unterlage ist die Kuhzungenpalme. Sie hat eine große Pflanzenform, einen starken Stamm und eine große Tragfähigkeit. Nach dem Veredeln kann es frei nach unten hängen, was den Zierwert steigern kann. Daher können Sie bereits ein Jahr im Voraus 1-2 gesunde, schädlings- und krankheitsfreie sowie formschöne Abschnitte der Kuhzungenpalme für Stecklinge auswählen. Stecklinge: Wählen Sie die gesunden, krankheitsfreien Weihnachtskaktusknoten 3–7 aus und stecken Sie die unteren 1,5 Knoten in die Blumenerde. Gut wachsende Pflanzen blühen im folgenden Jahr und später im dritten Jahr. Die Anzahl der Blumen wird von Jahr zu Jahr zunehmen. Stecklingsvermehrung von WeihnachtskakteenDie beste Zeit, um Weihnachtskaktus-Stecklinge zu schneiden, ist im Frühjahr und Herbst, da dann die Temperaturen geeignet und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, was die Überlebensrate verbessert und die Pflanzen schnell Wurzeln schlagen lässt. Die spezifische Schneidemethode für Weihnachtskakteen ist wie folgt: 1. Wählen Sie als Stecklinge fleischige Stängel mit dicken Ästen und Blättern, intakten Blättern und ohne Vergilbung. Schneiden Sie sie vorsichtig mit einem Messer. Die Länge sollte 3 Knoten betragen. Zu klein oder zu groß führt dazu, dass der Weihnachtskaktus langsam wächst. Legen Sie den abgeschnittenen Weihnachtskaktus zum Trocknen für einige Tage an einen belüfteten Ort, damit die Wunde heilen kann. Da das Wurzelsystem des Weihnachtskaktus nicht gut entwickelt ist, empfiehlt es sich, Stecklinge mit einem Knoten zu verwenden, damit er schneller wächst. 2. Der Boden muss einen guten Nährwert, eine gute Luftdurchlässigkeit und eine gute Drainagekapazität aufweisen, da er sonst die Wurzelbildung und das Wachstum beeinträchtigt. Als Substrat eignet sich Humuserde mit etwas Vulkangestein, die den Anforderungen der Pflanze an die Bewurzelung gerecht wird. Da sein Wurzelwerk anfangs relativ flach ist, kann es auch mit einem breiten und flachen Blumentopf ausgestattet werden, sodass mehrere Stecklinge auf einmal eingepflanzt werden können. 3. Stecken Sie die Zweige des Weihnachtskaktus gleichmäßig und in einem Winkel von etwa 3 cm in die Blumenerde, stülpen Sie anschließend eine Plastiktüte darüber und stellen Sie den Blumentopf an einen kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, da sonst die Gefahr besteht, dass die Blätter faulen. Geben Sie alle 4 Tage Wasser, um die Erde feucht zu halten, und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Topf ansammelt. Vorsichtsmaßnahmen für WeihnachtskaktusstecklingeIm Winter ist die Temperatur niedriger. Wenn in Innenräumen nicht geheizt wird, beträgt die Temperatur nur etwa 10 Grad. Das Wachstum des Weihnachtskaktus erfolgt relativ langsam. Für Weihnachtskaktusstecklinge ist er derzeit nicht geeignet. Nach dem Schneiden wachsen die Wurzeln langsam und falsches Gießen kann zu Wurzelfäule führen. |
<<: Welche Lebensmittel passen am besten zu Bittermelone? So lagern Sie Bittermelone für den Winter
>>: Können weiße Orchideen vor der Haustür gepflanzt werden?
Rhododendron ist eine Zierpflanze mit einer große...
Ginkgo, auch bekannt als Ginkgo biloba, ist ein L...
Nicht jedes Mädchen mag Geld, aber manche Mädchen...
Es ist noch immer unmöglich vorherzusagen, ob die...
Quelle: Ein Studententyrann (ID: bajie203) Dieser...
01 Warum ist Konjak so kalorienarm? Konjak ist se...
Masken können das Einatmen von Viren und Bakterie...
Was ist die SunTrust Bank? SunTrust Banks (NYSE: S...
Jeder weiß, dass Mispeln eine köstliche Frucht si...
Nachfolgend finden Sie ein vom Herausgeber zusamm...
Aussaatzeit für Minzsamen Der Aussaatzeitpunkt de...
Jasmin bringt in jeder Blütesaison viele wundersc...
Wie gut kennen Sie sich mit dem Brei aus Codonops...
Klebreisbrei aus Longan und roten Datteln ist ein...
Chinesischer Grünkohl ist eine Spezialität, die n...