Wie und wann man Kohl pflanzt

Wie und wann man Kohl pflanzt

Kohlpflanzzeit

Kohl passt sich gut an die Umgebung an und kann das ganze Jahr über angebaut werden. Bei niedrigen Temperaturen kann es in Gewächshäusern gehalten werden. Je nach Anbausaison sollten hochwertige, ertragreiche, stressresistente, krankheitsresistente, handelsübliche, rissresistente und lagerbeständige Sorten ausgewählt werden. Im Winter sollten kälteresistente Sorten gewählt werden. Im Frühjahr sollten Sorten ausgewählt werden, die nicht so leicht schießen. Im Herbst sollten frühreifende, hochtemperaturbeständige Sorten ausgewählt werden.

Kohl im Frühling pflanzen

Die beste Zeit, um im Frühjahr Kohl zu pflanzen, ist Mitte März. Im Frühjahr sollten Sie Sorten wählen, die nicht so leicht schießen. Wählen Sie zum Bepflanzen lockeren Boden mit guter Drainage und guten Wasser- und Düngemittelspeichereigenschaften. Verteilen Sie die vorbereitete Nährerde gleichmäßig auf dem Saatbeet.

Kohl im Sommer pflanzen

Am besten pflanzt man Kohl Ende Juni. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, daher muss ein Spalier gebaut und während der heißen Jahreszeit abgedeckt werden. Um die Erde feucht zu halten und den Wasserbedarf der Samen zu decken, muss täglich gegossen werden.

Kohl im Herbst pflanzen

Kohl wird im Herbst im Juli und August gepflanzt. Vor dem Pflanzen muss der Boden ausreichend gewässert werden. Die gekeimten Samen und der feine Sand werden gleichmäßig vermischt, dann in das Saatbett gesät, mit feinem Sand bedeckt und anschließend mit einem Schattennetz abgedeckt. Wenn Setzlinge in Lochschalen gezogen werden, können in jedes Loch 2–3 Samen gesät werden.

Kohl im Winter pflanzen

Im Winter sollten ab Mitte Dezember kleine Bogenunterstände genutzt werden. Der Zeitpunkt sollte nicht zu früh gewählt werden, da die Keimlinge im Alter zum Austrieb neigen. Vor dem Einpflanzen sollten die Samen bei einer Temperatur von 20–25 Grad eingeweicht werden, damit sie feucht bleiben und keimen. Gleichzeitig sollte das Saatgut gereinigt werden und kann ausgesät werden, wenn etwa 20 % der Samen zu keimen beginnen.

Kohlpflanzmethode

1. Saatgutbehandlung: Beim Anpflanzen von Kohl müssen Sie Sorten guter Qualität auswählen. Um zu verhindern, dass die Samen Krankheitserreger übertragen, müssen Sie die Samen 24 Stunden lang in Carbendazim einweichen. Darüber hinaus muss der Boden für die Aussaat vorab desinfiziert werden.

2. Saatbettpflege: Kohlsetzlinge keimen 5 Tage nach der Aussaat. Kontrollieren Sie das Saatbett täglich. Achten Sie bei hohen Temperaturen auf eine ausreichende Belüftung. Decken Sie die Setzlinge mit Folie ab, um ein Erfrieren bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. Füllen Sie einmal pro Woche Wasser nach. Vereinzeln Sie die Setzlinge, wenn sie zwei Blätter und ein Herz haben. Wenn der Stiel dicker als 0,5 cm ist, sorgen Sie für eine Temperatur von über 15 Grad. Lüften und härten Sie die Setzlinge 7 Tage vor dem Umpflanzen ab. Verpflanzen Sie die Sämlinge, wenn sie 5–6 echte Blätter haben.


<<:  Wie erkennt man, ob ein Granatapfel reif ist? Die Bedeutung von Granatapfel

>>:  Wie man Hibiskus beschneidet

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gummibäume

Viele Menschen gehen auf den Blumenmarkt und sehe...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Benlong

Benlong ist einfach anzubauen und wächst schnell....

Ist Kürbis ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Kürbis ein Obst oder ein Gemüse? Kürbis ist e...

Sind Konservennahrungsmittel sowohl nahrhaft als auch ungesund?

Diese Aussage ist zu einseitig. Viele Menschen gl...

Wie man Brei aus Weißfisch und magerem Fleisch macht

Wissen Sie noch, wie man Brei aus Weißfisch und m...

Was ist Kohlrabi?

Was ist Kohlrabi? Kohlrabi ist eine Pflanze aus d...

Vorteile einer knochengesunden Mais-Karotten-Suppe

Viele weibliche Prominente trinken knochenlose Ma...

Die Rolle und Wirksamkeit von Kürbiskernen

Kürbiskerne sind sehr aromatisch und köstlich. Si...

Die Wirksamkeit und Funktion der Durianschale

Auf der Oberfläche der Durianschale befinden sich...