So trimmen Sie den Feenfinger

So trimmen Sie den Feenfinger

Wann sollte der Feenfinger getrimmt werden?

Der Rückschnitt der Kaktusfinger kann grundsätzlich jedes Jahr im Februar oder September erfolgen. Wenn Sie die beschnittenen Kaktusfinger für Stecklinge verwenden möchten, können Sie einen gut wachsenden Zweig mit 1–4 Knoten Länge auswählen, ihn dann in weiche und atmungsaktive Sanderde stecken und ihn an einen Ort mit einer Temperatur von etwa 20 °C stellen.

Äste und Blätter mit Feenfingern beschneiden

Das Beschneiden der Feenfinger kann mit dem Umtopfen und Wechseln der Erde kombiniert werden. Normalerweise erfolgt der Schnitt schichtweise. Die unteren Knoten können weniger beschnitten werden, der mittlere Teil kann länger beschnitten werden und der obere Teil muss gekürzt werden. Sollten einzelne Knoten länger sein, sollten diese gekürzt werden. Nach dem Kürzen können mehr als zwei Knoten wachsen und die Pflanzenform wird voller.

Darüber hinaus sollten die Knoten des Kaktus, die zu dicht und zu stark wachsen, ausgedünnt und in Kombination mit der Formgebung einige große Äste in der inneren Schicht abgeschnitten werden, um Belüftung und Licht durchzulassen, was einem besseren Wachstum der Pflanze förderlich ist.

Tipps zum Beschneiden von Kaktusfingern

Nach der Blüte des Feenfingers muss dieser ebenfalls zurückgeschnitten werden. Zunächst sollten alle verwelkten Blüten abgeschnitten und anschließend einige dichte und alternde Zweige ausgelichtet werden. Dies kann den Nährstoffverlust der Pflanze verlangsamen und ihr zu einem schnelleren Wiederaufnehmen des Wachstums verhelfen. Um den Zierwert zu steigern, können Sie auch die auffälligeren Äste abschneiden.

Der Feenfinger wächst nach dem Trimmen schneller

Wenn Sie möchten, dass der Feenfinger schneller wächst, können Sie ihn vor der Blüte beschneiden. Schneiden Sie zu diesem Zeitpunkt zuerst die deformierten Blätter der Pflanze ab und schneiden Sie dann die zu dünnen Zweige ab, was ein schnelleres Wachstum der Pflanze fördern kann.

Beschneiden und Blühen von Feenfingern

Durch den richtigen Rückschnitt des Feenfingers kann die Blüte der Pflanze gefördert werden. Dies kann in Verbindung mit dem Beschneiden beim Umtopfen erfolgen. Schneiden Sie die dichten Äste ab und lichten Sie die restlichen Äste aus. Die Schnittlänge sollte ca. 5 cm betragen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Rückschnitt hauptsächlich aus leichtem Rückschnitt bestehen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Feenfingern

Beim Beschneiden der Stängel und Blätter des Kaktus dürfen Sie diese nicht in der Mitte abschneiden, sondern müssen sie an der Wurzel abschneiden und dann 1 bis 2 cm des Wurzelstiels stehen lassen, um nicht die ganze Pflanze zu beschädigen.

<<:  Das Geheimnis, um zu verhindern, dass gedämpfte Brötchen nach dem Abkühlen hart werden? Wie bereitet man die Füllung für Fadennudelbrötchen zu?

>>:  Wie kann man das Problem einer salzigen Knödelfüllung beheben? Können Teigtaschenblätter im Kühlschrank frisch gehalten werden?

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie rote Pflaumen, damit sie gut aussehen

Wann ist die beste Zeit, rote Pflaumen zu beschne...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lauchbrei

Lauchbrei ist ein gesunder Brei, der aus den reif...

Können Granatapfelbäume durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt viele Methoden zur Vermehrung von Granatä...

Die Wirksamkeit und Funktion der Shanyin-Birne

Shanyin-Birnen sind eine lokale Spezialität aus C...

Wie man gefüllte Sonnenblumen vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Sonnenblumen mit doppelten Blüte...

Kennen Sie die „Krise“, die Ihrem Darm bevorstehen kann?

Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...

Kann Goldduftblüten in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Goldduftblüten in Töpfe gepflanzt werden? Go...

Wie wäre es mit Manga Fox? Manga Fox-Rezension und Website-Informationen

Was ist Manga Fox? Manga Fox ist ein amerikanische...

Was bedeutet „Verkalkung“ im Untersuchungsbericht?

Das Wort „Verkalkung“ erscheint häufig in unseren...