Teigtaschen, auch als Jiaozi bekannt, sind eines der beliebtesten Grundnahrungsmittel. Wie also lässt sich das Problem beheben, wenn die Knödelfüllung zu salzig ist? Können Teigtaschenblätter im Kühlschrank frisch gehalten werden? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Was tun, wenn die Knödelfüllung zu salzig ist 2. Können Teigtaschenblätter im Kühlschrank frisch gehalten werden? 3. Können gekochte Knödel eingefroren werden? 1So gelingt die salzige KnödelfüllungWenn die Knödelfüllung zu salzig ist, können Sie etwas Gemüse oder Fleischfüllung hinzufügen und dann gleichmäßig umrühren, um den Salzgehalt auszugleichen. Wenn die Knödel bereits eingewickelt sind, geben Sie beim Kochen einige Kartoffelscheiben hinzu, damit diese das Salz aufnehmen können. Sie können auch etwas Weißwein hinzufügen, um die Salzigkeit der Knödelfüllung zu verdünnen. 1. Füllungen hinzufügen Die Knödelfüllung ist zu salzig. Falls die Knödelfüllung noch nicht eingewickelt ist, können Sie etwas Gemüse und Fleisch schneiden, die Füllung zubereiten und diese anschließend mit der salzigen Knödelfüllung vermengen. Dadurch kann der Salzgehalt der Knödelfüllung ausgeglichen werden. Gleichzeitig hat es keinen großen Einfluss auf den Geschmack und kann das Problem salziger Knödelfüllungen sehr gut lösen. 2. Kartoffelabsorptionsmethode Die Knödelfüllung ist zu salzig. Wenn die Knödel bereits eingewickelt sind, können Sie beim Kochen der Knödel einige Kartoffelscheiben mit ins Wasser geben. Kartoffeln haben eine gute Salzaufnahmefähigkeit. Während des Kochvorgangs nehmen die Kartoffeln einen Teil des Salzes aus der Knödelfüllung auf. Nachdem die Knödel gar sind, werden die Kartoffeln herausgenommen und die Knödelfüllung wird zubereitet. 3. Alkoholverdünnungsmethode Wenn die Knödelfüllung zu salzig ist, können Sie beim Kochen der Knödel etwas Weißwein hinzufügen. Der Weißwein verdünnt und zersetzt das Salz in der Knödelfüllung bis zu einem gewissen Grad und hat eine gute Wirkung bei der Reduzierung des Salzgehalts. Die mit Weißwein gekochten Knödel haben ein leichtes Weinaroma, das den Appetit anregt. 2Können Teigtaschenblätter im Kühlschrank aufbewahrt werden?Teigtaschenblätter können im Kühlschrank in der Regel etwa 4 Tage lang frisch gehalten werden. Wenn Sie die Teigtaschenblätter verwenden möchten, nehmen Sie sie 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank. Wenn Sie beim Knödelbacken feststellen, dass die Knödelhaut nicht zusammenkleben kann, können Sie mit Ihren Fingern etwas Wasser aufnehmen und es auf die Ränder der Knödelhaut auftragen. Wenn Sie schwarze Flecken auf der Knödelhaut sehen, bedeutet das, dass sie schimmelig ist. Essen Sie sie bitte nicht. 1. Kann in den Kühlschrank gestellt werden Knödelhäute können im Kühlschrank frisch gehalten werden. Bestreuen Sie zunächst die einzelnen Knödelhäute mit Mehl, damit sie nicht zusammenkleben und hart werden. Geben Sie sie anschließend in eine Plastiktüte und legen Sie sie in die Frischhalteschicht des Kühlschranks. Die Temperatur des Kühlschranks kann bei etwa 10 Grad gehalten werden. Bei zu niedriger Temperatur gefriert die Knödelhaut und der Geschmack der Knödelhaut ist nach dem Auftauen zerstört. 2. Produktionsmethode Wenn Sie einen leckeren Knödelteig zubereiten möchten, müssen Sie ihn eine halbe Stunde gehen lassen. Geben Sie zunächst mehrmals eine kleine Menge sauberes Wasser zum Mehl und warten Sie, bis es zu Flocken verrührt ist, bevor Sie den Teig kneten. Der geknetete Teig muss verschlossen und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen gelassen werden. Anschließend den Teig in gleich große Portionen teilen und mit einem Nudelholz zu Teigplatten ausrollen, die in der Mitte dick und an den Rändern dünn sind. 3. Hinweise Wenn sich auf der Knödelhaut schwarze Flecken befinden, können Sie diese nicht essen, da es sich bei den schwarzen Flecken um Schimmelflecken handelt. Die Giftstoffe in den Schimmelflecken verunreinigen die gesamte Knödelhaut. Selbst wenn Sie die schwarzen Flecken entfernen und es essen, kann es zu einer Pilzvergiftung kommen. Die schwarzen Flecken auf der Knödelhaut werden oft für Schmutz gehalten, der beim Kneten in den Teig gelangt. Schimmelflecken sind jedoch in der Mitte dunkel und an den Rändern etwas heller und können durch genaues Beobachten identifiziert werden. 3Können gekochte Knödel eingefroren werden?Gekochte Knödel können eingefroren werden. Die niedrige Temperatur im Kühlschrank kann das Bakterienwachstum hemmen und Verderb verhindern. Die Knödel zunächst trocknen, anschließend in eine Frischhaltedose geben, mit Speiseöl übergießen, verschließen und in den Kühlschrank stellen. Werden gekochte Knödel zu lange stehen gelassen, verschlechtert sich ihr Geschmack und es entsteht Nitrit. Am besten verzehrt man sie innerhalb von drei Tagen. |
<<: So trimmen Sie den Feenfinger
>>: So beschneiden Sie Kletterrosensetzlinge
Bevorzugt Glyzinien Schatten oder Sonne? Blaurege...
Was ist die Website der United States Air Force Ac...
Mythos 1: Behandeln Sie Asthma wie eine Erkältung...
Im wirklichen Leben gibt es viele Gründe, warum E...
Dürfen Mädchen während ihrer Menstruation Kirscht...
Eine Gesichtsmaske ist ein Muster, das auf die Ge...
Es gibt viele Möglichkeiten, Klebreis zuzubereite...
Sie glauben doch nicht, dass Radieschen, ein so b...
Wir essen oft Luffa, aber welche Vorteile hat der...
Kamelie mag die Sonne Die Kamelie ist eine sonnen...
Die Technologie für den Anbau schwarzer Tomaten i...
Wir alle wissen, dass gedämpfter Kuchen ein belie...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
In der Anfangsphase der Knoblauch-Hydrokultur mus...
Catharanthus roseus ist eine schöne Zierpflanze, ...