Häufige Arten von Augenverletzungen 01 Augenprellung Eine Augenprellung kann auftreten, wenn das Auge direkt oder indirekt von verschiedenen Gegenständen getroffen wird. Zu den häufigsten Ursachen für Augenprellungen zählen: Steine, Schneebälle, Schleudern, Spielzeugpistolen, Fäuste, verschiedene Bälle (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Badminton und Tischtennis) usw. In leichten Fällen können die Symptome lediglich ein Augenlidödem, ein subkutanes Hämatom oder eine Rötung des Weißen im Auge (subkonjunktivale Blutung) umfassen. In schweren Fällen können Hornhaut, Linse, Ziliarkörper und Netzhaut beschädigt werden, was zu Katarakten, Linsenverlagerungen, grünem Star, intraokularer Blutansammlung, Netzhautablösung und sogar einem Riss des Augapfels führen kann, was wiederum zu irreversiblen Sehschäden führt. Neben einer Augapfelverletzung kann eine Augenprellung auch eine Augenhöhlenfraktur, eine Schädigung der äußeren Augenmuskulatur und des Sehnervs usw. verursachen. 02Hautverletzung (Augenlidverletzung) Die Haut von Kindern ist empfindlich und kann bei äußeren Einwirkungen oder Stößen leicht verletzt werden. Die Nerven, Muskeln und anderen Gewebe rund um das Auge haben eine komplexe Struktur. Bei einer Beschädigung können sich Narben bilden, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es auch zu Risiken wie Ektropium, Ptosis und Tränenkanalruptur kommen. 03 Penetrierende Augenverletzung (Fremdkörper im Auge) Scharfe Gegenstände oder kleine Metall- oder Steinsplitter, die durch die Wand des Augapfels fliegen, können penetrierende Augenverletzungen oder Fremdkörper im Auge verursachen. Durchdringende Augenverletzungen können aufgrund der Zerstörung des verletzenden Gegenstands verschiedene Augenprobleme verursachen, darunter Schäden an verschiedenen Strukturen im Auge. Wenn sich Fremdkörper in der Augenwand festsetzen, kann dies zu einer schlechten Wundheilung führen. Das Eindringen von Fremdkörpern in das Auge und Probleme mit dem Wundverschluss können zu schweren Infektionen im Augapfel oder in der Augenhöhle führen und so zu schweren Sehstörungen oder sogar Erblindung führen. 04 Chemische Verletzungen der Augen Unter einer chemischen Augenverletzung versteht man schwere chemische Verbrennungen der Augen, die durch den Kontakt der Augen mit starken chemischen Substanzen verursacht werden, was im Allgemeinen bei chemischen Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben häufig vorkommt. Obwohl unsere Familie nicht immer über Chemikalien wie starke Säuren und Basen verfügt, sollten viele im Alltag übliche Chemikalien auch die besondere Aufmerksamkeit der Eltern auf sich ziehen, wie etwa: Trockenmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel und Alkohol für den Haushalt, Ölentfernungsprodukte und Toilettenreiniger sowie einige äußerlich anzuwendende Arzneimittel wie Fußpilzwasser usw. Kinder sind sehr neugierig. Wenn versehentlich etwas in ihre Augen gelangt, kann dies zu schweren Schäden an der Augenoberfläche oder sogar der intraokularen Struktur führen und zu einem schweren Sehverlust führen. 05 Verletzungen durch Feuerwerkskörper Während des Frühlingsfestes werden jedes Jahr zahlreiche Patienten in die Notaufnahme der Augenkliniken eingeliefert, die durch Feuerwerk und Knallkörper verletzt wurden. In schweren Fällen besteht sogar die Gefahr, dass ihnen die Augäpfel entfernt werden müssen. Obwohl in immer mehr Regionen Beschränkungen für Feuerwerkskörper und Knallkörper eingeführt wurden, kommt es immer noch häufig zu solchen Verletzungen. Kinder verfügen nur über eingeschränkte Fähigkeiten zur Selbstverteidigung und zur Gefahreneinschätzung. Daher besteht die wichtigste Möglichkeit zur Vermeidung solcher Risiken darin, sich von Feuerwerkskörpern fernzuhalten. 