Ich glaube, dass alle Anfänger eine Pflanze auswählen möchten, die sowohl schön als auch leicht zu züchten ist. Eine gute Wahl ist die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite. Seine Blätter sind auf der Vorderseite grün und auf der Rückseite violett. Es ist sehr schön. Mit ein wenig Sorgfalt kann die Pflanze leicht aus dem Topf herauswachsen. Anbaumethode der Dieffenbachia mit violettem Rücken1. Temperatur Die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite mag eine warme Umgebung und ist nicht kälteresistent. Bei der Hydrokultur liegt die optimale Anbautemperatur zwischen 18-28 Grad. Bei der Kultivierung im Boden liegt die optimale Wachstumstemperatur zwischen 15 und 28 Grad. Bei Temperaturen unter 10 Grad muss es ins Haus gebracht werden, um Erfrierungen zu vermeiden. 2. Sonnenlicht Die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite mag die Sonne. Vermeiden Sie während der Kultivierung einen zu schattigen Standort. Sorgen Sie am besten für eine hell erleuchtete Umgebung. Bei einem schattigen Standort wächst die Pflanze leicht zu hoch, die Blattfarbe verblasst allmählich, sie wirkt besonders zierlich und ihr Zierwert nimmt ab. 3. Boden Die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite eignet sich zum Pflanzen in gut durchlässigen Böden und wird im Allgemeinen in sandigen oder humosen Böden kultiviert. Es hat eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden und kann in einigen Torfböden und Perlgartenerden, gemischt im Verhältnis 3:1, angebaut werden. 4. Bewässerung Die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite ist bis zu einem gewissen Grad dürreresistent und muss nicht häufig gegossen werden. Wird die Pflanze an einem sonnigeren Standort angebaut, kann der Boden im Frühjahr und Sommer leicht feucht gehalten werden. Wenn die Pflanze an einem schattigen Platz steht, warten Sie, bis die Erde im Topf vollständig trocken ist, bevor Sie Wasser hinzufügen und langsam gießen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der Dieffenbachia mit violettem RückenDie Dieffenbachie mit der violetten Rückseite ist eine Pflanze, die keine Kälte verträgt und Wärme bevorzugt. Bei niedrigen Temperaturen erfriert die Dieffenbachie mit der violetten Rückseite, daher kann sie im Winter nicht gepflanzt werden. Wenn die Temperatur zu Hause über 15 Grad liegt, müssen Sie sich über dieses Problem keine Sorgen machen und die Dieffenbachie mit dem violetten Rücken kann normal wachsen. Die Purpurrücken-Dieffenbachie verträgt keine Staunässe, daher sollten Sie das Gießen zu den gewohnten Zeiten kontrollieren. Wenn im Sommer jedoch die Temperaturen hoch und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, können Sie die Pflanze durch ausreichendes Besprenkeln mit Wasser feucht halten, damit sie den Sommer unbeschwert überstehen kann. |
<<: Stimmt es, dass Tokyo Disneyland geschlossen wird? Wann wird Tokyo Disneyland eröffnet?
>>: Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der Wasserlorbeere
Der Preis für Erdbeeren ist sehr gut und unsere L...
Was ist die Website der AmorePacific Group? Amore ...
In den letzten Ausgaben haben wir einige Bedienun...
Muschel- und Pilzsuppe ist reich an Kalzium. Es e...
Viele Menschen leiden nach längerer Computerarbei...
„Schnell, der Patient hat das Bewusstsein verlore...
Studien haben gezeigt, dass Vitamin D eine Rolle ...
Es gibt ein Sprichwort, dass unser Immunsystem ni...
Seit Beginn des neuen Semesters haben die Ärzte d...
Wir alle kennen Sojabohnen. Das Sojaöl, das wir h...
In den letzten Jahren ist mit der Entwicklung der...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Zyp...
Eine kürzlich in International Environment veröff...
Wo wachsen Mangobäume? Mangobäume eignen sich für...