Anbaumethoden und Pflegefragen von alten Haufen chinesischer Immergrün

Anbaumethoden und Pflegefragen von alten Haufen chinesischer Immergrün

Wie man Immergrün in einen alten Haufen hineinwachsen lässt

Wenn Sie Chinesisches Immergrün in einen alten Baumstumpf hineinziehen möchten, müssen Sie ihm geeignete Erde zur Verfügung stellen. Sie können eine Mischung aus Gartenerde, Perlit, Flusssand und zersetztem Dünger verwenden. Während der Wachstumsphase muss die Chinesische Immergrüne Pflanze täglich 2–3 Stunden Streulicht ausgesetzt sein. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18–25 Grad. Geben Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig Wasser, sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit und geben Sie alle 15–20 Tage einen dünnen Flüssigdünger.

Anbaumethode des alten Haufens chinesischer Immergrün

Der chinesische Evergreen muss an einem sonnigen Ort stehen, helles Licht haben und auf Belüftung achten. Die Temperatur sollte zwischen 10 und 30 °C gehalten werden. Gießen Sie nicht zu viel und nicht zu wenig, halten Sie die Erde im Topf einfach leicht feucht. Nach 2–3 Jahren Pflege muss er umgetopft werden. Wenn er zu hoch wächst, kann er durch Beschneiden kontrolliert werden.

Chinesisches Immergrün mag eine feuchte Umgebung mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Da sie Wasser mag, kann sie für die Hydrokultur direkt in eine Glasvase gestellt werden.

Beschneiden alter chinesischer Immergrüne

1. Stutzen: Der erste Schritt beim Beschneiden der Chinesischen Immergrünen besteht darin, sie zu stutzen. Wenn die Pflanze etwa 10 cm groß ist, muss sie entsprechend gestutzt werden. Dadurch kann die Höhe der Topfpflanze kontrolliert, Nährstoffe konzentriert, das Wachstum der Seitenzweige der Pflanze gefördert und die Pflanze voller gemacht werden.

2. Überwucherte Äste beschneiden: Wenn Sie möchten, dass die Pflanze eine schöne Form bekommt, müssen Sie die Äste und Blätter ordentlich und sauber beschneiden. Während der Wachstumsperiode wird das Immergrün zu lang. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Pflanzenform kontrollieren. Je nach Größe der Pflanze müssen zu lange oder zu hohe Äste zurückgeschnitten werden. Dadurch kann nicht nur die schöne Form der Pflanze sichergestellt werden, sondern auch die Luftdurchlässigkeit der Topfpflanze erhöht und verhindert werden, dass sie von Schädlingen und Krankheiten befallen wird und abstirbt.

3. Überschüssige Zweige abschneiden: Während der Wachstumsphase der immergrünen Pflanze bilden sich viele Zweige, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern der Pflanze auch die benötigten Nährstoffe entziehen. Gleichzeitig ist es weder für die Belüftung noch für die Lichtdurchlässigkeit geeignet, was das Wachstum beeinträchtigt. Bei der Pflege ist es notwendig, überschüssige Zweige wiederholt zu beschneiden, was die allgemeine Durchlässigkeit der Pflanze erhöhen, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge verbessern und somit das Wachstum der Pflanze verbessern kann.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter chinesischer immergrüner Bäume

1. Erde: Wenn Sie alte China-Evergreens so groß werden lassen möchten, dass sie über den Topf hinauswachsen, müssen Sie ihnen geeignete Erde geben. Er muss locker, fruchtbar, humusreich und gut durchlässig sein. Nährboden für die Anzucht können Sie direkt erwerben. Wenn Sie es selbst zubereiten, können Sie Gartenerde, Perlite, Flusssand und zersetzten Dünger mischen.

2. Ausreichend Licht: Alte chinesische Immergrünpflanzen lieben Licht sehr. Bei längerem Lichtmangel wächst die Chinesische Immergrüne Pflanze leicht zu hoch, was ihren Zierwert beeinträchtigt. Am besten ist es, wenn Sie dafür sorgen, dass die Pflanze täglich etwa zwei Stunden Licht bekommt. Bei der Haltung im Innenbereich kann er auf einem Südbalkon oder einer Fensterbank aufgestellt werden.

3. Wasser- und Düngemanagement: Alte chinesische Immergrünpflanzen mögen eine feuchte Umgebung und müssen während der Wachstumsperiode rechtzeitig gegossen werden. Damit es besser wachsen kann, sollte die Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 % gehalten werden. Wenn Sie möchten, dass das Chinesische Immergrün blüht, können Sie entsprechende Düngemittel anwenden. Geben Sie während der Wachstumsperiode alle 15 Tage einen dünnen Flüssigdünger.

4. Luftwurzeln : Um die Luftwurzeln der Chinesischen Immergrüne müssen wir uns keine Sorgen machen, da sie eine Funktion erfüllen, z. B. beim Atmen, beim Wasserhalten usw. Abgesehen davon, dass sie unansehnlich sind, haben sie keine weiteren negativen Auswirkungen. Wenn Sie eine schnelle Vermehrung wünschen, können Sie Zweige mit Luftwurzeln abschneiden und in die Erde pflanzen. Sie passen sich dem Topf an und wachsen schneller als Zweige ohne Luftwurzeln.

Bilder von alten chinesischen Evergreen

<<:  Anbaumethoden und Pflege alter Ginkgostümpfe

>>:  Gibt es besondere Voraussetzungen für die Nutzung von Einbauherden? So wählen Sie einen integrierten Haushaltsherd aus

Artikel empfehlen

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Ein langwieriger Kampf gegen den „Smog“

Unter den vielen Krebsarten hat Lungenkrebs aufgr...

Schnittmethode des Glücksbaums

Das Symbol des Geldbaums ist Wohlstand und deshal...

Wie wäre es mit Panama TV Max? Panama TV Max-Rezension und Website-Informationen

Was ist Panama TV Max? TV Max ist eines der größte...

Ist Amaryllis giftig? So fördern Sie die Blüte der Amaryllis

Amaryllis, auch Amaryllis genannt, ist die häufig...

Was kann man bei Getreideregen essen? Rotschnabel-Grünpapagei!

Autor: Fluent Der Getreideregen ist als letztes S...

Fallen Sie nicht noch einmal in diese „Fallen“ der Myopie-Operation!

Viele Menschen mit Kurzsichtigkeit haben die Erfa...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zitrusfrüchten

Zitrusfrüchte sind im Winter die am häufigsten ve...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fischrogen-Augencreme

Viele Menschen haben Fischrogen gegessen und wiss...

Was sollte man nicht mit Kakis essen? Tabus beim Verzehr von Kakis

Kakis sind im Leben sehr beliebt und eine Frucht,...