Wann sollte man Eiben beschneiden?Eiben können grundsätzlich während der Wachstumsperiode von April bis Oktober beschnitten werden. Die beschnittenen Äste der Eibe müssen zunächst zu Stecklingen verarbeitet und anschließend direkt in die Stecklingserde eingepflanzt werden. Achten Sie darauf, sie keinem starken Licht auszusetzen. Zwei- bis dreimal täglich Wasser sprühen. Die Bodentemperatur sollte bei 20–30 °C gehalten werden. EibenschnittWenn die Eibe größer wird, muss sie angemessen beschnitten werden, um ihr weiteres Wachstum in Höhe und Breite zu kontrollieren, hauptsächlich durch das Abknipsen der größeren Äste. Dadurch kann das Austreiben weiterer Seitenäste gefördert und die Form der Pflanze weiter verbessert werden. Darüber hinaus können wir zum Beschneiden auch die Kurzschnittmethode verwenden, die ebenfalls dabei helfen kann, die Höhe der Pflanze zu kontrollieren und außerdem das Austreiben der umliegenden Seitenzweige zu fördern. Darüber hinaus müssen wir beim Beschneiden der Eiben darauf achten, dass die abgestorbenen und dünnen Äste der Pflanzen entfernt werden. Wenn die schwachen und abgestorbenen Zweige am unteren Ende der Pflanzen rechtzeitig beschnitten werden, können die Pflanzen nicht nur Nährstoffe für ihr Wachstum konzentrieren, sondern der untere Teil der Pflanzen sieht auch nicht so unordentlich aus. Eibenschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass die roten Bohnen schnell wachsen, sollten Sie im Frühjahr die Spitze der Eibe abknipsen und die Knospen entfernen, um zu verhindern, dass zu viele neue Knospen nachwachsen. Bei zu dicht wachsenden Ästen an der Pflanze sollten Sie die schwächeren Zweige ausdünnen, damit ein schnelles Wachstum möglich ist. Eibenschnitt BlüteWenn Sie möchten, dass die Eibe blüht, müssen Sie die Zweige rechtzeitig stutzen, das heißt, alle Zweigbasen der Pflanze abschneiden. Dadurch können die verbleibenden Zweige besser wachsen und Blütenknospen bilden, die die Blüte gewährleisten. Das Beschneiden der Eibe bringt mehr ErgebnisseWenn Sie möchten, dass die Eibe mehr Früchte trägt, müssen Sie die überwachsenen Äste und die zu dichten Zweige abschneiden, den Nährstoffverbrauch reduzieren, Belüftung und Licht verbessern und Sie können auch die fruchttragenden Seitenäste entsprechend kneifen, um die Nährstoffkonzentration zu fördern, was sich positiv auf Blüte und Fruchtbildung auswirkt. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von EibenBeim Eibenschnitt sollten die Hauptäste deutlich hervortreten, damit sich die Seitenäste der Pflanze deutlicher von den Hauptästen abheben, was später zu einer größeren Kronenbildung beiträgt und zudem für ausreichend Abstand zwischen den Ästen sorgt. Dabei müssen Äste, die bereits eine kräftige Form entwickelt haben, nicht zu stark zum Wachstum angeregt werden, ein leichter Rückschnitt genügt, während schwache Äste durch einen kräftigen Rückschnitt zu schnellerem Wachstum angeregt werden müssen. |
<<: Wie man Weißdornbäume beschneidet
>>: So beschneiden Sie Vierjahreszeitenpflaumen
Was ist Skoliose Skoliose ist eine abnormale C- o...
Wo wächst Spargel? Spargel eignet sich für den Fr...
Longan ist ein weit verbreitetes Stärkungsmittel....
Enzyme sind in den letzten Jahren das beliebteste...
Quallenköpfe sind eine Art Wasserprodukt. Sie bes...
Heutzutage ist Aubergine mit Fischgeschmack das a...
Wenn Sie möchten, dass Paprika schön rot wächst, ...
Wie sieht die lila Musik aus? Wenn die Purpur-Mus...
Zanhuang-Jujube, auch bekannt als Zanhuang-Langju...
Viele Eltern haben mit Folgendem zu kämpfen: Soll...
Wenn Sie depressiv sind, fühlen Sie sich niederge...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass la...
Maulbeerschnittzeit Der Obstmaulbeerbaumschnitt e...
Kiwis sind süß-saure und köstliche Früchte. In Ne...