Wie man Ginkgo in einen alten Haufen hineinzüchtetAlte Ginkgostümpfe sind eine relativ langlebige Baumart. Ihre Blätter sind wunderschön wie Regenschirme und ihre Zweige sind anmutig und strahlen ein Gefühl von Antike aus. Nach künstlerischer Bearbeitung und Gestaltung können daraus interessante Bonsais werden. Und die Früchte in perfekter Größe punkten in der gesamten Form. Es ist ein hochwertiges Material zum Betrachten von Blättern und Früchten und zum Würdigen der künstlerischen Konzeption. Alte Ginkgostümpfe können das ganze Jahr über ausgegraben werden. Ginkgo-Pfahl-Anbaumethode nach alter Art1. Blumentopf: Der alte Ginkgo-Stumpf hat viele Wurzeln und nimmt ein relativ großes Volumen ein, daher sollten Sie für die Anzucht einen Blumentopf wählen, der relativ tief, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. 2. Blumenerde: Alte Ginkgobäume stellen keine großen Ansprüche an die Erde. Für die Anzucht zu Hause empfiehlt sich allerdings die Verwendung von sandiger Erde mit hohem Humusanteil und guten Luftdurchlässigkeitseigenschaften, damit der Zuchteffekt besser ist. 3. Gießen: Alte Ginkgobäume mögen Feuchtigkeit, ihre Wurzeln scheuen jedoch Staunässe, daher sollte das Gießen zwar zeitnah, aber nicht zu häufig erfolgen. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. 4. Düngung: Alte Ginkgostümpfe wachsen im Frühjahr und Herbst sehr kräftig und müssen häufig mit dünnflüssigem Dünger gedüngt werden, um sie mit Nährstoffen zu versorgen. Damit sie den Winter problemlos überstehen, kann im Winter einmalig eine Basisdüngung erfolgen. Beschneiden alter GinkgobäumeBei alten Ginkgostümpfen können die Äste bei einer Länge von etwa 15 cm gekappt werden, um das Wachstum von Seitenästen zu fördern. Während der Wachstumsphase sollten überwucherte Äste, dünne Äste, alte und herabhängende Äste, abgestorbene Äste und quirlige Äste umgehend ausgedünnt werden, um die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen. Die einjährigen Zweige sollten gekürzt werden, was einen erheblichen Effekt auf die Zweigverjüngung und die Erhöhung der Anzahl neuer Zweige hat. Ginkgo alter BaumstumpftopfWenn der alte Ginkgo-Stumpf auf einem Schreibtisch oder einer Fensterbank gepflegt wird, wählen Sie einen Blumentopf aus Keramik oder Ton mit einem Durchmesser von etwa 30 cm, einer Höhe von 30 cm und einer guten Drainage. Wenn es zur Besichtigung im Hof oder auf dem Balkon aufgestellt wird, können Sie Holzfässer, kleine Kisten, kleine Tanks, Blumentöpfe und andere Behälter verwenden. Ginkgo alter Stumpf sprießtDer alte Ginkgostumpf beginnt etwa 15 Tage nach dem Einpflanzen zu sprießen. Während der Pflegezeit muss ausreichend Wasser bereitgestellt werden, um den Boden feucht zu halten, es sollte jedoch nicht gegossen werden. Außerdem muss es zur Pflege an einem hellen Ort mit diffusem Licht aufgestellt werden, und denken Sie daran, es nicht dem Sonnenlicht auszusetzen. Ginkgo alten Stumpf wächst LuftwurzelnBei den hervorstehenden Tumoren am Stamm alter Ginkgobäume handelt es sich um Luftwurzeln, die für den Ginkgobaum eine Art Selbstschutz darstellen und eine tragende Funktion haben. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege alter Ginkgostümpfe1. Pflege und Haltung: Alte Ginkgostümpfe sind lichtliebende Pflanzen und eignen sich für die Aufstellung an gut belüfteten, ausreichend hellen, aber relativ feuchten Orten. Bei hoher Lichtintensität im Sommer rechtzeitig für Schatten sorgen und im Winter zur Pflege ins Haus holen, am besten den Topf aber in die Erde eingraben. 2. Gießen: Die Erde alter Ginkgobäume sollte regelmäßig feucht gehalten werden. Es sollte nicht zu trocken, aber auch nicht durchnässt sein. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Licht stark, und das Wasser verdunstet schnell. Sie können morgens und abends gießen und entsprechend Wasser besprühen. Nach dem Herbst können Sie die Bewässerung kontrollieren. 3. Düngung: Alte Ginkgostümpfe wachsen im Frühjahr und Sommer kräftig. Um das Wachstum der Zweige und Blätter zu fördern, können Sie alle halben Monat eine dünne Schicht Kuchendünger auftragen. Vor dem Winter können Sie einmalig organischen Dünger ausbringen, beispielsweise zersetzten Bohnenkuchen oder Mist. 4. Umtopfen: Nach zwei Jahren Pflege neigt die Erde des alten Ginkgo-Stumpfes dazu, sich zu verdichten und muss um die Tagundnachtgleiche im Frühling herum ausgetauscht werden. Beim Umtopfen können Sie die Wurzeln kürzen und Basisdüngerkuchenkrümel auf den Boden des Topfes geben. Bilder von alten Ginkgobäumen |
<<: Anbaumethoden und Pflege alter Rosenstapel
>>: Anbaumethoden und Pflegefragen von alten Haufen chinesischer Immergrün
Aloe Vera Pulver ist ein neuartiges Gesundheitspr...
Die Pubertät ist die wichtigste Phase im Leben ei...
Bevorzugen Ginsengfrüchte Schatten oder Sonne? Gi...
Der von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2...
Was ist die Website von Castrol? Castrol ist eine ...
Jackfrucht ist eine Frucht, die wie Durian aussie...
Honig ist ein Nahrungsmittel, das die Leber nährt...
Ein wissenschaftliches Forschungsprojekt, das gem...
Wir alle wissen, dass geschmortes Schweinefleisch...
Je nach der zentralen Lage des Waldbrandes, der A...
Vor und nach dem Schulbeginn leiden viele Teenage...
Was ist die Website des Reisebüros Denmark DMC? DM...
Laut den neuesten von Luotu Technology veröffentl...
Was ist ln-cc? ln-cc ist eine Shopping-Website ein...