So teilen Sie die Miniaturkokosnuss

So teilen Sie die Miniaturkokosnuss

Zeit zum Teilen der Miniaturkokosnüsse

Zu den Arten der Miniaturkokosnüsse gehören die schöne Bambuskokosnuß, der Miniaturbambus, die Zwergkokosnuß, die Zwergpalme, die Wohnzimmerpalme, die Glückspalme, die Miniaturkokosnuß-Sonnenblume und die Miniaturpalme. Es handelt sich um Pflanzen der Gattung Bambuspalme in der Familie der Arecaceae.

Es empfiehlt sich, die Mini-Kokospalme im Frühjahr oder Herbst zu teilen, da die Pflanzen in diesen beiden Zeiträumen schnell wachsen und die geteilten Pflanzen leichter überleben. Wenn Sie die Knospen zum Pflanzen teilen möchten, empfiehlt es sich, dies im Spätwinter und im frühen Frühling zu tun.

Vermehrungsmethode durch Teilung von Taschenkokospalmen

Die Miniatur-Kokospalme bildet im Frühling neue fleischige Blätter, die anschwellen und die alten Blätter zum Platzen bringen. Die alten Blätter fallen dann ab und die neuen Blätter wachsen kräftig. Im Sommer schrumpfen und reißen sie wieder und aus den Lücken wachsen 2-3 neue kleine Pflanzen. Die Jungpflanzen können geteilt und eingepflanzt werden, indem man sie an der Basis abschneidet.

Schritte zum Teilen der Miniaturkokosnuß

1. Suchen Sie die kleinen Pflanzen, die rund um die Miniatur-Kokospalme sprießen, trennen Sie sie mit einer sterilisierten Schere ab und kürzen Sie die Wurzeln, sodass die Wurzeln etwa einen Zentimeter lang bleiben.

2. Bereiten Sie einen Topf geeigneter Größe vor, füllen Sie ihn vorab mit lockerem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Substrat und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Kieselgur. Dadurch wird es sowohl sauber als auch schön.

3. Nachdem Sie das Substrat eingefüllt haben, stechen Sie mit Werkzeugen kleine Löcher hinein und pflanzen Sie dann die kleinen Pflanzen einzeln ein. Nach dem Einpflanzen können Sie sie ein wenig gießen, um sicherzustellen, dass sie feucht sind, und sie an einen kühlen, gut belüfteten Ort ohne starkes Licht stellen.

Pflege von Miniatur-Kokosnusspflanzen

1. Licht: Die Miniatur-Kokospalme eignet sich für den Anbau in einem halbschattigen Umfeld und verträgt keine starke Lichteinwirkung. Wenn die Pflanze jedoch über längere Zeit kein Sonnenlicht abbekommt, wächst sie schlecht, daher ist es am besten, sie im Haus an einen hellen Platz in der Nähe des Fensters zu stellen.

2. Temperatur: Die Miniatur-Kokospalme mag eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18-24 Grad. Unter 13 Grad geht es in einen Ruhezustand über. Im Winter sollten die Temperaturen am besten nicht unter 10 Grad Celsius liegen.

3. Wasser: Die Miniatur-Kokospalme mag eine feuchte Umgebung. Der Boden muss während der Wachstumsphase feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Während der Ruhephase muss das Substrat leicht trocken gehalten werden. Darüber hinaus mag die Mini-Kokospalme eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bei zu großer Trockenheit häufig mit Wasser besprühen.


<<:  Können Rosen im Garten gepflanzt werden?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Seifenbeerensamen zu pflanzen?

Artikel empfehlen

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate bei Kamelienstecklingen

Die Kamelie ist eine weit verbreitete kultivierte...

Wie man Zhejiang-Speck einlegt

In der Provinz Zhejiang ist es in jedem Haushalt ...

Wie wäre es mit Cyberpresse? Cyberpresse-Rezension und Website-Informationen

Was ist Cyberpresse? Cyberpresse ist eine französi...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Fischöl und wie man Fischöl einnimmt

Fischöl ist ein natürliches Öl, das in Fischen vo...

Müssen Sie zur Befeuchtung Ihrer Haut auf Gesichtsmasken zurückgreifen?

Das ist nicht der Fall. Viele Menschen glauben, d...

Die Vorteile des Trinkens von Birnensaft

Viele Menschen kochen Birnen gerne in Wasser und ...

Welche Vorteile hat das Trinken von braunem Zuckerwasser für Frauen?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche Frauen braun...