06 Strahlenschäden am Auge Alle Arten von Strahlen können Schäden an der Oberfläche oder in den tiefen Schichten des Auges verursachen, wie etwa eine Ablösung des Hornhautepithels, Strahlenkatarakte, Verbrennungen der Netzhaut und sogar der Makularegion usw. Zu den im Alltag bei Kindern häufigen Augenschäden durch Strahlung zählen Verletzungen durch die Reflexion ultravioletter Strahlung in den Bergen, im Schnee und im Wasser, Strahlenschäden durch ultraviolette Desinfektionslampen und direkte Verbrennungen durch Laserstifte. Die Makula ist der empfindlichste Teil des menschlichen Auges. Wenn es zu Strahlenschäden kommt, kommt es häufig zu irreversiblen Sehschäden. Was tun bei einer Augenverletzung? Augenverletzungen passieren oft blitzartig. Neben der Beeinträchtigung des Aussehens können Augenverletzungen auch zu dauerhaften Sehschäden führen. Die Notfallbehandlung von Augenverletzungen hängt manchmal mit dem Erholungseffekt des gesamten verletzten Auges zusammen: 1. Wenn eine Augenverletzung auftritt, müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um die Risiken zu vermeiden, die durch eine Verzögerung der Behandlung entstehen. 2. Bei einer einfachen Hautverletzung sollte die Wunde mit sauberer Gaze abgedeckt werden. Die Verwendung von Papiermaterialien sollte vermieden werden, um eine Vergrößerung der in der Wunde verbleibenden Fremdkörper zu vermeiden. 3. Wenn der Augapfel perforiert oder gerissen ist, vermeiden Sie unbedingt das Drücken oder Reiben des Auges, um Folgeschäden am Auge zu vermeiden. 4. Wenn die Ursache der Augenverletzung ein kleines Metallstück oder ein Stein ist, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um das Risiko eines Fremdkörpers im Auge auszuschließen, unabhängig davon, ob ein Sehverlust auftritt. 5. Handelt es sich um eine chemische Augenverletzung, sollten Sie diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich klarem Wasser ausspülen, um die Konzentration der Chemikalien so weit wie möglich zu reduzieren. Versuchen Sie, die äußere Verpackung oder die Gebrauchsanweisung des verletzungsverursachenden Gegenstands mitzubringen, wenn Sie einen Arzt aufsuchen. 6. Darüber hinaus sollten Kinder nach einer Verletzung das Trinken von Wasser und Essen vermeiden, um die Voraussetzungen für eine Vollnarkose zu schaffen. Nach dem Arztbesuch sollten Sie dem Arzt umgehend ausführliche Informationen zu den Verletzungen und der Allergiegeschichte des Kindes geben. Die Abteilung für Augenheilkunde des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan weist darauf hin , dass das Frühlingsfest oft die Zeit mit der höchsten Zahl an Augenverletzungen im Jahr ist. Während der Feierlichkeiten sollten Eltern und Freunde die Sicherheitserziehung ihrer Kinder nicht vernachlässigen. Lassen Sie Kinder nicht mit Spielzeug spielen, das Sicherheitsrisiken birgt, und vermeiden Sie versehentliche Verletzungen durch Feuerwerkskörper und Knallkörper. Auch Erwachsene sollten besonders aufpassen, Feuerwerkskörper und Knallkörper über den regulären Handel kaufen, beim Zünden auf die Sicherheit achten und versuchen, Verletzungen von Menschen zu vermeiden. Bei einer versehentlichen Augenverletzung suchen Sie sofort einen Arzt auf und behandeln Sie die Verletzung nicht selbst! Stärkung des Schutzbewusstseins Achten Sie auf das Lebensmanagement Schaffen Sie eine sichere Umgebung Schätzen Sie das Leben und halten Sie sich von Feuerwerkskörpern fern Trinken Sie mäßig und beachten Sie die Verkehrsregeln Kontrollieren Sie Emotionen und vermeiden Sie Gewalt Gemeinsam einen sicheren Urlaub verbringen |
<<: Achten Sie auf diese 4 frühen „Hilfesignale“ einer chronischen Nephritis
>>: Prävention und Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Pflanzbedingungen von Actinidia arguta Weichfleis...
Wie oft sollte man Orchideen gießen? Orchideen si...
Heutzutage sind Android-Telefone sehr beliebt. He...
Wer hat im Sommer keinen Durchfall? Was ist die g...
In einem Forschungsbericht, der im Fachjournal „F...
Pfingstrosen sind äußerst dekorativ und haben gro...
Die Zubereitungsmethode für Makrelenhecht ist ähn...
Die „Science“-Gerüchteliste für Januar ist da! Wi...
Koriander ist ein in unserem Leben weit verbreite...
Was ist die Charles Sturt University? Die Charles ...
Pflanzzeit und -zeit für Lauch Mit Lauch ist im A...
Wenn die Erbsen reif sind, müssen sie geerntet we...
Wichtige Punkte ★ Achten Sie beim Kauf von Mondku...
In den letzten Jahren erfreute sich brauner Zucke...
Frittiertes Essen ist heute ein beliebtes Gericht...